SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«
Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] gen betrachtet werden muß." Lillin rät Blaga, seine Faustübersetzung bedürfe einer ,,ernsten Nachfeile". ,,Die. verhältnismäßig hohen Auflageziffern konnten die Nachfrage kaum eindecken", ist des weiteren zu lesen. · * ,,Genosse" Herbert Lamm, der Leiter der Deutschen Redaktion des ,,Staatsverlages für Kunst und Literatur" hat die ,,schönsten" Gedichte von Alfred Margul-Sperber: ,,Ausblick und Rückschau" und' den Novellenband ,,Am neuen Ufer" von Oscar Walter Cisek herausgebr [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 5
[..] enbürgen rasch verbreitet, schrieb der alte Mann, und er hätte daraus ersehen, wie eng unser Volksstamm trotz aller Grenzen noch immer miteinander verbunden sei. ,,Dieses unser Heim an jenem See, der so schön sein soll", hieß es in dem Brief, ,,erscheint mir wie ein Symbol, auf das wir alle hoffnungsvoll blicken." Nachrichten gehen geheimnisvolle Wege, und je mehr Münder sie weiternüstern, um so glänzender werden sie. Sicher erscheint unseren Landsleuten zuhause das sagenhaft [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7
[..] men kann. Dazu gehört aber eine tüchtige Ausbildung. Darum wollen wir lieber länger für unsere Kinder sorgen, aufs rasche Verdienen verzichten und daran denken, daß wir dadurch unseren Mädeln eine .umso schönere und gesichertere Zukunft bieten können. AUS UNSEREN FRAUENKREISEN WIR PACKEN WIEDER Überall, wo in diesen Wochen Frauen sich zusammenfinden, geht das Gespräch um Weihnachtsvorbereitungen für die engere und weitere Familie. In die weitere Familie schließen wir seit uns [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 8
[..] erfinden. Doch- das sind Mätzchen, mit denen er nicht weit gelangen wird. So, so, mein Lieber, du willst uns anlügen? Na warte! -- und sie werden ihn ,,mit der Tür klemmen", wie das im Poldzeijargon so schön heißt. Sie ·werden aus ihm das Geständnis der Wahrheit bald herausgeprügelt haben -- und dann ist alles aus! Alles ist umsonst gewesen! Frierend, apathisch geworden, gedankenleer marschiert Ott weiter. Er hat die Orientierung verloren, er weiß nicht mehr, wo er sich befi [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3
[..] Nachmittag vereinigten sich die Posaunenchöre von Setterich und Osterfeld unter der Leitung Lehrer H a r t m a n n s zur Begleitung der Gemeindegesänge, während die Gesangschöre unter der Leitung von Ing. Lieb Gottesdienst und Festversammlung verschönten. Besonders verdient dabei hervorgehoben zu werden die schön dargebotene Motette von Heinrich Schütz ,,Also hat Gott die Welt geliebt", die im Gottesdienst den Predigttext weiterklingen ließ. Zum Festgottesdienst bewegte sich [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6
[..] be alte Heimat wacherhalten, sondern auch die gegenseitige christliche Unterstützung nicht unterlassen haben, begrüße ich ganz besonders. Ein ganz hervorragendes Beispiel sächsischer Leistung ist das so schön gelegene Heim in Bimsting am Chiemsee. Daß diese Stätte als ein sächsisches Altenheim ausgebaut werden kann und soll, davon bin ich im tiefsten Herzen überzeugt. Wir hier in den Vereinigten Staaten haben ein tiefes Mitgefühl mit den notleidenden armen Alten, die ihre Hei [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5
[..] Frühjahr wird das Heim des Hilfsvereins Stephan Ludwig Roth am Chiemsee eröffnet Das Siebenbürger-Heim in Rimsüng am Chiemsee wird voraussichtlich am . April eröffnet. Rund Frauen und Männer sollen hier einen gesicherten und schönen Lebensabend finden; darüber hinaus aber ist es für die Siebenbürger Sachsen ein Stück Heimat, wo sie sich immer wieder finden und Stunden der Erinnerung und Erholung erleben können. Prof.Oberth---derSeniorder Weltraumforschung Gegenwärtig [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6
[..] eren Kinder keine Kleidung und kein Schuhwerk besitzen; noch immer wohnen Familien in unbeschreiblichen Elersdsquartieren und noch immer gibt es Kranke, die so arm sind, daß sie sich nicht einmal Medikamente kaufen können. Unsere im Frühjahr eingeleitete Hilfsaktion hat schöne Ergebnisse gezeitigt. Wir rufen nun unsere Landsleute in Deutschland erneut auf, die ,,Nachbarschaftshilfe Österreich" durch Gelu- und Sachspenden (Kleidung, Schuhwerk, Arbeitskleidung, Kinderwäsch [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] dei Feder. Er hat sich in ihnen mit allen Problemen einer weitgesponnenen Handlung auseinandersetzen können. Seine stärksten Auftriebe erfuhr er jedoch nicht durch sie, sondern durch die Leidenschaft seiner Jugend, die Lyrik. Sie reicht nun in ihTer religiösen Vertiefung und Gedankendurchdringung einen noch klareren und reineren Trank. Die Worte werden einfacher in ihr, die Aussagen gültiger, ohne daß die Frische der Erscheinungen geschwächt ist. So perlt und blinkt es in Un [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4
[..] rage auffaßt. Die Heimat im Herzen Vertraut der Zukunft, Landsleute, kein Tag ist wie der andere. Jedes Jahr wendet die Zeit. Haltet zusammen und warntet afo, so schwer es auch sei. Keine Nacht ist ohne Ende! Mitten ins fränkische Land seid ihr zusammengeströmt aus vielen Orten, und wenn diese Begegnung auch schön ist, weil Wir mit unseresgteichen beisammen sind, vermissen wir doch die Heimat. ISo köstlich' Rothembung um uns liegt -- wir würden doch, nach endlosen Jahren, Heb [..]