SbZ-Archiv - Stichwort »Sluka«

Zur Suchanfrage wurden 41 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 18

    [..] nu, Hermannstadt; Prof.Dr.Dr. Harald Zimmermann, Tübingen; Bruno Wächter, Füssen; Peter Hedwig, Erlangen; Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg; Institut für deut-. sehe Sprache, Mannheim; Dr. Monica Sluka, Coesfeld; Harald Roth, München; Paula Horger, Weimar; Meta Phleps, Nürtingen; JohannesKünzig-Institut für ostdeutsche Volkskunde, Freiburg; Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn/Bad Godesberg; Ingmar Brantsch, Köln; Marien Löx, Fürth; Südostdeutsches Kulturwerk, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 6

    [..] rgleute und Kohlenbrenner, Arbeiter und Kleinhäusler im Banater Bergland gesammelt. Es ist in diesem multinationalen Gebiet unmöglich festzustellen, welche daÜber die Zinngießer in Siebenbürgen Horst Sluka: Siebenbürgisch-sächsisches Zinn, Münster , Aschendorff Verlag, Seiten mit Abbildungen und Tafeln Trauben-Ball mit dem Melody-Sextett Zu dem Ball im Radlersaal Würzburg-Heidingsfeld laden wir am . September, ab Uhr, herzlich ein. Siebenbürgische Zeitung Ersc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 5

    [..] d ,,Deutsche Frauen überm Meer", existiert noch; unser deutsches Lyzeum in der nicht mehr. Aber gefördert und getragen hat es uns bis heute. Neuerscheinung Prachtvoller Bildband Zu: Horst Sluka: Siebenbürgisch-sächisches Zinn. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung. Münster Westfalen, , S., Abb., Tafeln, DM ,-. Der frühverstorbene Verfasser dieses Buches, Horst Sluka (t ), stammt aus Siebenbürgen. siedelte er in die Bundesrepublik um. Von de [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 14

    [..] iskrankenhaus) Telefon: () Sprechstunden: Mo.-Fr. .-. und .-. Uhr außer Mittwoch vormittag und nach Vereinbarung ASGHENDORFF VERLAG Siebenbürgisch-sächsisches ZINNVon Horst SLUKA - In Siebenbürgen hat es mehrere sächsische Städte mit leistungsfähigen Zinngießer-Innungen gegeben. Es handelt sich um Bistritz, Hermannstadt, Klausenburg, Mediasch und Schäßburg. Jedem dieser Zinngießerzentren ist ein Kapitel gewidmet, das jeweils mit einer alten Ortsansi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 14

    [..] tzen mehrere Beiträge, die leider noch unberücksichtigt bleiben mußten: u.a.m. Wir bitten alle Marienburger um Zusendung ihrer Beiträge an Hans Bredt. . Wuppertal, oder Ing. Carl Sluka. . Mühltal . Zusendungen von Fotos aus früherer Zeit an Hans Mendgen. . Rosenfeld. Das Bilderarchiv von Marienburg soll ergänzt werden, um eine Auswahl für den zweiten Band der Ortsgeschichte zu ermöglichen. Alle Bilder werden au [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 2

    [..] ach. für Geldspenden, die uns Gelegenheit geben, unsere Sammlungen weiter auszubauen, danken wir unseren Förderern: Dr. Otto Kurt Binder, Wuppertal, DM ; Margarete Seidl, Gundelsheim. DM ; Carl Sluka, Mühltal, DM ; Margarete Sindel, Regensburg, DM ; Dr. Jost Linkner, Wels, DM ; Paula Moser, Bonn, DM ; Fritz Zojer, Gundelsheim, DM ; Dr. Helmut Fronius, Frankfurt, DM '; Theodor Jüstel, Heilbronn, DM ; Katharina Lurz, Welzheim. DM . Statt Blumen auf das Gr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 9

    [..] lieben Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Rosina Girresch geborene Sterns geboren am . Juni in Marienburg gestorben am . März in Drabenderhöhe In liebe und Dankbarkeit: Erna Sluka, geb. Girresch, Wetzlar Otlo Girresch und Familie, Trebur Gerlinde und Wilhelm Girresch, Wolfratshausen Renate Sachse und Familie, Höchstadt Carl Sluka und Familie, Mühltal-Traisa Katharina Rader, geb. Sterns, Marienburg Die Beerdigung fand am . März in Drabenderhöhe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 8

    [..] h Jugendvertreter gewählt: Frau Ursula Friedrich und Hans Otto Scheip. Um das Erscheinen des Marienburger Nachrichtenblattes zu sichern, wurde rein Redaktionsausschuß gebildet: der Nachbarvater, Carl Sluka, das Ehepaar Danielis, der Schriftführer und noch viele Marienburger versprachen, Artikel mit Begebenheiten und Anekdoten aus ihrer Kindheit und der Vergangenheit Marienburgs zu liefern. Mit einem gemütlichen Abend und Tanz, zu dem die Neppendorfer Tanzkapelle aufspielte, g [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6

    [..] Peter Marikucza, München: Die deutsch-rumänischen Wirtschaftsbeziehungen SIEBENBÜRGISCHES MUSEUM Vermeil-Becher, Silber, vergoldet. Ende . Jh. Ungemarkt, stilistisch aber aus Kronstadt. Spende Dr. Sluka, Münster (f). Weitere Sachspenden an das Siebenbürgische Museum auf Schloß Horneck in Gundelsheim: Haspel, Hochzeitsrechen, Flaus/Hermannstadt, Männergürtel/Bistritz, Vorlagen für Lederapplikationen und geschriebene Muster, zwei Mangeshis-PuppenlHermannstadt, Steinschloß-Pi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 5

    [..] estag u. -ort: Fachgebiet oder besondere Leistung: ggf. Anschrift: Wo wurde über Ihn bereits berichtet? Sonstige Angaben: _ Siebenbürgische Bibliothek. Schloß Horaeck, D- Gundelsheim/Neckar Horst Sluka f Horst S l u k a starb im Alter von Jahren am . November in Münster. Geboren am . . in Marienburg im Burzenland, besuchte Horst Sluka hier und in Elisabethstadt, wohin die Familie zwei Jahre zwangsevakuiert war, die Volksschule, anschließend in Kronstadt [..]