SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 6
[..] n: Traunreut, Geretsried, Herzogenaurach, Nürnberg, Weisendorf, Bonn und Heidenheim. Vor dem Rathaus in Agnetheln wird Halt gemacht für die Ansprachen, die Aufführung von Kunststücken, das gemeinsame Singen des Siebenbürgenliedes, dessen Text sich die rumänischen Urzeln auf die Quetsche geklebt haben. Doris Hutter bringt in ihrer Ansprache auf Rumänisch und in Gedichtform treffend auf den Punkt: ,,Was unsere Vorfahren mit Lärm ausdrücken wollten, was man austreiben muss: [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 10
[..] s aus der Truhe", denn die Nachbarmutter hat ein ganz besonders wertvolles Stück hervorgeholt und stellte dem Publikum den Kürschen vor, ein Kleidungsstück mit Geschichte. Der Richttag endete mit dem Singen der Hymnen. Herzlichen Dank an die Damen für die obligaten Kuchen- und Gebäckspenden sowie an die Trachtenkapelle, die Kindertanzgruppe, die Siebenbürger Jugend und die Alte Jugend für die Mitgestaltung des Richttags. Krautwickelessen: Die Siebenbürger Jugend Traun lädt zu [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 14
[..] rth Frühlingsanfang mit vielen Überraschungen: Das bekannteste Frühlingslied von Grete LienertZultner ist wohl ,,Det Fräjohr kit än de Wegden". Jedes Mal, wenn es bei Veranstaltungen angestimmt wird, singen alle Teilnehmer freudig mit. Bei unserem Nachbarschaftstreffen am Donnerstag, den . März, um Uhr im Gemeindehaus der St. Pauls-Kirche, Dr. Martin-LutherPlatz , in Fürth wollen wir aus dem immensen Liederschatz, den unsere Mundartautoren geschaffen haben, Frühlingslied [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 18
[..] ckung sollte nicht fehlen. Nachbarmutter Rosel Potoradi Siebenbürger Nachmittag Fürth Die regelmäßigen Begegnungen bei Kaffee und Kuchen, mit kulturellen Beiträgen und bereichert durch das gemeinsame Singen bekannter Lieder finden jeweils am Mittwoch von .. Uhr im Gemeindehaus der St. Pauls-Kirche, Martin-Luther-Platz , in Fürth statt. Termine : . Februar, . März, . April, . Mai, . Juni, . Juli, . September, . Oktober, . November, . Dezember. W [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 20
[..] anter Chor ,,En kli waldj Vijeltchen". Mensch, sind die gut aber wer sind die? Ich kenne keinen, und wir Sachsen sind doch alle mindestens miteinander verwandt (und manchmal auch befreundet). Jetzt singen sie den ,,Kriminal Tango": ,,... und in die Spannung, da fällt ein Schuss!" Und da zieht doch so ein Tenor tatsächlich ein Schießeisen und es kracht! Wie hat der das heutzutage überhaupt in die Osterfeldhalle geschafft? Ja, dies sind doch gar nicht Siebenbürger Sachsen! Er [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 5
[..] Zwischentitel; zehn Schwarzweißfotos von Hans U. Alder dienen als passende Illustration.) Eine Richtigstellung sei hier gestattet: Im Dorf Weilau sind die Zigeuner, die in der Kirche deutsche Lieder singen und im Alltag auch den sächsischen Dialekt sprechen, als ehemalige Knechte der Sachsen nicht erst nach deren Auswandern, sondern schon vor mehr als hundert Jahren zum evangelischen Glauben übergetreten. Einen ,,schönen Halbkreis" nannte Dr. Florian Kührer-Wielach, der Dire [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 9 Beilage KuH:
[..] d, mögen ein guter Start sein in das neue Jahr. Kommt alles nicht infrage für die Sängerinnen und Sänger der Siebenbürgischen Kantorei. Für sie gibt es nämlich nur Eines immer wieder: eine Woche Singen, von früh bis spät. Erholung ist das nicht, Freude schon. Und: Es macht süchtig nach dieser wunderbaren Gemeinschaft, in der anspruchsvolle Chorliteratur den Schweiß auf die Stirn treibt (ich sage nur Franz Xaver Dressler), gefällige Lieder von Ernst Irtl schwelgen lassen [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 14
[..] ckung sollte nicht fehlen. Nachbarmutter Rosel Potoradi Siebenbürger Nachmittag Fürth Die regelmäßigen Begegnungen bei Kaffee und Kuchen, mit kulturellen Beiträgen und bereichert durch das gemeinsame Singen bekannter Lieder finden jeweils am Mittwoch von .-. Uhr im Gemeindehaus der St. Pauls-Kirche, MartinLuther-Platz , in Fürth statt. Termine : . Februar, . März, . April, . Mai, . Juni, . Juli, . September, . Oktober, . November, . Dezember. W [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 16
[..] es mit Wohlwollen ausgepackt wird und nicht irgendwo verschwindet. Gut unterstützt durch Daniel Maurer am Akkordeon und die beiden Trompeter Thomas Kieltsch und Peter Wagner, bescherte das gemeinsame Singen im Saal eine richtige Weihnachtsstimmung, wobei die Kinder genauso begeistert mitsangen wie die Alten. Dann gab es noch eine Überraschung: Zum ersten Mal war unsere Kreisgruppe am Geretsrieder Weihnachtsmarkt dabei. In einer Bude verkaufte sie Langosch (Ausgezogene), gefül [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 17
[..] nicht herbeibringen. So übernehmen sie es halt selbst, der Maria die frohe Botschaft zu verkündigen. Voller Energie und Tatendrang bringen sie schließlich den ganzen Saal dazu, ein Weihnachtslied zu singen. Und dann kommt doch noch, wenn auch weinend, der vermisste Engel. Gleich zwei Engelsboten müssen ihn stützen, weil bei der letzten Probe seine Flügel zerbrochen sind. Schnell wird er getröstet. Man braucht keine Flügel, um ein lieber Engel zu sein. Alle Mitspieler sind gl [..]









