SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«
Zur Suchanfrage wurden 4278 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 24
[..] ". der ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, zum Teil in Begleitung ihrer Partner/innen, insgesamt Personen waren dabei. Zehn der Eingeladenen konnten nicht kommen und elf weilen nicht mehr unter uns. Schön, dass einige bereits am Freitag angereist waren, um mehr Zeit füreinander zu haben. Nach den freudigen Begrüßungen begann das Programm, wie geplant, am Samstagnachmittag mit einem Sektempfang. Der Begrüßung durch unseren Kollegen Herbert und der Ankündigung einer Ü [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 10
[..] nd nicht tun soll. Der Peter aus ,,Hänsel und Gretel" von Humperdinck hat mir sehr gut gefallen, auch der Alfio aus ,,Sizilianische Bauernehre" von Mascagni. Ich habe in Deutschland den Silvio aus Leoncavallos ,,Bajazzo" gesungen ich hätte ihn gerne auch in Bukarest aufgeführt, aber dazu hatte ich noch keine Gelegenheit. Der Figaro von Rossini ist sehr schön und hält die Stimme jung. Aber von allen Partien, die ich bisher gesungen habe, ist Rigoletto von Verdi die anspruchs [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 15
[..] t und es klappte alles bestens. Unsere Busfahrerin fuhr hervorragend und die Reiseleiterin, die uns durch die Stadt führte, war nicht nur informiert, sondern auch sehr sympathisch. Das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Seite. Wenn wir bedenken, dass Heidemarie Weber für diesen Ausflug einige Urlaubstage geopfert hat, sind wir ihr besonders dankbar. Danke, liebe Heidi, für den schönen Tag! Hiltrud Florescu-Fabritius Kreisgruppe Landshut Abenteuer vor der Sommerpause Bevo [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 17
[..] witha Flurer zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, Gesang und einem interessanten Thema. Wie immer wurden die Geburtstagskinder geehrt und durften sich ein Lied wünschen. Diesmal war es das schöne sächsische Lied ,,Det Bromerchen", das zur Freude aller erklang. Auf diesem Weg wollen die Frauen den Gestaltern der Rubrik ,,Sachsesch Wält" in der Siebenbürgischen Zeitung dafür danken, dass sie immer wieder vertraute Lieder veröffentlichen. Jedes Mal gibt es bei unser [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 18
[..] tharina Bell hatte darüber hinaus weitere zwei Jugendliche und eine Fraue in Roder Tracht ,,jebrait". Zum Abschluss des Trachtenumzuges fand der Einzug aller Trachtenträger ins Festzelt statt. Hier saßen wir bei Bratwurst und Getränken zusammen. Es war ein wunderschönes Erlebnis, die erstmals teilnehmenden Jugendlichen so begeistert zu sehen. Danke, Ihr Lieben, für das Mitmachen! Kiliani-Wallfahrtstag Auch am KilianiWallfahrtstag für Vertriebene und Spätaussiedler am . Juli [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 19
[..] en aus der alten Heimat, verknüpft mit aktivem Mitgestalten in der neuen Heimat Deutschland. Die Fremden wurden hier zu Freunden und Brüdern. Die wenigen Anwesenden der gegründeten Kreisgruppe erhielten schön gestaltete Ehrenurkunden. Das sind: Maria Grum, Maria und Johann Kraus, Maria Gerstmayer, Katharina Nief und Gudrun Keinzel. Leider hat Johann Schuller, der die Kreisgruppe Jahre geleitet hat, diese Feier nicht mehr erleben können. Er verstarb in diesem Frühjahr. [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 20
[..] Stuttgart-Schorndorf für die Gestaltung des Kronenbaums und des Programms. S. Mai Kreisgruppe Heidenheim Stelldichein bei Mici, Blasmusik und Sonnenschein Alt und Jung genossen beim Grillfest der Kreisgruppe Heidenheim das schöne Wetter, die leckeren Mici, die schwungvolle Blasmusik und das Beisammensein mit Freunden in der Mergelgrube in Dettingen. Die ,,Original Siebenbürger Adjuvanten" unter der Leitung von Peter Dengel unterhielten die zahlreichen Gäste den ganzen Nachmit [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 25
[..] halle in Reichertshofen möchte ich mich auch auf diesem Wege herzlich bedanken. Dank gilt an erster Stelle Pfarrer Hans-Dietrich Schullerus für den sehr feierlich gestalteten Gottesdienst. Nach einem so reichlich gesegneten Gottesdienst konnten wir mit Gottes Hilfe einen schönen Tag miteinander verbringen. Mein Dank geht auch an den Organisten Michael Binder und an unsere Chormitglieder unter der Leitung von Andreas Krafft für die musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 5
[..] adischen und deutschen Trachtenträger gemeinsam die Sternpolka. Das Programm endete mit dem gemeinsamen Singen des Siebenbürgenliedes. Bundesvorsitzender John Werner bedankte sich für den schönen Abend und die herzliche Aufnahme in den verschiedenen Vereinen in Österreich und Deutschland. Karin Roth ihrerseits bedankte sich bei den Gästen für ein unvergessliches Wochenende. Zur Erinnerung überreichte sie John Werner eine CD mit einer Zusammenstellung von Aufnahmen und Mitschn [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 6
[..] vollauf. Hier nur soviel: Unser Repertoire ist nicht gerade reich an doppeldeutigen geselligen Mundartliedern, und (zumeist) Männer (unter sich) bedienen sich in launiger Stimmung eher aus dem gängigen deutschen Liedbestand. Wie schön wäre es, wenn auch aus anderen Orten Bestätigungen dieses oder ähnlicher (z. B. Et fahr e gat Mån än de Bäsch/ äm e Fäder Hasselnäss/) oder gar von zurzeit noch weniger bekannten Liedern in Mundart bei uns eingehen würden... Mit diesem Beitrag [..]









