SbZ-Archiv - Stichwort »Stefan Und Stefan«

Zur Suchanfrage wurden 4974 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 1

    [..] s Gierescher und des deutschen Konsuls in Cleveland folgten, ein Sologesang von Betty Schmidt-Foisel schloß sich an. Die Festrede hielt der Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika Stefan Bell. Er sprach darüber, was Pfarrer Hans Foisei den Siebenbürger Sachsen bedeute. U. a. sagte er: ,,Eines aber ist gewiß: Ein echter Siebenbürger Charakter, geformt im Elternhaus, gefestigt durch die deutsche Schule seiner Heimat. Ein aufgeschlossener Geist, [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 1

    [..] gen schuf und dann zusammen mit Hauptlehrer Robert G a ß n e r unzählige Vesprechungen führte oder Schriftsätze vorlegte, bis die Verwirklichung gelang. Seine ganze Arbeitskraft setzte während mehrerer Fahre Stefan F l e i scher für das Zustandekommen dieser Nebenerwerbssiedlungen ein, der nun selbst inmitten der von ihm gesammelten, beratenen und betreuten Siedleifamilien sein neues Heim besitzt. Sie sind aus allen Gegenden und Gemeinden Siebenbürgens bunt zusammengesetzt: j [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2

    [..] reifenden Minuten des gemeinsamen Gesanges gebracht. Die Schallplattentasche zeigt das Bild der Heimkehrerkirche und des Lagers Friedland. Landsmannschaft in Nordamerika (Fortsetzung von Seite ) In der warmherzigen Würdigung des Lebensganges und Lebenswerkes von Pfarrer Foisel hob Stefan Bell immer wieder hervor, daß alles Wirken sowohl innerhalb der Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen in Amerika wie auch über den Ozean hinüber immer darauf gerichtet war, ,,die Formen de [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2

    [..] ufgezeichnet, Anekdoten aus Vistritz, von Gustav Müller ein Aufsatz über die Kirche von SächsischRegen und Gedichte des Wermeschers Johann Stierl. Einer heiteren Erinnerung aus Lcchnitz von Georg Felker (,,Dar Flach draift den Plach") solgen Erlebnisse aus den Nodnaer Bergen von Stefan Hedlich und eine Erzählung von Elfriede Csallner, in der das Erleben der letzten Jahre lebendig wird. Zum Schluß erfreut uns eine fröhliche Geschichte von Alfred Prok aus den Vüdkarpathen un [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] chnabel, Johann Müller, Hans Schwarz, Eugenie Thiess, Robert Balint, Walter Herbert, Michael Fernengel; DM , Mathias Bartesch, Juliane Schopf, Willi Gohn; DM ,-Hans Fenk, Viktoria Radauscher, Ludmilla Baier, Luise Wollmann, Martin Foisel, Maria Csöff, Michael Eisner, Peter Schuster, Else Acker, Franz Peppel, Erwin Meyer, Stefan Mootz, Adolf Roth, Anni Gierlich, Michael Stefani; DM ,-- Ernst Braisch, Wilhelm Tontsch, Andreas Lurz; DM , Anni Plommer, Heinz Wolff; DM ,- [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5

    [..] n haben, den Dank aussprach. Geselliger Ausklang Nach einigen Volkstänzen, die die ernste Note des Festes etwas auflockerten und einem Eigengedicht des einen Siedlers, leiteten dann die Dankesworte des Kreisvorsitzenden Stefan G o t t s c h l i n g zum Ende der Veranstaltung hin, die mit unserm Siebenbürgenlied und ununserem Deutschlandlied geschlossen wurde. Der Abend vereinigte sodann die Festteilnehmer im Saale Steinhof zu gemütlichem Beisammensein, bei dem Gesangsvorträge [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] gruppe Traun ladet alle Landsleute aus nah und fern zu ihrem am . . d. J. im Volksheim Traun stattfindenden Kathreinball herzlich ein. Beginn Uhr, es spielen die Flotten Sieben zum Tanz. Geburten: Dem Ehepaar Stefan und Aloisia Böhm (Waltersdorf-Weißkirch) wurde die zweite Tochter Renate am . . geboren. Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht den Eltern sowie der jungen Erdenbürgerin viel Glück und gute Gesundheit. Trauungen: Den Bund der Ehe schlössen am . . d. [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 4

    [..] Mehrzweckhalle auf dem Klaienberg in Overath statt, der Vegrüßungsabend (Samstag um Uhr) im Saale Gteinhof, der Gottesdienst (Sonntag um IN Uhr) in der evang, Kirche in Overath, Ouartieranmeldungen erbeten an: Stefan Gottschling, Großhurdcn , Post Immekeppel. Das Jahrbuch des ,,Siebenbürgisch-sächsischen Hauslalenders" erscheint mit reichen Te-ttbeitrügen und zahlreichen Bildern aus der Heimat noch im Laufe des November, als Welhnachtsgabe für jede siebenbürgisch [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] letzten Folge unseres Blattes unterschlug den Namen des jungen Gatten, der sich die Magistra Heide Henning am . August in der Karlskirche in Wien antrauen ließ: Dr. Hansjörg Brunner. Bei der Trauung der beiden Jugendgruppenmitglieder Stefan Seiler und Ingeborg Schuster am . September in der Martinskirche schienen im Hochzeitszug lauter liebe bekannte Gesichter auf. Man mochte meinen, die Nachbarschaft ,,Augarten" sei zu einem Familienfest angetreten. Wir gönnen dem f [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] trat erst mit Otto Schlandt in die Ehe -- ihr Leben lang ehrenamtlich auch soziale Arbeit geleistet. Schon schloß sie sich der von Dr. Heinrich Siegmund, dem sicherlich bedeutendsten Enkel Stefan Ludwig Roths, geleiteten Bewegung gegen den Alkoholmißbrauch an. Aus dieser Bewegung ist die siebenbürgische Loge des internationalen Guttemplerordens erwachsen. Helene SchlandtWachner hat bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges verschiedene Ämter innerhalb des Guttemplero [..]