SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 60. Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2

    [..] außer dem amerikanischen Herrn mit dezent gefaßter Brille und dem Gesicht eines Oberstudienrats, eine erhebliche Anzahl deutscher ( b u n d e s d e u t s c h e r ) Stimmen, die sich mit dem Näherrücken der Olympischen Spiele und seit Beginn der Debatte um die Ostverträge gegen die Sender aussprachen. Neuerdings einige Bundestagsabgeordnete, die sich mit Telegrammen, im Sinne des amerikanischen Fulbright, an Präsident Nixon und Bundeskanzler Brandt wandten: sie schlugen eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 5

    [..] Kinderbeschränkung der Kulturvölker gegenüber der Kinderfreudigkeit der primitiveren Völker in der Welt von heute hin. Die weiteren Darbietungen leitete der Klubchor ein und dann reihten sich Lieder, Sprüchlein, Spiele und Tänzchen der Kinder der deutschen Sprachschule, der Kindergruppe des Klubs und der Pilgerkirche zu einer bunten Vorführung ihren Muttis zu Ehren aneinander und zeigten, daß der deutsche Laut doch, trotz aller Umwelteinflüsse, noch lebt. Schließlich wurden d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4

    [..] de haben. * Ein heiterer Lieder- und Theaterabend der Kulturgruppe zeigte die Jugend wieder von einer anderen Seite in dem Lustspiel: ,,Die Verlobungshose", in welchem sie unter der Leitung von Prof. Reinhold Schuster eine ausgezeichnete Leistung vollbrachte. Die Spieler Elvira Heeschen, Gerda Gabber, Dieter und John Emrich und Hans Frim sowie Werner Lindschinger ernteten verdiente Lachsalven und reichen Beifall. Aber auch die älteren standen in ihren Darbietungen nicht zurüc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] ht, die zu Herzen ging, wobei er insbesondere der Familienzusammenführung und der alten Heimat gedachte. Dann kam mein Kasperlespiel. Ein Weihnachtskasper mit Nikolaus und Weihnachtsengel mit Musik: Frau Mild, Gitarre, Frl. Hruschka, Klavier, und die drei Blockflötenspielerinnen Geschwister Deppner. -Wer sagt, Nürnberg hätte keinen Nachwuchs? Mit offenem Munde und glühenden Wangen standen die Kleinen und Kleinsten da und freuten sich, wenn Kasper oder der Nikolaus mit ihnen s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 6

    [..] viele fremde Gäste an, Die Brater waren fleißig an der Arbeit und in kürzester Zeit war das ganze zur Verfügung stehende Fleisch gebraten und verkauft. Die Stimmung war gut und man blieb beisammen, bis in die späten Nachmittagsstunden, denn verschiedene Spiele vereinten Kinder und Erwachsene in froher Unterhaltung. Es zeigte sich wieder einmal mehr, daß der Holzfleischausflug zu den Veranstaltungen des Vereins gehört, die von den Vereinsmitgliedern besucht werden. Darüber wa [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7

    [..] einer Bildkunst statt, die sich der eigentlichen Malerei nähert. Da die Manuskripte über die ganze Welt verstreut sind, wurden sie z. T. erst in unserem Jahrhundert bekannt, und das Verdienst dieses Bandes ist es, eine umfassende Gesamtübersicht zu bieten. I. F. * Puzzle-Spiele Puzzle-Spiele haben in den letzten Jahren mehr und mehr Freunde gewonnen. Kinder und Erwachsene haben Freude an dem spannungsreichen Alleinspiel, das nach Vollendung ein richtiges Erfolgserlebnis zu ve [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] e und der Verein wenigstens einmal im Jahr bei einer großen Veranstaltung kein Defizit hat. Nachdem dann alle gesättigt waren, trat nun unsere bestens bewährte Frau Henning in Aktion und arrangierte die von unseren kleinen und auch schon größeren Kindern schwer erwarteten Spiele, wo auch wirklich schöne Gewinne zu holen waren. Es wurde auch fleißig Topfgeschlagen und zum Schluß kam noch Sackhüpfen für groß und klein. Man hüpfte mit großem Einsatz und zum Gaudium aller machte [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8

    [..] hnung an diese Legende in manchen Ländern nur rote Eier gefärbt -- doch ist es fraglich, ob jedem bewußt ist, warum die Eier diese Farbe tragen. Viele machen es wohl aus Tradition so. Es gibt viele Osterspiele mit Eiern -- Eierklopfen (Tschocken), Eierlaufen u. a. Diese jahrtausendalte Ehrfurcht vor der Fruchtbarkeit, die im Ei verkörpert ist, spiegelt sich auch im Backwerk der österlichen Zeit, wo das Ei und der Osterhase, der ebenfalls ein Sinnbild der Fruchtbarkeit ist, im [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März oder nicht. Selbst wenn wir annehmen, daß der sowjetische KGW (vor dessen Leistung man durchaus Respekt haben sollte), nicht seine Hand im Spiele hat, die Sowjets wären töricht, ·wenn sie sich die Chancen entgehen lassen sollten, aus dieser Zersetzung der kapitalistischen Welt' Kapital zu schlagen." Nur eine Gesellschaftsordnung, die ihre eigenen Werte kennt" -- schreibt Ströhm -,,kann mit Kommunisten oder anderen Totalitären exis [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4

    [..] eisgruppe Stuttgart Die unsichere Wetterlage der ganzen Woche ließ um das Gelingen des Waldfestes bangen, das auf den . September festgelegt war. Dennoch erschienen rund Festfreudige, darunter viele Kinder; und da das Wetter im ganzen hielt, was es am Morgen versprochen, gab es in Buoch, im Remstal, unter freiem Himmel bei Holzfleisch, Bratwurst, Spielen auf der Wiese und Tanz einen harmonisch-heiteren Für folgende Siedlungsvorhaben können sich Bewerber bei der Bayerisc [..]