SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«

Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 13

    [..] men die Schürzen aus der Nähe bewundernd in Augenschein. Schließlich dankte Bundesobmann Kons. Manfred Schuller für die gute Zusammenarbeit und das stets große Engagement. Der Richttag endete mit dem Singen der Hymnen. Herzlichen Dank an die Frauen der Nachbarschaft, die für die Bewirtung mit Kuchen und Gebäck gesorgt haben, sowie an die Trachtenkapelle, die Kindertanzgruppe, die Siebenbürger Jugend und die Alte Jugend für die Mitgestaltung des Richttags. Irene Kastner Wir gr [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 15

    [..] Dezember. Zu Beginn wird ein Vortrag gehalten zu Themen wie Ostern, Muttertag, Erntedank, Advent, Sankt Martin, Nikolaus, Weihnachten. Wir feiern Geburtstage unserer Mitglieder, tragen Gedichte vor, singen gemeinsam Volkslieder, vor allem Lieder aus unserer alten Heimat, und freuen uns, auch in unserer Mundart miteinander reden zu können. Katharina Schuster Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. Augsburg bittet zum Marientanz Die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. lädt v [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 16

    [..] erstücke erklingen lässt. Durch das Programm führt mit Witz und Charme der Sprecher Josef Balazs. Das Trio Balazs-Loris-Tichá ist dem Nürnberger Publikum seit wohlbekannt. Mit ihren Programmen ,,Singen in der Loge" und ,,Alle Menschen werden Brüder" sind sie mit großem Erfolg in Nürnberg, Erlangen, München und Bamberg aufgetreten. Die drei Künstler leben in Franken, ihre Wurzeln liegen jedoch in Tschechien (Tichá), dem Banat (Loris) und Siebenbürgen (Balazs). Geballte Kr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 4

    [..] ie im Märchen: zwei Tage am Stück ­ wie in Transsylvanien eben!" Dabei frage man sich, wo diese Menschen die Energie herholen, um von neun Uhr abends bis . Uhr fast ununterbrochen zu tanzen und zu singen. ,,Es liegt womöglich an dieser Region, in der bekanntlich des Öfteren Energiequellen außergewöhnlicher Art sogar wissenschaftlich dokumentiert werden konnten", meint der Künstler, der seit Jahren in Köln lebt. Als Dankeschön für bisherige und vor allem mit Blick auf zu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 7

    [..] gens an alle Seiten nun: ein kleiner Reigen Gesichter unter ganz verschiedenen Kronen, immer aber in Kronstadt. Heiß war der Mai, gleich bei Ankunft. Kurz darauf, trotz tapfer Deutsch gegen den Regen singender rumänischer Honteruslyzeumsschüler, war er nass. So nass, dass eine der wohl weltgrößten EU-Fahnen am Europatag zum Wasserfall, dann zum Notfall wurde, der in der stadtältesten Kirche Bartholomä zum Trocknen ausgebreitet werden musste. Ein paar Tage später schickte der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 10

    [..] tung!) schmecken und plauderten noch bei einem Glas Wein oder Bier. So haben sich Familien auf unterhaltsame Weise mit ihrem Weihnachtsessen eingedeckt. Fortsetzung folgt im Dezember ! Leuchtersingen: Nach zweijähriger Pause wurde in Traun wieder ein Leuchtersingen abgehalten, diesmal jedoch erstmals nicht am Stefanitag, sondern bereits am dritten Adventssonntag. Höhepunkt des feierlichen Gottesdienstes war der Wechselgesang ,,Kommt zusammen, Christi Glieder" der beide [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 11 Beilage KuH:

    [..] er Inbegri von Luxus. Ich kann eine ganze Woche lang ausschließlich meiner Sangesleidenschaft frönen, völlig losgelöst von Alltagsp ichten. Voraussetzung für die Probenwoche ist nicht nur die Lust am Singen, sondern auch die Bereitschaft konzentriert viele Stunden zu proben an Stücken, die mal mehr, mal weniger und manchmal fast zum Verzweifeln schwer ins Ohr gehen. Gerade bei den anspruchsvollen Stücken, etwa Werken von Franz Xaver Dressler, hilft das Vertrauen in die Dirige [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 14

    [..] i, . und . August, . September, . und . Oktober, . November, . und . Dezember, jeweils von . bis . Uhr. Wer Interesse hat, kann ohne Voranmeldung dazukommen. Auch wenn Sie beim Singen etwas aus der Übung gekommen sind, die gesellige Runde freut sich auf Sie. Krista Borgetto Kreisgruppe Mittelhessen Einladung zum Faschingsball Die Kreisgruppe lädt ganz herzlich zum traditionellen Faschingsball am . Februar in die Hüttenberger Bürgerstuben, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 15

    [..] Beginn wird ein Vortrag gehalten zu verschiedenen Themen wie Ostern, Muttertag, Erntedank, Advent, Sankt Martin, Nikolaus, Weihnachten. Wir feiern Geburtstage unserer Mitglieder, tragen Gedichte vor, singen gemeinsam Volkslieder, vor allem Lieder aus unserer alten Heimat, und freuen uns, auch in unserer Mundart miteinander reden zu können. Natürlich gibt es dabei auch so manche Neuigkeit auszutauschen. Über neue Teilnehmer freuen wir uns und es wäre schön, auch jüngere Person [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 17

    [..] g Der Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald am zweiten Advent ist mittlerweile schon zur Tradition im Kreisverband Nürnberg geworden. Jedes Jahr kommen viele Landsleute in der Altstadtkirche zusammen, singen gemeinsam Weihnachtslieder, lauschen den Worten des Pfarrers und erfreuen sich am Beitrag der Kindertanzgruppe. Dieses Jahr haben die Jüngsten unter Leitung von Karline Folkendt wieder Gedichte vorgetragen. Viele Jugendliche hatten diese bereits zu ihrer Zeit in der Kinder [..]