SbZ-Archiv - Stichwort »Sketche Zum 18«

Zur Suchanfrage wurden 164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 11

    [..] lich den ersten Teil des Nachmittags. Angeregte Gespräche und Beitragszahlungen füllten die Pause für Speis und Trank noch zusätzlich aus. ,,Jedes Los gewinnt" war dann die Devise für den Beginn des unterhaltsamen Teils, wo mancher Gewinn einen zum Staunen brachte. Mit viel Applaus wurden die angekündigten Sketche aufgenommen: Ursula Schmidt mit ihrem Nicolas und Carina Patrovitsch spielten einen kurzen Witz, der das Pferd im Rindfleisch zum Thema hatte, das auch mit zwei kle [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 20

    [..] e kesse Sohle aufs Parkett. Im Hintergrund leuchtete passend dazu das große Bühnenbild: Meereswellen und Muscheln. Viel Beifall gab es für die Büttenrede über das Schwimmen von Martina Kalkum, Leiterin des Jugendheims, sowie ,,ihre Mädchen", die lustige Sketche als Pizzabäcker aufführten. Das Hofballett brillierte mit fantastischen Tänzen aus der Welt der Don Kosaken und Brasilien, kam um Zugaben nicht herum. Über das Alter und Runzeln im Gesicht sangen live Edda Groß und Ros [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 7

    [..] r dem Austauschen von Liedgut bis hin zu Auftritten gemischter Tanzgruppen ist vieles möglich. Das Zauberwort heißt auch hier: Mut! Als Möglichkeiten der kulturellen Gestaltung in zersiedelten Kreisverbänden wurden auch Aktionen in Altenheimen genannt: Lesungen, Sommer- oder Kronenfest (siehe Altenheim Fürth), Instrumentalauftritte von Kindern, Sketche Erwachsener, kleine Singgruppen, Singen mit Senioren, Hunde zum Spielen mitnehmen. Können Kinder nicht zusammen proben, könne [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 26

    [..] Schatten spendenden Zelte und Planen recht froh. Das gesellige Zusammentreffen zog sich den ganzen Nachmittag dahin. Die Kinder konnten unbeschwert spielen. Am Abend wurde das Tanzbein geschwungen. Einige Darbietungen und Sketche trugen zur Unterhaltung bei. Bis spät in die Nacht waren die alten Hamrudner Gemäuer belebt. Am Montag begann das gemeinsame Aufräumen und die restlichen Tage wurden von vielen dazu genutzt, Ausflüge und Besichtigungen zu machen. Alle waren sich eini [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 22

    [..] r Stelle danken wir nochmals ganz herzlich Karl Haydl, Katharina und Max Maile, Agnetha Martini, Rhea-Sofia Martini, Melike Porkolab, Andreas Wagner, Julia Wagner, Gertrud und Hermann Untch für ihre musikalischen Beiträge, Sketche und Gedichtvorträge, die sie uns bei unserem letzten Heimattreffen darboten. Das detaillierte Programm ist den persönlichen Einladungen zu entnehmen, die in den nächsten Wochen verschickt werden. Beigelegt wird ein Formular für die Zimmerreservierun [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 16

    [..] n gespendet, Sara Ordosch braute den Kaffee ­ und cl Likör schmierten die Kehlen zum frohen Gesang. Einen Neuzugang hießen wir freudig willkommen ­ und sogar unser Pfarrer schaute kurz herein. Das laufende Programm ließ manchen Lacher ertönen. Neben lustigen Vorlesungen (Gedichte, Dialoge u.a.) erfreuten Sketche, besonders der von Sara Schuller und Sara Ordosch (Letztere vertretungsweise), mit Gesang zum Besten gegeben. Dass alle gerne kommen, bewies ihr Mut, trotz Wetterka [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 10

    [..] wurde eigener Jagdherr und nebenbei begeisterter Jagdhornbläser; Jahre lang wirkte er als Obmann der Jagdhornbläser des Kreisjagdverbandes Göppingen. Hauptsächlich für die Grüne Gilde schrieb er nun zahlreiche Sketche sowie das Theaterstück ,,Das Rehessen", die allesamt zur Aufführung gelangten. Für sein langjähriges Wirken für die Jägerschaft wurde Müller mit der Verdienstnadel in Gold des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg und mit der Verdienstnadel in Gold der J [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8

    [..] erät aufzunehmen. Die Aufzeichnungen sind eine echte Überraschung. Die alte Dame ist nicht nur eine muntere Pianistin, die selbstkomponierte Instrumentalstückchen zum Besten gibt (Die Spieluhr, Die Schlittenfahrt, Wiegenlied, Försterliedchen, Erinnerung), sondern auch eine begnadete Vortragskünstlerin der eigenen Geschichten und Sketche. Mal in bestem Wiener Dialekt (Im Flugzeug), mal mit deutsch-ungarisch-jiddischem Zungenschlag (Beim Arzt), mal auf Sächsisch und Kucheldeuts [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 18

    [..] die Siebenbürger Stube. Simona und Andreas Bernad, die den Aufwand auf sich nahmen alle satt zu kriegen, spendeten einen Teil des Erlöses an die Kreisgruppe. Am . März trafen sich die Frauen in der Stube zum ausgelassenen Frauenfasching. Die Frauenreferentinnen Sofia Schuster und Mathilde Feck-Melzer hatten mit ein paar Frauen Sketche und Lieder vorbereitet. Bei Kaffee, Krapfen und guter Laune verbrachten sie einen wunderschönen Nachmittag. Auch getanzt wurde zu musikalische [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 9

    [..] hören natürlich auch Männer sängen. Die Moderation des Sängerfestes lag in den Händen ­ und Zungen ­ von Maria Krech und Senta Wotsch, die charmant durch das Programm führten, unterstützt von den Mitgliedern des Laientheaters SALATH des Kreisverbandes Kempten, die zwischen den Chordarbietungen Sketche und Gedichte zum Besten gaben. Der gemischte Chor der HOG Nadesch ,,Siebenbürger Vocalis" unter der Leitung von Wilhelm Stirner eröffnete den Sängerreigen, es folgten der Reußma [..]