SbZ-Archiv - Stichwort »Stricken«
Zur Suchanfrage wurden 67 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6
[..] eiten Welt, die wir trotz allem noch schön finden. Und glücklich jene, die, wie man heute sagt: ein ,,Hobby" haben. Die eine kann lesen, wozu sie früher nie genug Zeit hatte, die andere kann sticken, stricken oder häkeln und damit manchen eine Freude machen. -Wenn wir Alten unser Leben noch genießen können, sehen wir ein, daß die Frau Recht hatte, die mir im Altersheim in Gundelsheim am Neckar einst auf die Frage, wie es ihr gehe, antwortete: ,,Wir danken täglich dem lieben G [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] en. An den beiden ersten Tagen bekamen die Teilnehmerinnen einen Einblick in die Stickerei und die Anfertigung von Stoffdrucken. Danach wurde in einzelnen Arbeitsgemeinschaften Handweben, Knüpfen und Stricken gelehrt. Es zeigte sich, daß hier ein ureigener Bereich der Frau berührt wurde, denn das Geschick, der Feuereifer und die Begeisterung waren so groß, daß selbst die kurzbemessene Freizeit für die Fortsetzung der begonnenen Arbeiten geopfert wurde. Diese intensive Teilnah [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6
[..] eine Leistung mit dem Arioso Nr. ,,Mein Herz" abzurunden. Gerda Kink (Alt) zeigte erst in der Arie ,,Es ist vollbracht" (Nr. ) ihr wahres Können, nachdem ihre Stimme in der ersten Arie ,,Von den Stricken meiner Sünden" (Nr. ) etwas matt klang und die schnellen zweiunddreißigstel Figuren verwischt wurden. Ein etwas langsameres Tempo hätt« wohl Abhilfe schaffen können. Karlheinz Klein (Baß) sang den Pilatus und die Baß-Arien. Sehr schön die Arie Nr. ,,Eilt, eilt, ihr [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10
[..] egen), Sehwanenstadt. . Geburtstag Am .-April d. J. begeht Frau Anna Kasper ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft dankt auf diesem Wege ihrer treue» Mitarbeiterin für ihren Einsatz im Patscherl stricken .und verbindet damit den Wunsch, sie möge uns noch lange Jahre erhalten bleiben. Geburt Dem Ehepaar Johann und Maria Mathes, Schwanenstadt, wurde eine ,,Ilse" geboren. Wir ·gratulieren herzlich. Todesfall Friedrich Weidenfeldner (Sächsisch-Regen) ist in Brück a. d. Glock [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6
[..] geschlafen. Onkel, der in solchen Dingen der rechte Haustyrann war, duldete solches nicht, weil er auch nichts schlief, pfeiferauchend am Tisch saß und Zeitung las. So mußte Fanni auch dableiben ,und stricken.Jeden Augenblick neigte sie den Kopf und nickte ein. Er aber paßte auf und rief immer: ,,Fanni, net nopp!" ,,Och Harr, Fritzo", und dann strickte sie' wieder ein bißen, um dann wieder einzunicken. Auf ihrer ersten Reise in die Welt, zur Ausstellung in Wien, speiste sie a [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6
[..] t das Sparen. Sie spielt' begeistert Beethoven-Sonaten und spickte kunstgerecht den Lungenbraten, stickt Kreuz- und Zopfstich, Kettenstich, ä-jour, sang Bachund Mozartarien mit Bravour, lernt' malen, stricken und photographieren, auch Kranke pflegen, Torten schön verzieren, spielt Handball, Tennis, und lief schneidig Ski, tanzt' Boston und trug Kleider ,,dernier cri", kurzum, sie hatt' fürwahr von Kopf bis Fuß ja alles, was ein Mädchen haben muß; soll es den rechten Weggefähr [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7
[..] e. Bügelkurs (Wäsche- .und Kleiderpflege). Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Zuschneiden aus mitgebrachten Stoffen, Anleitung zum Selbstzuschneiden, Selbstumänderung von Hüten. Anlernen zum Stricken auf Handstrickapparaten. (Nach zweimaliger Anlemung Verleihung der Apparate ins Haus.) Hauswirtschaftliche Beratung. Hausfrauennachmittag (gemütliches Beisammensein). Praktische Vorführung moderner Küchengeräte: Waschmaschinen, Mixapparate, elektrische Herde etc. -gemein [..]