SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10

    [..] Vor der Wende hat es zum rumänischen, kommunistischen Jugendverband oder so gehört, es hieß ,,Biroul de Turism i Tineret" oder so ähnlich. Und hier unten, wo jetzt Jazzkonzerte stattfinden, hatte der Sohn von Ceauescu eine Privatbar. Das ist die Geschichte. Die Räume wurden frei nach der Revolution. Die Revolution selbst haben sie nicht in Rumänien erlebt. Wie erinnern Sie sich an die Zeit der er Jahre im postkommunistischen Rumänien? Doch, doch, nicht von Anfang an, aber i [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4

    [..] wieder aufgenommen", erinnert sich Reiter. Auch die Pandemie war ein schwieriger Einschnitt: ,,Das halbe Festival habe ich im Bademantel im Homeoffice organisiert", lacht er. Danach hat er mit seinem Sohn zusammen eine App für die reibungslose Abwicklung der Veranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmern entwickelt. Auch von zahlreichen Medienpartnern ­ Zeitungen, Radio, TV ­ wird ProEtnica inzwischen unterstützt. Schmunzelnd erinnert sich Reiter an seinen ersten Termin im Ja [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 10

    [..] lae Covaci Haase wurde am . April in Temeswar geboren. Seine Mutter war aus Bessarabien zugewandert und sprach gut deutsch, er soll sie sogar ,,Mutti" genannt haben. Sie sorgte dafür, dass der Sohn die deutsche Grundschule besuchte. Sein Vater stammte aus dem Grenzgebiet zu Serbien und war in den ersten zehn Lebensjahren Nicus als politischer Gefangener am Donau-Schwarzmeer-Kanal zur Zwangsarbeit deportiert. Schon früh kam Nicu mit Musik in Berührung, aber er war auch [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 16

    [..] r Im Haus der Heimat Nürnberg feierten die Senioren der Siebenbürgischen Heimatrunde den . Geburtstag von Wolfgang Binder, Leiter dieser aktiven Gruppe. Wolfgang Binder ist in Siebenbürgen geboren, Sohn von Frieda Binder-Radler, einer bedeutenden siebenbürgischen Persönlichkeit; sie hat dem siebenbürgischen Völkchen viele Theaterstücke, Gedichte, Lieder in sächsischer Mundart, Sammlungen von Sagen und Volkserzählungen, Malereien, Keramiken hinterlassen. Wolfgang hat lange J [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 24

    [..] ifizierten Sachverständigen für den Verkehrs- und Beleihungswert von bebauten und unbebauten Grundstücken. Michael Barth heiratete Brigitte, geborene Schneider, aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: Sohn Siggy und Tochter Steffi leben mit ihren Familien in unmittelbarer Nähe. Die Krönung waren seine vier Enkelkinder, mit denen ein neuer Lebensabschnitt mit neuen Herausforderungen begann. Mit seinen erworbenen Qualifikationen und seiner Lebensphilosophie ­ laut Lebenslauf ­ , [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 4

    [..] chen Geschehens besser folgen. Der Komponist unterlegt ihn, wie er selbst sagt, mit einer ,,moderat zeitgenössischen und vielfach ausmalenden Tonsprache". Für die elektronischen Beimengungen ist sein Sohn Michael Acker zuständig. Zwei Sänger treten, alle Rollen abdeckend, auf. Es ist der helle, modulationsfähige Sopran der lokal wohlbekannten Melinda Samson und der angenehme und ausdrucksstarke Bariton des zwar sächsischstämmigen, aber aus Deutschland angereisten Tim Lucas, d [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11

    [..] en in Deutschland gnädig aufgenommen und zuletzt als Schutzhäftlinge mit bevorzugter Verpflegung in Buchenwald untergebracht. musste König Carol II. nun selbst Rumänien verlassen, Frau Elena und Sohn Mihai sitzen lassen, um mit seiner Geliebten auf strapaziöse Weise das Weite zu suchen. Ab Oktober kamen sogenannte deutsche ,,Lehrtruppen" ins Land. Zuletzt waren es über deutsche Soldaten, die Rumänien ,,als Freunde besuchten". Am . November trat Rumänie [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] dem gegenseitigen Helfen, Zuhören, Aufrichten, glaube ich fest, dass wir uns dem anvertrauen dürfen, der unsere Seele, unser Herz am besten kennt, der allein heilen kann: Gott. Ja, er hat uns seinen Sohn gesandt, den Arzt, der Blinde sehend, Stumme reden und Lahme gehen machte. An ihn dürfen wir uns in der berechtigten Hoffnung wenden, dass er, der Herr, heilt, die zerbrochenen Herzen sind und verbindet ihre Wunden. Halleluja! Pfr.i.R. Imre Istvan, Götzeroth Der Herr heilt, [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] efinieren. Das Damals ist nicht so verschieden von unserem Heute. Es geht damals wie heute um Zukunftssuche und Zukunftsmut. Wir versammeln uns hier vor dem Gott Israels, dem dreieinigen Gott, Vater, Sohn und Heiligem Geist. Wir hören sein Wort, wir lassen uns von ihm die Schuld vergeben und wir antworten Gott, indem wir beten und singen, indem wir hören. Gemeinsam sind wir auf dem Weg mit Gott, mit Jesus Christus; mit Jesus Christus, der auch Jude ist und der Messias des Vol [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 28

    [..] erwiesene Ehrung. Fotos: Gerhard Berner Die Gottesdienstbesucher vor dem Kirchturm in Schweischer. Foto: Johann Homner Trachtenträger nach dem Festgottesdienst in Tartlau, von links: Günter Foof mit Sohn Simon, Emil Bruss mit Tochter Laura (in Rosler Tracht, der Tracht ihrer Mutter), Dietmar Göbbel, Hermann Junesch und Gerald Steiner Foto: Dagmar Junesch Die Orgel aus Weingartskirchen wurde in Tartlau eingeweiht, von links: Ursula Philippi, Barbara Dutli und Ferdinand Stemme [..]