SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4278 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 25

    [..] Kuchenbüfett bedienen, gespendet von den fleißigen Frauen. Höhepunkt der Feier war das Krippenspiel. Unsere Kulturreferentin Maria Späck hatte wieder mit viel Phantasie und Organisationstalent ein sehr schönes Krippenspiel mit den wenigen Kindern einstudiert. Gemeinsam sangen wir bekannte Weihnachtslieder, die Frau Späck in das Kinderprogramm eingefügt hatte. Begleitet wurden wir auf dem Keyboard von Hans Zimmermann. Eine besondere Freude bereitete der Weihnachtsmann mit den [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 26

    [..] ntsfeier in das ASV-Restaurant & Biergarten im Wertwiesenpark in Heilbronn, um ein paar besinnliche Stunden miteinander zu verbringen. Die vorweihnachtliche Feier begann bei Kaffee und Kuchen an den sehr schön geschmückten Tischen. Der Kuchen, den Anneliese Sill gebacken hatte, mundete allen vorzüglich. Danach lasen Edda Helwig, Martha Wachsmann und Brigitte Reimer Gedichte und trugen Weihnachtsgeschichten vor. Später kam der Nikolaus mit Geschenken, die Gerda Roth gebastelt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 27

    [..] mpfing uns mit offenen Armen und empfand es als eine Bereicherung für das Gemeindeleben, das Leuchtersingen bei ihnen zu feiern. Eine ähnliche Veranstaltung gab es in ihrer Kirche noch nie. Nun stand der schön geschmückte ,,Alischer Lichtert" zwischen Altar und der von der Gemeinde sorgfältig aufgebauten Krippe in der Hoffnung, dass ihn viele Gottesdienstbesucher wahrnehmen würden. Ein Wochenende davor wurde der ,,Lichtert" im Hause von Anni und Georg Binder in NürnbergGebers [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 28

    [..] ( Euro) mit Tischnummer bei Monika Kasper-Schlottner, Telefon: () , Karin Staedel-Koch, Telefon: ( ) , und an der Abendkasse ( Euro). Rosler Faschingsball Die Tanzgruppe Rosler Bergvagabunden und Schlagertaxi laden zum diesjährigen Faschingsball für den . Februar in die wunderschöne Stauferland-Festhalle in Salach ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Saaleröffnung ab . Uhr, Beginn . Uhr, Eintritt Euro. Es freuen sich auf eu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 29

    [..] und Liebe unseren Weg der Trauer begleiten. Anna Hohendorf Dietlinde Schneider-Hohendorf Heidemarie Eubisch Bad Neustadt, . . Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Elisabeth Konnerth geb. Gahl geboren am . . gestorben am . . in Schönau in Erlangen In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Oma, Uroma und Schwester, die kurz vor ihrem . Geburtstag friedlich einschlief. In stillem Gedenken Anneliese mit Wilhelm Theil M [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 35

    [..] ir Abschied von meinem Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Helmut Barthelmie geb. . . gest. . . Kronstadt Drabenderhöhe In stiller Trauer: Rosi Barthelmie Rosemarie Weber Erna und Hans Sadler Burghard Barthelmie und Michaela und alle Enkel und Urenkel Jahre gemeinsam durchs Leben zu gehen war schön. So kurz nacheinander die irdische Welt verlassen zu dürfen war Gnade. Michael Hörig Susanna Hörig geb. Mai, verw. Weiss * . . . . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 3

    [..] entworfen. Die Tochter entwickelte sie in durchbrochener Ausführung weiter, was deren filigran-dekorativen Charakter unterstrich, aber auch die Herstellung erschwerte. Die mit typisch siebenbürgischen Motiven bemalten Sterne sind, was Haptiker wie mich erfreut, nicht nur schön anzufassen, sondern dank ihrer immer wieder aufs Neue abgewandelten Ornamentik jeder ein Unikat. Auf der Rückseite weisen sie ein diskret platziertes ,,E" auf, das natürlich für Etter steht. Und weil di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 9

    [..] hematisch und nicht chronologisch geordnet, aber das allein zeigt schon, wie modern einige ,,alte" Gedichte geblieben sind, und wie gut sie immer noch in unsere Zeit passen, wenn sie nicht gar von späteren Autoren in ihren Parodien in ein neues Licht gerückt wurden. Im Nachwort betont Richard Wagner, dass das Gedicht das ausspricht, was seine Sprache ihm erlaubt: ,,Wenn dieses Deutsch schön ist, so ist das nicht zuletzt dem Gedicht zuzuschreiben" (S. ). Und so wie die Gedi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 10

    [..] in Nußbach, Emmi in Kronstadt, Kläri in Leschkirch, Wilhelmine (gerufen Schatza) in Laibach (Österreich ­ Jugoslawien), hatten alle während und nach dem Zweiten Weltkrieg ein schweres Schicksal, was so schön begonnen hatte. Der Bruder des Vaters von Martha ­ Karl Kimm ­ war der Maler Fritz Kimm, dessen Bilder sich u. a. im Treppenhaus des Altenheims auf Schloss Horneck in Gundelsheim befinden. Beim Verlassen unserer Heimat Siebenbürgen haben wir unsere Sprache, das Wissen um [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 12

    [..] war. Mir hat noch gefallen, wie wir Plätzchen gebacken haben. Clara () Mir hat gefallen, wie wir die Plätzchen gebacken haben und wie der Nikolaus mir das Geschenk gegeben hat. Mara () Ich fand's schön, dass der Nikolaus da war. Und ich fand noch schön, dass wir Plätzchen gemacht haben. Und ich fand alles schön. Laura () und Julia () Der Nikolaus hat mir gut gefallen. Mir hat gefallen, dass wir Plätzchen gebacken haben und sie mit heim nehmen durften. Miriam () und Milen [..]