SbZ-Archiv - Stichwort »Spuk«

Zur Suchanfrage wurden 31 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 3

    [..] Berichte über berühmte Genealogien, Ortsgründungen, Flurnamen, Hattertprozesse, Kriegsunruhen und Kriegsleiden (Tatern und Kurutzen), über blühende Schätze, seltsame Glokkenfunde, Riesen und Zwerge, Spuk und Hexen u.v.m. Bereits Müller konstatierte eine gewisse ,,Nüchternheit" der siebenbürgischen Sagen und das Fehlen von eigentlichen ,,Heldensagen", die sich zu einem eposhaften Kreis schließen. Es tauchen Motive und Gestalten aus großen deutschen Sagen auf: Das Motiv vom Ri [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 5

    [..] ulheften; M. L. bedeutete Marxismus-Leninismus, D. M. Dialektischer Materialismus, w. A. wissenschaftlicher Atheismus, K. K. Klassenkampf. Da standen sie und flankierten die beste Frist. Ein makabrer Spuk -- getrieben mit den goldenen Konfettis der vollen Blüte eines Lebens ... Es scheint in der Tat so: keiner kann einem nehmen, was man gelernt hat -- es sei denn um den Preis der warmen Brötchen. Ich möchte gern die Alten fragen, ob sie auch um die Mörder ihrer Jugend Heimweh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2

    [..] Bolschewiki auf ihre Fahne geschrieben haben -- nach Moskau, sooft dieses nicht mehr aus und ein wußte und ihm die Revolution im eigenen Haus, die ein- für allemal vom bolschewistisch-kommunistischen Spuk befreiende Revolution in den eigenen Reihen bevorstand! Milliarden an Geldbeträgen, Milliarden an Wirtschaftshilfe, Millionen Tonnen Weizen, technische Hilfe in unermeßlichen Höhen ... Tatsächlich, dies alles strömte aus den kapitalistischen westlichen Ländern, allen voran a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2

    [..] der trichterförmigen Schußapparate seiner Regierung Makabres. Wird der Ironie nicht die Krone aufgesetzt durch eine DDR-Amnestie u. a. für politische Häftlinge? Denn j e t z t , da die Grenze mit dem Spuk technischer Todesperfektion abgeriegelt ist, kann man die Eingekerkerten im eigenen Staat allerdings frei herumlaufen lassen und sich mit Amnestien brüsten: die den östlichen Sozialismus bis zum Verzweifeln über haben, können höchstens in die elektrisch geladenen Drähte hine [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 7

    [..] t, die das Gezeigte sinnvoll erklären. F.H. Dieter Höss: ,,Gespensterkunde" Leicht faßliche Einführung in das Geisterleben von den Anfängen bis zur Gegenwart. Mit einem Vorwort von Raubritter Urs von Spukenau (gestorben ). Seiten, Georg Bitter Verlag, Recklinghausen . Preis: ,-- DM. Hier hat man es wahrhaftig Weiß auf Schwarz: Gespenster machen sich langsam auch mit den Gegebenheiten des modernen Lebens vertraut. Über die flnsterschwarzen Buchblätter huschen sicht [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 7

    [..] dlegend zusammengefaßt und zahlreiche Literaturhinweise ermöglichen dem Musiker, Studierenden und Musikliebhaber eine weitere Vertiefung in die Fachliteratur der einzelnen Kapitel. Das große Buch der Spuk-Geschichten Herausgegeben von Martin Federspiel. Illustrationen von Robert Holzach. Seiten. Bechtle Verlag, München und Eßlingen , , DM. In einer Zeit, in der Parapsychologie zu einer Wissenschaft geworden ist, sind wir es gewohnt, Spuk-Geschichten nicht mehr ohn [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6

    [..] e es sogar auf siebenmal. Es ist.schon spät. Ab und zu tropft noch ein saumseliger ,,Bespritzer" ins Haus; als aber dann die Glocken zum Festgottesdienst rufen, eilt alles zurKirche hin und der ganze Spuk des Bespritzen« zerrinnt im hellen Lichte der Ostersonne tote draußen der Schnee, der in blitzenden Tropfen von allen Dächern und Traufen tröpfelt,.. Die leeren Eierkörbe aber, die Kuchenschüsseln und -schachteln legen beredt Zeugnis ob von dem Ansturm, der da war. Edda Depp [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] int - ein Schnitter unter Ähren Zur Guillotine wird das Pendel jäh. Die Früchte, dran die holden Putten zehren. Verwandeln sich zum Blutgerüst in seiner Näh'. Doch wie er naht, noch schneller ist der Spuk gewendet. Das Uhrwerk kichert über meinen Schreck. Die Spieluhr hat die Melodie beendet. Es schweigt der Faun, die Nixe lächelt im Versteck. ,,Unser Schäßburg" Unter diesem Motto stand der Vereinsabend am . April d. J. Der Saal im Restaurant Wimberger war bis auf den letzt [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7

    [..] eckte doch etwas Wahres darin. Von ferne hallte der fremde Schritt -. Karl-Ernst blieb stehen und hielt den Atem an. Der fremde Schritt setzte aus. Wie angewurzelt stand Karl-Ernst. Verfolgte ihn ein Spuk? War es der Geist des Mörders oder der des Erschlagenen, der hier gleichen Schritt mit ihm hielt? Was sollte er tun? Stehenbleiben? Umkehren? ' Doch er mußte ja weiter, bis sieben Uhr waren gewiß nur noch wenige Minuten, -gleich würde die Turmuhr schlagen. Karl-Ernst ging we [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7

    [..] prechen. Hinsichtlich der UFO's konnten, bisher nur zwei Erklärungsversuche noch nicht widerlegt werden: . Es könne sich hier um halbmaterialisierte parapsychologische Phänomene, also kurz gesagt um Spuk handeln. Heute gibt es ja schon an mehreren Universitäten Institute für Parapsychologie, die solchen und ähnlichen Erscheinungen nachforschen. -- Diese Erklärung befriedigt mich aber nicht, denn es ist heute noch nicht einmal sicher erwiesen, ob es überhaupt Spuk gibt, und f [..]