SbZ-Archiv - Stichwort »Sinnsprüche«
Zur Suchanfrage wurden 36 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 3
[..] Sussner mit Verkauf. Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen. Aquarelle von Friedrich Eberle. . Uhr: Ausstellungseröffnung im Konzertsaal des Spitalhofs, Dr. : Gestickte Sinnsprüche aus Siebenbürgen. Ausstellung der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd, Sammlung Gertrude Molner. Einfühung: Rose Schmidt, Gertrude Molner. . Uhr: Eröffnung des Heimattages im Schrannen-Festsaal. Begrüßung: Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. Mo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 2
[..] Kreisgruppen sind an der Programmgestaltung beteiligt? Die Eröffnungsveranstaltung am Samstag begleiten Musiker der Kreisgruppen Stuttgart, Waiblingen, Ulm und Heilbronn. Die Ausstellung ,,Gestickte Sinnsprüche aus Siebenbürgen" steht in alleiniger Verantwortung der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd. Die Kreisgruppe Crailsheim ist für das Mundarttheater und die gute Akustik (Mikrofone) bei der Brauchtumsveranstaltung am Samstag zuständig. Den Gottesdienst am Sonntag begleiten die [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 21
[..] gabe angenommen. Auch die Bergschule und die daneben stehende Alte Schule sind neu ausgestattet und renoviert worden. Das ist besonders in der Aula festzustellen, in der man die alte Bemalung und die Sinnsprüche mancher klassischer Philosophen bzw. siebenbürgischer Größen freigelegt hat. Auch die Kanzel steht wieder an ihrem ursprünglichen Platz: alles in allem ein Anblick, der gewöhnungsbedürftig war, denn so hatten wir die Aula früher nie zu Gesicht bekommen. Am Nachmittag [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 6
[..] entstandenen Mundartgedichte wurden in Periodika und Anthologien veröffentlicht. Von ihr sind erschienen: die Ortsmonografie von Schweischer, ,,Das große Leid. Deportationsberichte", ,,Sinnsprüche im Lebensbereich der Menschen. Gestickte Sprüche aus Siebenbürgen", zusammen mit Werner Förderreuther ,,Der Hände Fleiß. Siebenbürgische Haustextilien als Wohnschmuck", sowie Theaterstücke und volkskundliche Beiträge. Sie schreibt in Schweischerer Mundart. Berndd [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 9
[..] iennamen wie Müller oder Holzträger (hier nicht abgebildet) werden durch eine Mühle bzw. einen Mann, der einen Baumstamm auf dem Rücken trägt, symbolisiert. Außer Bilddarstellungen werden auch Texte (Sinnsprüche) einbezogen (Abb. ). Besonders beziehungsreich übrigens der letzte Entwurf von Albert Arz von Straussenburg (). Dem Namen des Eigners ,,Walter" ist ,,walten" gegenübergestellt. Dem zweiten Vornamen Georg entspricht die St.-Georg-Statue. Diese ist gleichzeitig ken [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 9
[..] eines Vierpersonenhaushalts von Arbeitern und Angestellten mit mittlerem Einkommen). Die Gesamtausgaben für den privaten Verbrauch stiegen im gleichen Zeitraum lediglich um Prozent. (Schul/Bank) Sinnsprüche in Schwäbisch Gmünd Im Juli dieses Jahres übernahm die landsmannschaftliche Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd die Ostdeutsche Heimatstube des BdV, um hier Volksgut und Volkskunst aus Siebenbürgen vorzustellen. Kurz darauf konnte dort eine Ausstellung mit Sinnsprüchen auf H [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 13
[..] chte, sollte sich bis spätestens . September bei Kohrad Radel, Telefon: ( ) , abends zwischen . und . Uhr, anmelden. HeinzErichFleischer Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd. Siebenbürger Sinnsprüche Auf Initiative des BdV-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd konnte die ehemals Ostdeutsche Stube im Kulturzentrum Prediger in Schwäbisch Gmünd wieder ,,mit Leben erfüllt" werden. Das Ergebnis ungezählter Stunden und sächsischen Frauenfleißes ist hier seit dem . Juli zu b [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August KULTURSPIEGEL ,,Unser Geist- ein Wesen ganz unzerstörbarer Natur" Lebensweisheiten und Sinnsprüche von Goethe, dessen . Geburtstag am . August in aller Weit begangen wird Am . Augustjährt sich zum . Mal der Geburtstag Goethes, des großen deutschen Dichters Es irrt der Mensch, solang er strebt. und Hauptvertreters der Weimarer Klassik. Als Lyriker, Prosaschriftsteller und Dramatiker von ursprünglicher Sprachkraft und un [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 9
[..] TINI DECERPTAE. Honters Rankentitelblatt mit christlichen Symbolen für seine reformatorischen Drucke. ANHO. K. D, XXXIX. Honters Wappentitelblatt der dem ungarischen König Johann Szapolyai gewidmeten Sinnsprüche des heiligen Augustinus. jemals zum Pfarrer ordiniert worden sei; er wurde durch ,,Inthronisation" Stadtpfarrer von Kronstadt. Ein Vermerk in der Schaffnerrechnung des gleichen Jahres besagt: ,,Die namhaftigen und weisen Herren (...) des Stadt-Rates dieses Jahrs haben [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 9
[..] unterhaltsam darstellte. Die Volkstanzgruppe Stuttgart zeigte mehrere Volkstänze, bei denen auch Kinder der Kindertanzgruppe Stuttgart mitwirkten. Zwischen den Tänzen wurden siebenbürgisch-sächsische Sinnsprüche von Mitgliedern der Gruppe vorgetragen. Die Tanzgruppen aus Ludwigsburg, Bietigheim-Sachsenheim und Heilbronn führten ebenfalls Volkstänze auf, Astrid Sutoris (Tanzgruppe Heilbronn) trug die ,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörfer und ein Mundartgedicht vor. [..]