SbZ-Archiv - Stichwort »Spiegelungen«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 12

    [..] nere Gruppen. Heute ­ nur Jahre später ­ lebt gerade noch ein Zwanzigstel davon im Land, der Rest kehrte zurück in die alte, neue Heimat. Die Deutschen in Rumänien Ab Jahrgang erscheinen die Spiegelungen, die Zeitschrift des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, in neuer typografischer Form, die sich auch auf den Inhalt auswirkt. Zum einen wechselt die Zeitschrift vom Vierteljahres- zum H [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 9

    [..] erkannten Krebsleiden. Konrad Klein PS. Zu Helmut von Arz siehe auch Konrad Kleins ausführliche Würdigung in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni sowie Kleins Interview mit dem Künstler in Spiegelungen Nr. / ,,Meine Essener Ausstellung scheint mir wie eine Fermate" ZumTod des großen siebenbürgischen Zeichners, Malers und Kunsterziehers Helmut von Arz (-) Helmut von Arz mit dem Aquarell ,,Kentaur vor seinem Migrationshintergrund" (). Das wiederholt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 11

    [..] Motzan, Eduard Schneider, Edith Ottschofski, Jan Kuhlbrodt, Michael Buselmeier und Theo Breuer sowie ein sehr ausführliches, kluges Interview mit Samson, das Stefan Sienerth für die Zeitschrift Spiegelungen geführt hat, nebst Essays und Gedichten des in Salcîmi in der Brgan-Steppe Geborenen. Samson, der das Pädagogische Lyzeum in Hermannstadt besuchte, zunächst als Lehrer in Busiasch und von bis zu seiner Ausreise zehn Jahre später als Journalist für die Neue [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 13

    [..] vergangenen Jahre musste Czernetzky allerdings auch Kritik einstecken: zu viel Elend, zu viele Klischees, zu wenig kritisches Hinterfragen seien auf dem Bildschirm zu sehen. ,,Im besten Fall sind es Spiegelungen", antwortet der Regisseur. ,,Man darf sich keine Illusionen machen. Auf dem Lande gibt es mit wenigen Ausnahmen so gut wie keine siebenbürgischsächsische Dorfkultur mehr." Inwiefern das auch für das Haferland zutrifft, wird das Publikum bald erfahren. Die DVD kann bi [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 9

    [..] nationale Beiträge, die, je ferner sie vom Handlungsschauplatz erscheinen, umso undifferenzierter in den Chor der Mythenbildner und Vorurteilsstifter einstimmten. Was mit einem in der Fachzeitschrift Spiegelungen publizierten ,,ausführlichen und vorsichtigen Artikel" des Literaturwissenschaftlers Stefan Sienerth begann, endete in einem Schlagzeilen-Terror, der zeigt, wie lüstern Reporter nicht nur zu Caragiales Zeiten nach skandalträchtigen Themen gieren. Dass Oskar Pastiors [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 18

    [..] er Historie verwurzelt sind. Mit viel Einfühlungsvermögen gelingt es der Autorin, ihren Beobachtungen ,Gesichter` zu geben und die Gefühlswelt der Protagonisten erlebbar zu machen". (Halrun Reinholz, Spiegelungen) Zu diesem sicherlich interessanten Programm lädt der Frauenkreis ins Haus der Heimat, , in Stuttgart herzlich ein. Wir beginnen . Uhr mit Kaffee und Kuchen und folgen ab . Uhr den Ausführungen der Referentin und des Musikers. Das Haus d [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 1

    [..] ......... - Neue Rubrik: ,,Sachen zum Lachen" .............. Interview mit Siegfried Habicher ..................... Peter Jacobi erinnert an Synagoge ................. Ein knappes Jahrzehnt ,,Spiegelungen" ......... Tagung über leer stehende Kirchenburgen ..... Die Schweiz und Siebenbürgen ...................... Jugendforum ................................................. SJD Bayern: Ski-Freizeit mit Wahlen ............... Meldungen aus Österreich ......... [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 6

    [..] resende und dem Erscheinen von Heft / der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München herausgegebenen Zeitschrift Spiegelungen haben drei ihrer langjährigen Gestalter ihre Tätigkeit beendet: Eduard Schneider als verantwortlicher Redakteur sowie Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Anton Schwob und Univ.-Prof. h.c. Dr. Peter Motzan als Herausgeber. Damit geht eine Ära in der Geschichte der Inst [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 13

    [..] äumen" vor Jahren erschienen Heft / der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift Spiegelungen eröffnet mit lesenswerten literarischen Texten unterschiedlicher Genres. In dem Fragment aus dem Roman Los, klauen wir Melonen von Nora Iuga gestaltet die bekannte rumänische Autorin und Übersetzerin deutscher Literatur auf mehreren Zeitebenen teils beklemmende Leben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 8

    [..] statt. Einführende Worte spricht Uta Gärtner von der Universität Bamberg. Die Lesung wird vom Duo ,,Berührungspunkte" (Angelika Gilg und Andreas Sauer) musikalisch umrahmt. In der Vierteljahreschrift Spiegelungen schreibt Halrun Reinholz über Dusils neues Buch: ,,Persönliche Schicksale stehen im Vordergrund ­ Krankheit, Tod, ohnmächtiges Ausgeliefertsein. Dabei spielt es keine Rolle, ob in einem historischen Kontext oder in der Gegenwart der ausgewanderten Rumäniendeutschen, [..]