SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 4

    [..] eten schrieb Dr. Rotraut Sutter-Acker in ihrem erschienenen Buch über bedeutende Siebenbürger der Gegenwart die unten abgedruckten Zeilen. Hermann Gross wurde am . Januar in Kronstadt als Sohn des Direktors des Honterus-Gymnasiums Julius Gross und dessen Frau Marie, geborene Tontsch, geboren. Die prägenden Kräfte seiner Jugend waren einerseits die hohe Kultur des traditions- und selbstbewußten deutschen Volksstammes der Siebenbürger Sachsen, deren städtisches Bürg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 6

    [..] slandsdeutschen kamen hinzu -- aus Bayern ausgewiesen, fuhr Oberth nach Göttingen, nach Heidelberg, doch auch hier wurde ihm nicht gestattet, mit seiner inzwischen nachgekommenen Frau und seinem Sohn zusammenzuvvohnen, da es für ,,Ausländer", was diese Deutschen aus Siebenbürgen ja waren, keine Wohnungen gab. Als Oberth das Manuskript ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" veröffentlichen wollte und sich in Deutschland kein Verlag dazu bereit fand, kehrte er erbittert [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 9

    [..] früh auf, um den ganzen Tag zum Skifahren zur Verfügung zu haben. Alle folgenden Tage hatten wir vorwiegend Sonne und manchmal Neuschnee. Mit den Herbergseltern schlössen wir sofort Freundschaft, der Sohn wurde unser aller Freund, und bei unserem Abschlußrennen fuhr er bei der Slalomabfahrt die beste Zeit. Wir waren ist Gasthof ,,Bärenwirt" in Fusch in - und -Bett-Zimmern untergebracht, zwei Aufenthaltsräume standen uns zur Verfügung. Das Essen war sehr gut, die Portionen g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 10

    [..] und der das siebenbürgische Zentrum Nutznießenden. Vielleicht hat es sich auch noch nicht herumgesprochen, daß der jetzige Pfarrer der evangelischen Gemeinde im dritten Bezirk, Dieter Steininger, der Sohn einer in Siebenbürgen geborenen Sächsin ist. Er könnte mit Recht erwarten, daß auch aus einem SoliEinladung Clubfasching am . . ab . Uhr im Vereinsheim, , unter dem Motto ,,In Zeiten wie diesen". daritätsgefühl der Stammesverwandtschaft sein Wirke [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6

    [..] desvorsitzende H. W. Theil eindringlich aufmerksam. Die Feier selber verlief in ungewöhnlich endrucksvoller Stimmung. Als musikalische Umrahmung interpretierten Prof. A. Barthmes, Dr. H. J. Spuck mit Sohn Rüdiger, Sonaten von G. Ph. Telemann. Die Klänge gingen gleichsam über in Worte von Pfarrer H. Hochmeister. Die Gedichtvorträge der Kinder wurden mit inniger Erregung vor dem Nikolaus vorgetragen. Über allem geriet das übliche gemütliche Beisammensein erneut zum inneren Zsam [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 10

    [..] rgeßliches Vorbild bleiben. Die Aussegnung und Trauerfeier fand am . Dezember in der neuen Kapelle auf dem Friedhof Unterschleißheim statt. In tiefer Trauer: Julia Gaiser, Gattin Georg Gaiser, Sohn mit Familie jrcicr uaiscr, oonn mii r amiue Peter Horst Gabony, Enkel mit Familie und Angehörige Mein lieber Mann, unser Vater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel, der gleichzeitig auch allen ein guter Freund war, hat uns am zweiten Weihnachtstag nach schwerer Krank [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 5

    [..] euch!" Sie singen den Choral im Wechselgesang mit den drei anderen Jungengruppen. Was ihr Christleuchter, versinnbildlichen will, dürfen sie der andächtig lauschenden Kirchengemeinde verkünden: ,,Der Sohn kommt nach des Vaters Rat mit Heil uns zu erfreun, und auf des ew'gen Lebens Pfad der Welt ein Licht zu sein." Dieser alte Brauch, in der Frühmesse des ersten Weihnachtstages Christleuchter in die Kirche zu tragen, ist noch in vielen Dörfern Siebenbürgens erhalten geblieben. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 6

    [..] nsame Singen alter sächsischer Volkslieder, * beschloß den schönen Festtag. Das Festessen fand im Hause des derzeitigen Vorsitzenden des Kreisverbandes Mönchengladbach, Ing. Georg Paulini jun., einem Sohn des Gefeierten, statt. Dem Jubilar wünschen wir auch weiterhin noch viele, gute und gesunde Jahre im Kreise seiner großen Sippe. Kathreinerball der Kreisgruppe Ravensburg Liebe Landsleute! Warum empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Problem der Vorsorgeversicherung = Begräbnis-K [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 8

    [..] te und bewährte Betriebseinrichtungen und Methoden durch neue zu ersetzen, weshalb ihn der respektgebietende, konservative Vater in die Schranken weist. Erst als der Vater starb, konnte sich der Sohn nun frei entfalten. Und schon sehen wir Michael mit dem Import der Pinzgauer Viehrasse und der Einführung neuer landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen, vorwiegend der Firma Rudolf Sack, Leipzig, befaßt. Danach beginnt er Weinhandel zu treiben, und es ist bewundernswert in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 9

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite an die Redaktion Von Hunden zerfleischt Ich möchte Ihnen folgendes mitteilen: Ein guter Freund von uns rief bei meinem Sohn an, um uns zu sagen, daß der deutsche Botschafter in Bukarest ihm persönlich gesagt habe: daß wir Sachsen selber daran schuld seien, wenn es uns so schlecht gehe, wir sollten uns doch mit den Rumänen vermischen, dann würde für uns alles viel leichter werden; der größte Teil von uns wäre einfach stur. Leid [..]