SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt Mit A«

Zur Suchanfrage wurden 9846 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 7

    [..] Heimat schließlich mit Postwagen auf dem zu bestreiten. In Mühlbach fanden die Einwanderer günstige Ansiedlungsbedingungen vor. Die von den türkischen Angriffen, den aufständischen Kuruzen und der Pest gebeutelte Stadt wies den Neuankömmlingen ein eigenes Stadtviertel zu und gewährte ihnen zusätzliche Privilegien. Sie entwickelten sich zu einem wichtigen Wirtschafts- und Kulturfaktor in Mühlbach und prägten die Stadt bis ins . Jahrhundert hinein. Die zunehmenden Mag [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 8

    [..] ut Wolff, Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbands der Siebenbürger Sachsen, erfuhren die zahlreichen Besucher Eckdaten aus der Vita des Referenten: geboren in Reps, Gymnasium in Kronstadt, Studium der Germanistik und Anglistik in Hermannstadt, Deutsch- und Englischlehrer am Gymnasium in Neumarkt am Mieresch. debütierte Hellmut Seiler mit Gedichten und Prosa in der Karpatenrundschau. Sein erster Gedichtband ,,die einsamkeit der Stühle" erschien [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 9

    [..] . April · K U LT U R S P I E G E L ,,Herzlich willkommen zur Eröffnung der Ausstellung ,Nürnberg-Kronstadt ­ Zwischen zwei Städten` hier im Foyer des Internationalen Hauses. Heute ist der . März ­ der kalendarische Frühlingsanfang. In Rumänien schenkt man Frauen und Mädchen einen Glücksbringer, einen Frühlingsboten an einer rotweißen gedrehten Schnur ­ Zeichen der Anerkennung, der Freundschaft und der Liebe. Was uns heute hier vereint, sind auch die Farben rot und w [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 10

    [..] t im Buch die Parallele zu dem (zumindest in Bayern) bekannten Stoiber-Diktum ,,Laptop und Lederhose" sehr treffend und bezeichnet die Situation in dem kleinen rumänischen Dorf im Speckgürtel von Hermannstadt als ,,Glasfaser und Plumpsklo". Auf besagtem Plumpsklo entwickelte sich auch die Idee zu diesem Buch. Das Haus, das die Familie kauft, verfügt nicht über fließend Wasser und damit auch nicht über moderne Sanitäreinrichtungen. Es gibt lediglich ein Plumpsklo ganz hinten i [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 13

    [..] V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg ,,AufTuchfühlung.Trachten erzählen Geschichte(n)" Aussiedlerkulturtage vom .-. April in Nürnberg-Langwasser Die ,,TAGE DER DEUTSCHEN KULTURVIELFALT der Stadt Nürnberg" sind Kulturtage, die die Aussiedler und die Vertriebenenverbände in Nürnberg zusammen mit dem Haus der Heimat (HdH) organisieren. Am Samstag, den . April, beim Auftakt ab . Uhr im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg, , hält Alexander Karl Wan [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 2

    [..] tellt. Dieses ,,Entgegenkommen" war allerdings mit dem Zwang zur Assimilierung in der DDR verbunden. Ein ,,Recht auf Heimat" lehnte die DDR als Ausdruck ,,revanchistischen Denkens" ab. Als Heimat galt der SED nicht eine Stadt oder eine Landschaft, sondern der sozialistische Staat. Auch aus diesem Grunde wurden die Heimatvertriebenen verharmlosend ,,Umsiedler" genannt. galt die Integration der Umsiedler in der DDR als erfolgreich beendet. Mit dem ,,Görlitzer Vertrag" erka [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 6

    [..] ils ergänzten Überschriften bietet das neue Jahrbuch der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) die gewohnte große inhaltliche und regionale Vielfalt. Thema sowohl des Titelbildes und als auch des Kalenderteils ist Temeswar, Kulturhauptstadt Europas . Im Folgenden beschränken wir uns auf einzelne Beiträge als Beispiele der inhaltlichen Vielfalt. Die Einleitung bilden ein Vorwort des Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul-Jürge [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 7

    [..] ailtreu in der Linienführung. Oder um es in der Diktion des Hauptmotivs des Romans, des Klavierspiels, zu sagen, sowohl fröhlich und unbeschwert in Dur- als auch trübe und traurig in Moll-Akkorden. Die Romankulisse ist überwiegend siebenbürgisch. Hermannstadt ist der Hauptort. Klausenburg, Katzendorf, Râmnicu Vâlcea sind Nebenschauplätze. In Bamberg wird gewohnt und gearbeitet, in Bella Venezia wird konzertiert und eine frühe Liebe spät nachgeholt ­ alles Schauplätze, wo Dagm [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 10

    [..] n, weil die Titel fast ausschließlich unter den alles beherrschenden Bukarester Klubs Dinamo und Steaua ausgemacht worden sind. Als Vize-Trainer von Poli Temeswar hat er den Titel eines rumänischen Meisters errungen. Die Stadt Temeswar hat ihn zum Ehrenbürger ernannt. An diesem . März vollendet Roland Gunnesch sein . Lebensjahr. Geboren wurde er im siebenbürgischen Denndorf. Anlässlich seines Geburtstags, den er mit einigen Freunden, seiner Tochter und sein [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 16

    [..] ert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Vorsitzenden der Kreisgruppen Karlsfeld ­ Dachau und München Agathe Krafft-Duma, Heidi Mößner Kreisgruppe Ingolstadt Prävention und eine Rose Auf Anfrage der Frauenreferentin der Kreisgruppe Ingolstadt, Ingrid Mattes, hielt Kriminalhauptkommissar Rainer Öxler einen sehr informativen Präventionsvortrag unter dem Titel ,,Sicher im Alter", der auf großes Interesse st [..]