SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«

Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 13 Beilage KuH:

    [..] e Familie enteignet. Die Mutter musste sehen, wie die Familie überlebte, und trotzdem konnte Dietmar Claus das HonterusGymnasium in Kronstadt besuchen und sich mit viel Fleiß nach einem erfolgreichen Studium sogar zum Stadtpfarrer von Mediasch hocharbeiten. Noch im Studium hatte er seine Frau kennengelernt, mit der er seit tief verbunden war und die ihn lange Jahre in verschiedenen Gemeinden in seinem Dienst am Evangelium unterstützt hat. Und dann ngen seine Hände an zu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 27

    [..] bereits ,,einsaß" (Schriftstellerprozess). Weitaus schlimmer als uns hatte es andere getroffen, etwa den späteren Anwalt Dr. Karlheinz Forek und die Fabrikantentochter Ingemaya Rieger, die beide ihr Studium in Klausenburg abbrechen mussten, weil der damalige Student Hermann Schmidt ohne Not äußerte, die beiden seien ,,copii de exploatatori" und ,,de origine nesnatoas". Damals das Todesurteil für jeden Studierwilligen. Dem Interview zufolge schreibt Direktor Schmidt an e [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 8

    [..] nbürgen" ist von Mathias Beer im Schiller-Verlag neu herausgegeben worden und wird von ihm bei dieser Veranstaltung auch präsentiert. Dr. Mathias Beer, in Neppendorf geboren, wurde nach dem Studium in Hermannstadt und Stuttgart promoviert. Der Zeithistoriker und Migrationsforscher ist stellvertretender Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen sowie Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen. Die Veranstaltung findet im Haus [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 2

    [..] diengang in Hermannstadt seien unter bestimmten Voraussetzungen Stipendien möglich. Bischof Guib sieht die Notwendigkeit eines langfristigen Programms auf breiter Finanzierungsbasis, um diese Art von Studium für Studenten und den anschließenden Lehrerberuf in deutscher Unterrichtssprache so attraktiv zu gestalten, dass mehr Interesse als derzeit bewirkt wird. Nur auf diese Art könne das Anliegen der evangelischen Kirche und der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, die deu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 8

    [..] nbürgen" ist von Mathias Beer im Schiller-Verlag neu herausgegeben worden und wird von ihm bei dieser Veranstaltung auch präsentiert. Dr. Mathias Beer, in Neppendorf geboren, wurde nach dem Studium in Hermannstadt und Stuttgart promoviert. Der Zeithistoriker und Migrationsforscher ist stellvertretender Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen sowie Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen. Die Veranstaltung findet im HDO, [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 4

    [..] umentiert wurden Segelkurse, Skitreffen, Wein- und Kochseminare, Kinderprogramme, die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreises in Zusammenarbeit mit den NachwuchsWissenschaftlern von ,,Studium Transylvanicum" und vor allem die Mitorganisation der Heimattage mit Sportveranstaltungen, Turnieren, Festzelt-Partys. Alle zwei Jahre finden Föderationsjugendlager statt, bei denen sich junge Siebenbürger Sachsen aus Deutschland, Rumänien, Österreich, den USA und Kanada [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 5

    [..] nicht ausgezeichnet zu haben". Heiterer Applaus der Festgemeinde. Jugend- und Trachtengruppen in Österreich gefördert Seit verleihen die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum jährlich den dotierten Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis. wird Manfred Schuller, in Doppelfunktion Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Landesobmann in Oberösterreich, geehrt ,,für seine Verdienste um die sie [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 15

    [..] nerfahrung der Mitarbeiter sind zu einem einzigartigen Wegweiser zusammengefasst. Die Autoren hatten ihrerseits fast ausnahmslos die Möglichkeit genutzt, zu den vier Pflichtsemestern des Theologie-Studiums im Ausland weitere Studiensemester in anderen Fächern ebendort anzuhängen, bevor sie ihre Abschlussprüfungen im Inland ablegten. Ihre gewonnenen Orientierungsgesichtspunkte hinsichtlich des Studiums einzelner Wissenschaften konnten es daher einem Studienanfänger sehr erl [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 25

    [..] und in Richtung Westen fliehen. Laakirchen in Oberösterreich wurde ab ihre neue Heimat. Sie besuchte die Volksschule in Laakirchen und die Hauptschule in Gmunden. Für weiterführende Schulen und Studium war kein Geld vorhanden. Der Vater starb in russischer Gefangenschaft. Die Mutter musste als Hilfsarbeiterin bei Bauern und als Kellnerin das Nötigste für den Unterhalt der Familie verdienen. Es war eine sehr schwere Zeit, in der die Mutter sich aufopferungsvoll für [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 7

    [..] hien für faschistisches Gedankengut und forderten dessen sofortigen Rückzug. weitere Bürgerrechtsorganisationen schlossen sich den Vorwürfen an. Besorgnis äußerte auch das Institut Elie Wiesel zum Studium des Holocausts: Marian Munteanu verbreite die Symbolistik des Rechtsextremismus der Zwischenkriegszeit und verleugne in seinen Aussagen historische Tatsachen. Diese Vorwürfe belegten Medien durch Interviews von Marian Munteanu. Kritik wurde auch an dem als PNL-nah geltend [..]