SbZ-Archiv - Stichwort »Spiegelungen«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 1

    [..] m Publikum bemängelt wurde. Auch die weiteren Berichte sollen größtenteils für die Securitate unbrauchbar gewesen sein. Auf den einzigen denunziatorischen Bericht hatte bereits Stefan Sienerth in den Spiegelungen hingewiesen, er stelle die Bukarester Germanistin Ruth Kisch in einem schlechten Licht dar, so der Leiter des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS). Ruth Kisch hatte Pastior ermahnt, so die Aktenlage laut Wichner, engagiertere Gedichte zu [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 8

    [..] ging sein -jähriges und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LudwigMaximilians-Universität München (IKGS) sein -jähriges Bestehen. Heft / der IKGS-Zeitschrift Spiegelungen thematisiert in der Rubrik ,,Das aktuelle Thema" das Ereignis, dem eine zweitägige internationale und interdisziplinäre Tagung gewidmet war. Nachgelesen werden kann darin auch der Festvortrag ,,Ein Solitär in der Wissenschaftslandschaft? Zur Verortung des ,IKGS' in W [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 9

    [..] Außerdem wussten auch einige, dass die Autorin vor eineinhalb Jahren eine sehr gelungene, autobiographische und sehr politische Kurzgeschichte, ,,Das goldene Schweigen", in der Münchner Zeitschrift ,,Spiegelungen" veröffentlicht hatte (Heft /). Man war also auch mit einer gewissen Erwartung gekommen. Die Veranstaltung bestand aus drei Teilen: der Lesung, den Spaziergängen durchs alte Hermannstadt mit projizierten Stadtteilansichten von Hermannstadt. Diese beiden Teile be [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 11

    [..] Vorwort namentlich erwähnt sind, so dass das Buch ein Gemeinschaftswerk aller Großpolder von fern und nah werden konnte. In vielen Wirtschaftsbereichen hat Siebenbürgen eine Vorreiterrolle gespielt ,,Spiegelungen" Heft / Heft / der Vierteljahresschrift Spiegelungen, die im IKGS Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) erscheint, liegt vor. Wollten Rumäniens Kommunisten im Zuge des Zwei [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13

    [..] ederike , Grit Bärenwald, Daniela Danz, Martin Straub und Hansi von Märchenborn, die und eine Künstler-Expedition nach Siebenbürgen und der Bukowina machten. Von Klischees sind ihre Spiegelungen nicht befreit. Sie versuchen zwar, dieses Neuland zu verstehen, das Land gedanklich zu erobern, aber in ihren teils heiteren, teils verzweifelten Texten, die gelegentlich nur an der Oberfläche schürfen, gelingt dies nicht immer, denn Rumänien ist ein mythenbehaftetes [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5

    [..] ezeichnet. Kulturstaatsminister Neumann geehrt Literatur und literarisches Leben in ihrer engen Beziehung zur Zeitgeschichte könnten als das Schwerpunktthema von Folge / der Vierteljahresschrift Spiegelungen bezeichnet werden, die im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), einem An-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München, erscheint. Darin dokumentiert ist die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises an die Literat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 10

    [..] Innovationen eine Plattform zu bieten und zugleich den kulturwissenschaftlichen Betrieb vor politischen Vereinnahmungsversuchen zu bewahren. Über die nunmehr seit einer halben Dekade erscheinenden ,,Spiegelungen", der Nachfolger der Vierteljahresblätter, sprach der Verantwortliche Redakteur Eduard Schneider, der sich Stupp im Bemühen anschloss, dem Generationenwechsel vor allem durch Bezug auf die neuere und zeitgenössische Kultur gerecht zu werden. Prof. h.c. Dr. Konrad Gün [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juli . Seite Die Vierteljahresschrift Spiegelungen, die im IKGS Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LudwigMaximilians-Universität München (IKGS) erscheint, eröffnet ihr Heft / mit der traditionellen, von Dr. Peter Motzan betreuten Rubrik ,,Literarische Texte". Aus Gabriela Adamateanus erstaunlichem Debütroman ,,Der immergleiche Weg eines jeden Tages" (), der im kommenden Jahr im [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 7

    [..] ann Adam Stupp (Möhrendorf): ,,Das Südostdeutsche Kulturwerk und die Südostdeutschen Vierteljahresblätter ­ Rückschau und Bilanz"; .-. Uhr Eduard Schneider M.A. (München): ,,Eine halbe Dekade Spiegelungen"; .. Uhr Prof. h. c. Dr. Konrad Gündisch (Oldenburg): Festvortrag: ,,Ein ,Solitär in der Wissenschaftslandschaft'? Zur Verortung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in Wissenschaft und Gesellschaft"; .-. Uhr Prof. h. c. Dr. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 3

    [..] rtationen und Magisterarbeiten, ­ Konzipierung und Durchführung von internationalen Tagungen, ­ Koordination und Redaktion von Publikationen des IKGS Verlags, Mitwirkung an der Institutszeitschrift ,,Spiegelungen", ­ Mitwirkung im Bereich Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit, ­ Aufbau und Pflege wissenschaftlicher Netzwerke. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden folgende Qualifikationen erwartet: ­ Hochschulabschluss und Promotion im Bereich Neuere deutsche Literaturw [..]