SbZ-Archiv - Stichwort »Sluka«

Zur Suchanfrage wurden 41 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 23

    [..] rerin: Brunhilde Groza (neu); Kassenwartin: Ditta Janesch; Rechnungsprüfer: Grete Kootz und Hans Scheip; Regionalvertreterin für Bayern: Tenni Schoppel ­ das war das einstimmige Ergebnis der von Karl Sluka geleiteten Neuwahlen, zu der nach der Entlastung des alten Vorstandes aufgerufen wurde. Nach dem großen Gruppenfoto gab es Kaffee und leckeren, reichlich mitgebrachtem Kuchen, aber auch Zeit zum Erzählen. Eine Überraschung und Freude bereitete Hans Scheip mit seiner Bilders [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 5

    [..] rüge gehören zu den wohl orientalisch beeinflussten Hafnerarbeiten, die selten im Kunsthandel auftauchen. Aus Kronstadt stammt eine aufwändig dekorierte Zinnkanne, die datiert ist. Die bei Horst Sluka (Siebenbürgischsächsisches Zinn) unter Nr. abgebildete und detailliert beschriebene Kanne ist in Flecheltechnik mit von baro-cken Blumen umrahmter Reserve gestaltet und enthält die Darstellung eines Geistlichen vor Kruzifix, dekoriert im Hintergrund mit einer Wehrkirche [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 22

    [..] en Alter hat uns dein Wirken treu begleitet, bis dich letztlich deine Kraft verließ. Unsere Herzen bewahren tiefe Dankbarkeit und Erinnerung in stiller Freude. Es trauern um Rosa Gyurgyevich geborene Sluka geboren am . . gestorben am . . Wolfgang Ernst Gyurgyevich mit Mariana Stroe Michael Franz Herwart Licker mit Istvanne Fördös Bernd und Torsten Licker Horst und Lili Feiffer mit Andrea und Adele Gerd Franz und Gabriela Gehann Birkhild und Klaus Styhler mit P [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 30

    [..] wester, guten Mutter und Oma Sigrun Helene Franz geborene Gyurgyevich * am .. t am . . in Hermannstadt in Nürnberg In Liebe und Dankbarkeit: Michael Albert Franz Rosa Gyurgyevich, geb. Sluka Wolfgang Ernst Gyurgyevich Gerd, Birkhild, Peter und Edda mit Familien und alle Verwandten Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . . , auf dem Südfriedhof Nürnberg statt. Wir danken allen, die uns in den Stunden des Abschieds begleitet haben, für die liebevollen Bewei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 4

    [..] nzten Ornamenten bzw. mit Darstellungen eines Brautpaars in Flecheltechnik verziert (Meister ,,GK" bzw. ,,DRK"). Vergleichbare museale Kannen sind im Buch ,,Siebenbürgisch-sächsisches Zinn" von Horst Sluka abgebildet. Mehrere Zinnteller, vorwiegend aus Hermannstadt, run* den das Zinnangebot ab. Die Sparte Hafnerkeramik wartet mit Gürtelkrügen aus Kirchberg aus dem . Jahrhundert sowie mit Produkten aus Keisd, Thorenburg, Fogarasch, Bistritz und Marpod auf. Unter den GeSilber [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 14

    [..] bezeichnet wird. Im ebenfalls sehenswerten Drosten- oder Burgmannshof in Wolbeck ist heute ein Museum für Kunst- und Kulturgeschichte eingerichtet. In Münster machten wir unter der Führung von Werner Sluka einen Stadtrundgang und besichtigten den St.-Paulus-Dom, das größte kirchliche Bauwerk Westfalens, die Lambertikirche, eine typische westfälische Hallenkirche, die Liebfrauen- oder Überwasserkirche mit dem mächtigsten und schönsten Turm Westfalens, die Clemenskirche mit ihr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 25

    [..] mutter und Urgroßmutter Anna Jäntschi geborene Filp geboren am . . gestorben am . . in Zeiden In stiller Trauer: Tochter Erna Bädoiu Tochter Hermine Schuster mit Ehegatten Tochter Emmi Sluka mit Ehegatten / Sohn Johann Jäntschi Tochter Dorothea Lutze mit Ehegatten Sohn Hermann Jäntschi Sohn Alfred Jäntschi sechs Enkelkinder und acht Urenkel in Deutschtekes Die Beerdigung fand am Freitag, dem . . , in Zeiden statt. Gott hat unsere liebe Maria Fröhlich geb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 6

    [..] rden mit einigen Hinweisen auf und publizistische Leistung. Als Otto Rudolf Ließ geboren wurde, waren seine Eltern, der k. u. k. Militärbeamte Andreas ließ und dessen Frau Hermine, geborene Sluka, in Wien ansässig. Doch schon , also nach Kriegsende, kehrte die Familie mit den Söhnen in ihr Heimatdorf Heldsdorf zurück. Zeiden, Hermannstadt und Kronstadt waren die schulischen Stationen, denen sich nach der Matura ein sogenanntes ,,Vorbereitungsjahr" an der Univers [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 23

    [..] n der Heidt geborene Zillmann geboren am .. in Pretai, Siebenbürgen gestorben am .. in Neustadt/Holstein zu sich in die Ewigkeit. In stiller Trauer: Georg Zillmann und Familie Käthe Sluka und Familie Maria Lupsor und Familie Sara Hitsch und Familie Regina Grempels und Familie Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am Donnerstag, dem .., in der Friedenskirche zu Neustadt/Holstein statt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Gat [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 18

    [..] rie Schiel: Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten: ihr Leben und Wirken. Hrsg. vom Frauen- u. Familienreferat d. Landsmanrisch. d. Siebenbürger Sachsen in Deutschland . .. München: . - S. Sluka, Horst: Siebenbürgisch-sächsisches Zinn. Münster, Westf.: Aschendorff, . -, , S.: zahlr. Abb. Takes, Läszlö: Ein Pfarrer als Revolutionär. Interview mit Pfarrer Läszlö Tökes, Temesvär. In: Gustav-Adolf-Blatt, Jg. (), Heft , S. , Abb. Weber, Udo-Jürgen [..]