SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4278 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 3

    [..] vielen Jahren dafür ein, dass die einst in Siebenbürgen blühende deutsche Kultur erhalten bleibt. Dafür sagen wir allen ein ganz, ganz herzliches Dankeschön, ein ,,Vergelt's Gott", wie wir in Bayern so schön sagen, die mit dazu beigetragen haben, dass diese deutsche Kultur nicht nur erhalten bleibt, sondern dass sie auch weitergegeben wird an unsere Kinder und deren Kinder. Das ist ein großartiger Wert, und es ist eben ganz wichtig, dass wir diesen kulturellen Schatz, wie ic [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 4

    [..] ette führt von Fremdheit über die Neugier zur Freundschaft." Ich würde mich freuen, wenn viele von Ihnen diese Neugier spüren würden, um in diesem Sinne neue Freundschaften zu schließen. Wie heißt es so schön in der vierten Strophe Ihres Siebenbürgenliedes? ,,Siebenbürgen, grüne Wiege einer bunten Völkerschar!" In diesem Sinne: Allent Gadet uch viel Gläck! Nordrhein-Westfalen bekennt sich zur Paten- und Partnerschaft ,,Patenminister" StaatssekretärThorsten Klute spricht bei d [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 14

    [..] nner und vor allem der stimmlich hochbegabte Tenor Dieter Wagner, ein international agierender Sänger mit Agnethler Wurzeln, nachhaltig überzeugen. Mit den Liedern ,,Dankelrit Risken", ,,Ach wenn ich so schön wär" und ,,So hab ich die Stadt verlassen" setzte sich der Chor sehr engagiert für das Werk dieses zu Lebzeiten weitgehend missverstandenen Landsmannes ein. Der Sänger Dieter Wagner hingegen besticht durch seine jugendliche Frische, seine äußerst modulationsfähige und au [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 17

    [..] Martin Seiwerth geb. am . . in Rode, gelebt in Zeiden, wohnhaft in Nidderau Lieber Vater, lieber Opa, kaum zu glauben, aber wahr, Du wirst am . . Jahr. Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Darum wollen wir Dir sagen, es ist schön, dass wir Dich haben, und möchten für alles von Herzen Danke sagen. Bleib froh, gesund und heiter, mach bis Jahre weiter. Jeden Tag sollst Du genießen, froh und lustig sollst Du sein. Gesundheit, Glück und Sonn [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 22

    [..] r und dachten an die Kinder, die keine Eltern haben. Während und nach dem Gottesdienst sang der Siebenbürger Chor unter der Leitung von Georg Rill Lieder zum Muttertag: ,,Unter allen guten Gaben", ,,Wenn du noch eine Mutter hast" und ,,Das schönste Lied auf Erden ist für mein Mütterlein". Dabei floss manche Träne. An der Orgel spielte Martin Benning. Anschließend hatte die Kreisgruppe Heidenheim noch ein Geschenk für die zahlreichen Besucher als Dankeschön für ihr Kommen. Jed [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 23

    [..] Kreisgruppe Ravensburg ­ Weingarten Oh, wie war es schön Unsere Muttertagsfeier fand am . Mai im evangelischen Gemeindehaus in Baienfurt statt. Sehr viele Mitglieder, Bekannte und Freunde sind der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung verbrachten wir einen wunderschönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Ein besonders herzliches Dankeschön an die Programmgestalter/innen, die den Nachmittag begleitet haben. Es war sehr gelungen. Grillfest nicht vergessen ­ Unser Grillfest find [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 25

    [..] rde und sich großer Beliebtheit erfreut. Viele Muttis und Omis begrüßte die Vorsitzende Adelheid Scheip im Kulturhaus und führte durch ein tolles Programm. In ihrem Gedicht betonte Isabell Stenner: ,,Meine Mami, was sie auch tut, ich mag sie ...". Wunderschön anzusehen in ihren Trachten war die Kindertanzgruppe unter Leitung von Anita Gutt und Christa Brandsch-Böhm. ,,Fabelhaft gemacht", lobte Scheip die tanzfreudigen Pänz sowie die Theater-AG der Grundschule, die zeigte ,,Wi [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 27

    [..] Höhepunkten einer glücklichen und wohlbehüteten Kindheit zählten u. a. große Familienfeste, Fahrten per Motorrad nach Kolibitza oder per Zug nach Klausenburg und Budapest. Im September kam dann aber das Ende dieser schönen Zeit ­ das Herannahen der Ostfront und die Flucht. Sie erfolgte in Güterwaggons, die an Lazarettzüge der deutschen Wehrmacht angehängt wurden. Wegbegleiter auf der langen, beschwerlichen Fahrt gen Westen waren Ungewissheit, Angst vor einer unbekannten [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 5

    [..] ht vor dem Kulturerbe der Ahnen. ,,Meine Großmutter, Sara, hat diesen Samen der Liebe in mein Herz gelegt", gesteht sie und erzählt: ,,Einst fragte ich sie als Kind: Wie ist es möglich, dass wir eine so schöne Kirchenburg haben?" ,,Weil jedes Paar bei seiner Trauung einen Wagen voll Steine für ihre Reparatur mitbringen muss", antwortete diese. Die Botschaft kam an: Geteilte Mühen und stetiger Einsatz können auch hehre Träume in erreichbare Ziele verwandeln. Nina May ,,Lebende [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 6

    [..] rweger geht. Überall gibt es ähnliche Mentalitäten, ähnliche Verhaltensweisen, Probleme, Erfolge. JL: Die Situation in den Dörfern ist mir noch nicht vertraut genug. Kurt Philippi hat mir aber unter anderem Malmkrog gezeigt, und ich fand es sehr schön dort. Ich weiß aber noch nicht, wie repräsentativ Malmkrog für Siebenbürgen ist. Wenn in einem Dorf nur noch sehr wenige Sachsen leben, kann man nicht von einem Kirchenchor sprechen ­ aber die Menschen singen gerne und sind moti [..]