SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7766 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] rellfarben dieser Landschaft, die naß in Naß gemalt, überaus duftig und zart sind und eine Weite beschreiben, die überall zerfließt und verhaucht; von ähnlichen Aquarellen von Heinz S c h u n n , dem Sohn, einem Schüler von Teutsch in München; von den zwei verheißungsvollen Bildern von Eva B e e r in München; von H a a s -- auch in München in der Akademie'-- und seinem Flachrelief mit der FramziiSkuspredigt und von der prächtigen, machtvoll. aus einem schweren Strunk herausge [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] ig in Frankfurt/M.Preungesheim, Hamburger . Herr Friedrich Konrad aus Mediasch, der derzeit in ,,London Colney Hostel" St. Altano, Herts (England), krank und verlassen lebt, sucht seinen Sohn Kurt Erwin Konrad, ehemals Offizier der deutschen Wehrmacht. Zweckdienliche Mitteilungen erbittet die Hauptgeschäftsstelle des Verbandes in München , . . Günther, Reinhold, geb. . . in Danzig, Günther, geb. Ionescu Emilie, geb. . . , zuletzt w [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3

    [..] ran, unsere herzhaft lachenden Freunde aber entdeckten einen neuen und wie sie versicherten, sympathischen Wesenszug unseres Volkscharakters. Julius Fröhlich, begnadeter Spaßmacher und unverkennbarer Sohn des Weinlandes, lebt heute in Österreich, und er darf dort seinem Beruf und seiner Leidenschaft nachgehen: der Liebe zum Wald. Dr. Schuster hatte diesen ersten Abend einen Versuch genannt. Nun, wir meinen, daß der Versuch geglückt ist. Wir und mit uns auch unsere reichsdeuts [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 8

    [..] s und nach dem Ersten Weltkrieg der Vereinigung aller Rumänen im Großrumänischen Staate. Von Heinrich Zillich Der Kutscher Andreas Kaufmes, der in Tartlau bei einer Fabrik bedienstet war, hatte einen Sohn von acht Jahren und kratzte sich den Kopf, als der Bengel erkrankte und schleunigst in das Spital nach Kronstadt geschafft wurde. Seine Frau begleitete den_Jungen, zu Hause_ aber führte der Vater weiter Sand und Steine, rechnete manchmal die Kosten zusammen, die ihm der Rudi [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 9

    [..] en Besuchern eine fast lebensgroße Holzplastik auf: ,,Der Fischer" von Raimund H a a s , ein Kunstwerk, das auch von der Tages- und Fachpresse besonders herausgestellt worden ist. Haas wurde als Sohn eines bekannten siebenbürgischen Arztes in Schäßburg geboren. kam er nach München auf die Holzbildhauerschule und später auf die Akademie. Es ist eine große Kraft in seiner Kunst, die nach dem Ursprung sucht -- manchmal fast schwer, noch niemals plump. Das spürt man nic [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 4

    [..] allt's uns net, den Hof herzugeben, aber wir Schaffens allein nimmer. Und ein Hof braucht gesunde, starke Menschen, keine alten und kranken." Im Frühjahr dieses Jahres haben sie und ihr zerschossener Sohn noch die Saat ausgeworfen. Die ist jetzt herangereift. Aber was sie säten, können sie nicht mehr ernten, es geht über ihre Kräfte. Ein anderer muß den Weizen schneiden und in die Scheune führen. Ein unbeschriebenes Blatt Er war fremd in Assling, niemand kannte ihn, als er An [..]