SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«

Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9

    [..] stadt stammten. Die in Bukarest geborene Tochter deutsch-armenischer Eltern verbrachte ihre Ferien in Rosenau und Kronstadt und ahnte damals nicht, dass diese Stadt ihre Schicksalsstadt nach dem Studium in der Hauptstadt werden würde. , nach Abschluss ihrer Studiums am Institut der Bildenden Künste Nicolaie Grigorescu in Bukarest, kehrte Vassilikian als Lehrerin an die Kunstschule nach Kronstadt zurück. verließ sie Rumänien. Nach vielen Jahren Aufenthalt als Gas [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 11

    [..] en in Rumänien wie auch in Deutschland gezeigt wurde. Die Präsentation seiner eindrücklichen Zeitzeugenporträts wurde auch in Zusammenarbeit mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen realisiert. Nach Studium und siebenjähriger Karriere in New York nahm der Luxemburger Marc Schroeder, damals noch Banker, die globale Banken- und Finanzkrise von zum Anlass, seinem Leben eine neue Richtung zu geben und sich ganz der Fotografie zu widmen. Der erste Schritt führte ihn nach Par [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 13

    [..] pitel über den innerevangelischen Kampf der lutherischen Sachsen gegen die Glaubensrichtung des Pietismus, die vor allem in Halle und Jena im Schwange war, weswegen die siebenbürgischen Studenten vom Studium an diesen Universitäten abgehalten werden sollten (vgl. S. -). Der ,,Glaubenskämpfe und die Folgen" überschriebene dritte und letzte Teil des Buches widmet sich einer innerösterreichischen Problematik, die jedoch weit reichende Auswirkungen auf die Geschichte Sieben [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 8

    [..] men, brachten der jungen Sächsin die rumänische Kultur und Lebensweise näher und sicherten ihr als Kunsthistorikerin später einen besonderen Zugang zur rumänischen Kunst der Avantgarde. Es folgte das Studium der Malerei und Kunstgeschichte an der Kunstakademie ,,Ion Andreescu" in Klausenburg (-), wobei die Persönlichkeit des überragenden Kunsthistorikers Virgil Vtianu für ihren Werdegang richtungsweisend wurde. Jedoch riss auch hier im ungarisch geprägten Klausenburg [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 12

    [..] Krankheit nachgedacht ­ als Modell menschlicher Befindlichkeit. Und darüber hinaus das Nämliche bedacht, als Aussage und Auftrag Gottes. Der Ich-Erzähler hält weiterhin Erinnerungen fest über Schule, Studium, Arbeit und widmet Passagen der Zeit seiner Haft im Gewahrsam der Securitate, die als Erschütterung bis in die Gegenwart des Erzählten reicht. Manches in der Darstellung kennt man aus früheren Werken des Autors. Dazu gehören Rückblicke über die Mutter und ihre Berufung in [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 14

    [..] eits von den Vorfahren, insbesondere vom seinem Kandler-Urgroßvater in die Wiege gelegt. Deshalb entschied er sich, seinen Schulabschluss auf dem zweiten zu machen, denn sein Ziel war ein Studium im Maschinenbau. Zunächst absolvierte er aber im Schnelldurchlauf eine Facharbeiterausbildung als Eisendreher und Mechaniker. Leider wurde die Abendschule aber plötzlich durch ein weiteres schlimmes Ereignis unterbrochen: die Verschleppung der Familie Kandler in die Brgan [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 21

    [..] um . Uhr auf den Weg Richtung Baden-Württemberg machte. Manche machten es sich gemütlich und schliefen nach kurzer Zeit wieder ein, andere packten sogar ihr Lernmaterial aus, um die Fahrt für ihr Studium zu nutzen. Nicht nur der Bus, sondern auch die Stimmung nahm Fahrt auf. Pünktlich zur Eröffnung des Parks und nach unzähligen Sicherheitskontrollen ging der Tag, auf den alle seit Monaten hin fieberten, erst richtig los. Nach dem ersten gemeinsamen Gruppenfoto in der Deut [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 7

    [..] ter Administration. Dabei konnte er auf profunde Kenntnisse des komplizierten siebenbürgischen Rechtssystems und der Verfassung des Großfürstentums bauen und Netzwerke nutzen, die er sich während des Studiums in den Zentren der deutschen Aufklärung und in der Reichshauptstadt aufgebaut hatte. Früh erkannte er die Möglichkeiten, die sich aus der zwar schwierigen, aber stets auf ein fortschrittliches Europa ausgerichteten Integration Siebenbürgens in das mitteleuropäische Imper [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8

    [..] und Japan. Dr. Heinke Fabritius ist Kulturreferentin für die Regionen Siebenbürgen / Bessarabien / Bukowina / Dobrudscha / Maramuresch / Moldau und Walachei am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim. Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der TU Berlin; Promotion zur Zeichnung der Goethezeit; langjährige wissenschaftliche Tätigkeit in Forschung und Lehre, insbesondere auch zu Geschichte und Kultur der Regionen Ostund Mitteleuropas. Seit Juni erscheinen in loser R [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9

    [..] Programm der Gruppe hatte Ion Negoiescu im Mai in einem offenen Brief an den Bukarester Literaturwissenschaftler Eugen Lovinescu veröffentlicht. Für viele dieser rumänischen Autoren brachte das Studium in Hermannstadt den ersten Kontakt mit der siebenbürgisch-deutschen Lebenswelt, Kultur und Literatur mit sich, es entstanden Freundschaften mit gleichgesinnten deutschsprachigen Autoren Hermannstadts, die sich als dauerhaft erweisen sollten. Und was bleibt von all dem? Vo [..]