SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3

    [..] sie im Wald. Von der letzten Bank, wo die Bundschuhbauern sitzen, klingt ein Flöten an, nicht rein, nicht klar, wie oben im Gebirge; dem Burschen schlägt jeder Ruck das Flötenende an die Zähne. Aber es ist gleichgültig, ob schön oder nicht. Die Pfarrerin mit dem schwarzen Hut, auf dem ein Spitzengarten angelegt ist, hebt ihn herunter und wischt sich den Schweiß. Man ächzt ein wenig und lacht, weil man auf der Reise ist. Manche rutschen hin und her, als wäre es Zeit, sich die [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5

    [..] dtchen gleichen Namens, das ehedem ,,Millenbach" hieß. Der Kern der Gemeinde, in der in den dreißiger Jahren Sachsen und gegen Rumänen lebten, bot damals ein durchaus deutsches Stadtbild. An schönen alten Bürgerbauten vort)ei kamen wir über den Marktplatz zum Kleinod von Mühlbach, der gotischen Pfarrkirche. Ihr Flügelalter ·--· eine schöne Holzschnitzerei -- gehört zu den bedeutendsten Werken aus der Schule von Veit Stoß d. J., dem großen Nürnberger Meister. Das Mau [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 3

    [..] beitstagungen der Jugend, der Frauen, der Bauernschaft, der Organisationsleiter, der Rentner usw. Der festliche Rahmen für dieses Treffen ist die Frankenstadt Dinkelsbühl, deren unvergleichliche städtebauliche Schönheit eines der hervorragendsten Nationaldenkmale Deutschlands darstellt. Hier eine kleine Schilderung von Dinkelsbühl: Chronisten melden, daß Dinkelsbühl bereits im Jahre gegen die Einfälle der Ungarn befestigt werden mußte. Die Ausdehnung dieser ältesten Anlag [..]

  • Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 3

    [..] leidig streichelte er dem Kleinen die Wangen, strich ihm das blonde Haar aus der Stirne, bis der Junge zu weinen aufhörte und den freundlichen Herrn erfreut betrachtete, der mit ,,Ja, ja!"und,,Ei, eü"so schön zu trösten wußte und lächelnd fragte: ,,Wie heißt Du denn .Bürschchen'?"--,,Blechnagel!" sagte der, worauf der gute Mann etwas verdutzt, doch gleich darauf fröhlich, das verlaufene Küchlein im eigenen Hof ablieferte. ndessen wurde dort oft genug das Futter knapp, md da g [..]