SbZ-Archiv - Stichwort »Spendenbereitschaft«

Zur Suchanfrage wurden 112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 13

    [..] he Zeitung Seite KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Das Hilfskomitee am Heimattag in Dinkelsbühl Spendenbereitschaft ist rückläufig Wie an jedem Heimattag waren Vertreter des Hilfskomitees auch in diesem Jahr in Dinkelsbühl an der Gestaltung der Festtage beteiligt. Pfarrer Hans Schneider aus Scheinfeld, ein Vertreter der jüngeren Generation, sprach das Grußwort bei der Eröff [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 1

    [..] athaus und die Kulturinstitutionen auf Schloss Horneck entstanden sind. Dabei unterstrich er, dass deren Gründung und Ausbau in der Hauptsache einer gemeinschaftlichen Leistung an Eigeninitiative und Spendenbereitschaft unzähliger Siebenbürger Sachsen zu verdanken sei. Erst seit sei das Museum auch in den Genuss institutioneller Förderung durch den Bund gekommen. Die große Attraktion des Trachtenumzugs am diesjährigen Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbüh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 9

    [..] Förderungswillen. Durch einen bundesweiten Aufruf an alle Landsleute und Heimatortsgemeinschaften will er nun deren Mithilfe mobilisieren, denn das Vorhaben ist nur mit finanzieller Unterstützung und Spendenbereitschaft ausführbar. Es werden nicht nur Spendenquittungen in Form von Bausteinen ausgestellt, sondern in dem Bauwerk solleil auch Erinnerungstafeln oder Erinnerungssteine an die Herkunftsorte und die Präsenz der Beteiligten erinnern. In den Zwischengeschossen sollen A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 18

    [..] ellen. Im Einsetzungsgottesdienst und beim anschließenden Empfang wurde dann noch vor Abschluss der Feierlichkeiten der bereits erreichte Spendenbetrag von über DM genannt. Nach wie vor ist hohe Spendenbereitschaft zu erkennen, wenn konkrete Projekte genannt werden. Solche Bereitschaft sollte uns nicht gleichgültig beiseite stehen lassen. Dem Superintendenten Heering, der bereits in vielen Gemeinden unserer Kirche in Siebenbürgen auch geistlichen Dienst geleistet hat, wü [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 14

    [..] ven Mitgliedern oder dem Vorstand;zukommen lassen. Die Aktion ist beim Kronenfest angelaufen und alle, die noch spenden möchten, sind aufgerufen bis Ende September dies kund zu tun. Bei ausreichender Spendenbereitschaft werden die Spendenwilligen darüber in Kenntnis gesetzt, wo und wie sie ihren Beitrag entrichten können. Für zusätzliche Fragen stehen ihnen der Vorstand und die aktiven Mitglieder der Gruppen zur Verfügung. HelmutSchwarz Kreisgruppe Würzburg Vorsitzender Alfre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 6

    [..] swagenStiftung, mit deren Unterstützung in den nächsten Jahren alle erhaltenen Kirchenarchive in Siebenbürgen gesichert werden sollen. Wir hoffen auf eine baldige, positive Antwort aus Hannover. Die. Spendenbereitschaft gerade der Landsleute und der Trägervereine der Gundelsheimer Einrichtungen ist ausgesprochen groß, wenn ein konkretes Ziel genannt wird und eine Aufbauleistung erfolgt. Das hat man sehr schön am Beispiel des Hauses des Siebenbürgen-Instituts in der Schloßstra [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 3

    [..] zialwerk, so Peter Pastior, ist seinen vielfältigen Aufgaben bisher zur allgemeinen Zufriedenheit nachgekommen. Es hofft, das auch weiterhin tun zu können, wobei es nicht zuletzt auf die solidarische Spendenbereitschaft der Landsleute zählt. H. S. Vorbildliche ,,Netzwerke für . Aussiedlerintegration" bereits in Nürnberg und Ansbach vorhanden Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Jochen Welt, will die verfügbaren Fördermittel verstärkt an den ,,vorhandenen Problemen" [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 15

    [..] , eine Gemeinschaft entstand, wovon man sich am Samstagnachmittag im Martin-Luther-Saal des Gemeindehauses überzeugen konnte. Mit Freude, Zufriedenheit und Dankbarkeit blickte Sigrid Diem zurück. Die Spendenbereitschaft vieler Menschen aus der Region sei immer eine große Ermutigung gewesen, andererseits sei der Respekt vor der Lebensleistung vieler Aussiedler immer mehr gewachsen. Ganz besonders fühle man sich den Aussiedlern aus Siebenbürgen verbunden und setze sich mit ganz [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 10

    [..] Südbau, der im letzten Bauabschnitt dem Pflegeheim zugeordnet werden soll. Wie injedem Jahr hielt Pfarrer Lothar Schullerus die Andacht im Festsaal, musikalisch umrahmt von Ernst Irtel. Die bewährte Spendenbereitschaft der Mitglieder und Freunde des Vereins wurde neu angeregt durch eine Verkaufsausstellung zugunsten des Pflegeheims mit Aquarellen und Zeichnungen von Heinrich Schunn, dessen Witwe in dankenswerter Weise eine große Anzahl von Objekten gestiftet hatte. Eine Stic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 3

    [..] zweiter Mann im Staate, zu Recht moniert hatte. Trotzdem läßt das Engagement des Sozialwerks nicht nach. Doch es wird bei der Bewältigung seiner humanitären Aufgaben in Siebenbürgen zunehmend von der Spendenbereitschaft der Landsleute hier in Deutschland abhängig sein. Daher auch der Appell Pastiors, die in dieser Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung beigelegten Überweisungsvordrucke zu nutzen. Auch die geringste Spende hilft dort, im Herkunftsgebiet, Not zu lindern und Mut z [..]