SbZ-Archiv - Stichwort »Sketch 60«
Zur Suchanfrage wurden 363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 9
[..] Obst und Süßspeise, Wasser, Wein und Braunbier, in Kannen serviert. Viele künstlerische Einlagen zwischen der Speisenfolge, so genannte ,,entrements", wie weiland bei Hofe der Brauch, sorgten für zusätzliche Geselligkeit. Eine Stadträtin trat als Kräuterweiblein-Zauberin auf, ein Chor sang a cappella, Frau Luther höchstpersönlich ermahnte ihr umtriebiges ,,Ehegesponst" in einem Sketch zur Mäßigung, Papageno spielte auf der Maultrommel, Jagdhornbläser traten in herrlicher Trac [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 15
[..] nicht zweimal sagen. Die Tanzfläche war immer gut gefüllt mit Jungund Alt. Irmgard Lutsch hatte mit ihrer Vorstandschaft wieder ganze Arbeit geleistet. Sie freute sich auch, dass die Sudetendeutschen und die Schlesier stattlich als Gäste mit ihren jeweiligen Vorsitzenden vertreten waren und begeistert mitmachten. Hier bahnt sich für die Kreisgruppe eine gute Zusammenarbeit an. Ein Sketch derjüngeren Generation mit Bettina, Elke und Annerose sowie eine Einlage von Maria Gierli [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 19
[..] a, in Zuffenhausen ein. Im Programm: Chorgesang und Volkstanz (beide Formationen treten in Tracht auf) umrahmen den kurzen Vortrag ,,Dorfleben in Siebenbürgen" mit gleichnamigem Videofilm. Zum Abschluss führt die Theatergruppe den Sketch ,,Der StammtischAnzeige -Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johann Ludwig geboren am . . in Großprobstdorf wohnhaft in Kaufering, Bayern Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Vieles hast du mitgemacht, hast mal ge [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 13
[..] eftigen Angriff auf die Lachmuskeln bot Michael Linder mit seinem karnevalistischen Humor in siebenbürgischer Mundart. Einen weiteren Höhepunkt steuerte eine Zuckmantier Großfamilie mit einem Sketch aus vergangenen siebenbürgischen Zeiten bei. Für ihre altsiebenbürgische Bauerntracht mit Masken wurden alle Mitglieder der Familie prämiert. Viele tolle Karnevalskostüme verwandelten die Tanzfläche in ein buntes Farbenmeer. Tolle Gewinne wurden bei der Tombola vergeben. Musikalis [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 15
[..] rt, dass die Kapelle die Herausgabe einer CD (vor allem mit Siebenbürger Blasmusik) plane. Stefan Bretz soll alte Kompositionen in Neuorchestrierung einstudieren. Zusammen mit Walter Wagner führte Erika Mantsch durch das Programm, in dessen erstem Teil der Sketch ,,Vaterschaftsprozess" und im zweiten Teil der Sketch ,,Die Gerichtsverhandlung" (Darsteller waren Mitglieder der Blaskapelle) Heiterkeit in die musikalischen Darbietung brachten. Nach den beiden Kompositionen ,,Fest [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 14
[..] aschingsfeier im Haus der Heimat, , Stuttgart. Mit Baumstriezel und Abendessen, für gute Stimmung sorgt das ,,Stern-Duo" . März, . Uhr: Lindentaltreff bei Herrn Irmscher. Kostenbeitrag: freie Spenden, ca. Euro. . März, . Uhr: Kultureller Nachmittag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Zuffenhausen, A, Chorgesang und Volkstanz (in Tracht), Sketch ,,Der Stammtischheld", Videofilm ,,Dorfleben in Siebenbürgen" und dazu passende [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 19
[..] uttgart das Silberne Ehrenwappen. Die Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart leistete unter der gekonnten Leitung von HansOtto Mantsch ihren tönenden Beitrag. In seinem Grußwort fand BdV-Landeskulturreferent Albert Reich nur lobende Worte für das Dargebotene. Mit dem Sketch ,,Der Stammtischheld" erreichte die Stimmung einen entspannenden Höhepunkt. Kulturreferentin Gerhild Reip dankte allen Gruppen für ihr Engagement, insbesondere für ihre Beiträge zur Gestaltung dieses Festprogr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 16
[..] minister Hans Zehetmeier, erschienen. Nach dem Abschiedsgottesdienst hatten die Gemeindeglieder, unter ihnen viele Siebenbürger Sachsen, Gelegenheit, sich in einer Feier im Gemeindesaal von ihrem Pfarrer zu verabschieden; sie taten es mit Liedern, Gedichten und Sketchen, in denen sie das -jährige Wirken von Pfarrer Falkenstein noch einmal Revue passieren ließen. Am Beginn der Abschiedsfeier standen Grußworte, eingeleitet von den Pfarrern der neubrandenburgischen und ungaris [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 18
[..] oard-Begleitung. Die Vorsitzende der Frauengruppe, Edeltraud Krestels, trug ,,Erzählungen der Großmutter" vor. Mit dem jeweils von allen Festteilnehmern gesungenen Siebenbürgenlied und dem Deutschlandlied sowie der Danksagung des Kreisgruppenvorsitzenden an die Veranstalter schloss das Kulturprogramm. Nach dem Abendessen folgte der Sketch ,,Kaffeeklatsch", dargeboten von Edeltraud und Fritz Krestels, Maria Fillep und Katharina Schuster. Zur Tanzunterhaltung spielte die Band , [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 24
[..] hte in sächsischer Mundart vor, Gedichte, die jeden Aussiedler wegen der Aktualität ihres Themas und der Originalität ihrer Wortwahl hoch erfreuen würden. Der Esslinger Beitrag bestand aus einer sehr gelungenen Darbietung des Sketches ,,Die Zimmerbestellung". Besonderes Vergnügen bereitete uns Schuberts ,,Forelle", die launig im Stile Mozarts und Beethovens dargebracht wurde. Erika Wagner ist es gelungen, nicht nur die drei Chöre zum Treffen zu bewegen, sondern auch die ganze [..]









