SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«

Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 12

    [..] chte die Zuhörer zu fesseln und zu verzaubern. Für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung auf hohem künstlerischen Niveau sorgte der aus Temeswar stammende Gitarrist Cristian Grmesc, der sein Studium an der Universität Mozarteum für Musik und darstellende Kunst in Salzburg abgeschlossen hat und neben seiner künstlerischen Tätigkeit seit kurzem auch an der Landesmusikschule Wels unterrichtet. Das Publikum konnte den anschließenden Imbiss und Umtrunk, zu dem die Welser [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 8

    [..] ch dem Schulbesuch in Kronstadt ging er zum Pädagogischen Institut der Universität Jassy (Abschluss mit Staatsexamen), wurde danach Lehrer im Burzenland, setzte seine germanistische Ausbildung im Fernstudium an der Universität Bukarest fort (seine Diplomarbeit widmete er dem dramatischen Werk Adolf Meschendörfers), wirkte als Lehrer an der Schule in Brenndorf und gleichzeitig an der Volkshochschule von Kronstadt. Nach seiner Ausreise wurde er erneut Student, dieses Mal an der [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 9

    [..] ber . Seite Die Gäste im Saal wissen wohl, dass sie ein schwieriges Thema erwartet. Renate Kaiser begrüßt sie und stellt den Referenten vor. Georg Aescht wurde in Zeiden geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik in Klausenburg unterrichtete er dort als Deutschlehrer an einem deutschen Gymnasium und arbeitete mit an Lehrbüchern für deutsche Literatur (Muttersprache). Es folgten literaturkritische Publikationen und Übersetzungen aus dem Rumänischen wie [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 12

    [..] riegsende kommt der -Jährige als Zwangsarbeiter ins Donezbecken, wo er krankheitsbedingt entlassen wird. Er legt die Matura/Abitur ab und beginnt an der Universität in Klausenburg mit dem Studium der Philosophie, Psychologie und Literatur. Sein Interesse gilt der österreichischen Literatur. übersiedelt er mit seiner Familie nach Wien und er wechselt zum Studium der Medizin an die Uni Wien, wo er zum Dr. der Medizin promoviert. Es folgt die Arbeit als Ass [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 24

    [..] um Friedrich J. Wonner, geboren am . April in Mergeln, gestorben am . August in Zeiden. Friedrich J. Wonner besuchte die Volksschule in Mergeln und das Gymnasium in Schäßburg. Nach dem Studium in Kronstadt zum Diplomingenieur fand er seine große Liebe in Zeiden. Hier heiratete er Anna, geborene Depner, wo sie bis zur Ausreise in die Bundesrepublik wohnten. Zu Mergeln pflegte er die ganzen Jahre stets einen engen Kontakt. Bei der Zusammenführung der Regional [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 6

    [..] te Violinistentradition eines Josef Brandeisz und Eugen Cuteanu hineingewachsen und erhielt ein Jahr lang Unterricht von Dr. Hans Fernbach. Nach seiner Auswanderung verbrachte er die Zeit seines Musikstudiums an der Musikhochschule München bei Professor Gerhard Hetzel sowie an der Musikschule Stuttgart bei Professor Susanne Lautenbacher. Nach dem Studium wurde er beim Kammerorchester Aix-en-Provence in Frankreich Konzertmeister und war seit als Geigenlehrer und Orchester [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 2

    [..] ahren war die Bukaresterin erstmals mit der deutschen Sprache konfrontiert worden: vier Jahre Kindergarten in Deutschland, dank des Berufs der Eltern, dann die deutsche Schule in Hermannstadt und ein Studium der Germanistik. Nach einem Jahr im Bildungskader wurde sie aus politischen Gründen entlassen und war anschließend als Bibliografin, als Redakteurin beim Neuen Weg (heute Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, ADZ) und schließlich als Übersetzerin tätig, nachdem sie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 6

    [..] vor und zeigt, dass die Wirklichkeit vielschichtiger war als die GeisaTheorie. Wilhelm Andreas Baumgärtner wurde in Hermannstadt geboren und hat dort das Brukenthal-Gymnasium absolviert. Danach Studium der evangelischen Theologie in Hermannstadt sowie Studium der Geschichte und Germanistik in Konstanz und Erlangen. Es folgten ein Volontariat bei einer Tageszeitung, anschließend eine Tätigkeit als Lokal-, Kultur- und Wirtschaftsredakteur, nebenbei und danach ausschließli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 7

    [..] bürgen verheiratet und mein Urgroßvater starb im Zweiten Weltkrieg in Focani. Ich war der erste meiner Familie an dem Soldatenfriedhof, auf dem er vermutlich begraben wurde. Während meines Geschichte-Studiums habe ich dann all dieses Vorwissen ,,professionalisiert" ­ Höhepunkt war gewiss mein Studienjahr in Klausenburg /. Seit dieser Zeit bin ich dem Land endgültig verfallen. Mein Engagement bei Studium Transsylvanicum hat dann den Rest erledigt. So bin ich seit zwei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 8

    [..] n ich nur noch mit meinem partener (Stock), aber ich liebe das Leben!" So fröhlich gestimmt ging es zum Festvortrag von Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch. Er spannte einen Bogen durch die Geschichte von Studium Transylvanicum und würdigte die verschiedenen Generationen, die in den fast Jahren des Bestehens an diesem offenen Kreis mitgewirkt haben. Nachzulesen ist dies auch in der Festschrift, die anlässlich des Jubiläums erschien. Die Fotos im abschließenden Vortrag ,,Die Aka [..]