SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«
Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5
[..] erwähnten Personen- und Ortsnamen und schließlich eine Liste mit Fachliteratur ist im Anhang zu finden. Die Herausgabe dieses Bandes gehört zu einem umfangreichen Projekt des Budapester Instituts zum Studium der ungarischen Hexerei, das sich zum Ziele setzt, die Hexenprozessakten aus dem mittelalterlichen Ungarn ausfindig zu machen und zu publizieren. Eine Serie umfasst die Akten der Komitatsgerichte, eine zweite die der Städte. Im ersten Band der stadtgeschichtlichen Serie w [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 8
[..] r ,,Profi"-Chordirigent erweist, während andere vor ihm sich in ihrem Beruf und ihren Wirkungsfeldern auch als Chorleiter betätigten. Schlandts professionelles Profil ergibt sich nicht nur aus seinem Studium und seinem Hauptanliegen, der Chorleitung und -erziehung (seit leitet er den Bach-Chor der Kronstädter Hauptkirche), sondern auch aus seiner Begabung und seiner künstlerischen Disposition. Es ist ihm gelungen, mit seinem Jugendbachchor (über die Schreibweise kann man [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 1
[..] es jedoch gelungen, viele Unterlagen zu vernichten oder verschwinden zu lassen, mit dem Ziel, die Spuren ihrer Tätigkeiten zu verwischen. Nach der erfolgten Gründung des Nationalen Rates für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS), einer der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen vergleichbaren Einrichtung, haben nun auch viele Siebenbürger Sachsen ihre Securitate-Akte in Bukarest eingesehen. Damit wird immer mehr aktenkundig, dass es auch Landsleute gab, ,,die sich f [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 2
[..] ürgische Landeskunde, darüber, dass er in Siebenbürgen fälschlicherweise in den Ruf gekommen sei, Mitarbeiter der Securitate gewesen zu sein. Diesen Ängsten stellte Stefan Sienerth entgegen, dass ein Studium der Securitate-Akten auch dazu führen könne, ungerechtfertigte Verdächtigungen aus dem Weg zu räumen. Nach Ansicht des ehemaligen Kronstädter Stadtpfarrers Mathias Pelger war der Ungarnaufstand von ein einschneidendes Ereignis für die Securitate, die ihre Methoden da [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 9
[..] chs Drang nach Erweiterung der künstlerischen Möglichkeiten, der stilistischen Bandbreite und des Konzertrepertoires äußerte sich in den er Jahren zunächst darin, dass er in Leipzig und Basel ein Studium der Gambe aufnahm. Sodann studierte er in Hamburg Barockcello. In seinem beim Berliner Publikum bekannten und geschätzten ,,Philharmonischen Salon" gestaltet er im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie bis heute auch als Hörfunksendung ausgestrahlt Abende mit Musi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 11
[..] irchliche Angestellte (Lehrer und Pfarrer) wird vorgesehen. Kirche und Schule werden auch in der Verfassung als ein Organismus behandelt, für akademische Kandidaten des Lehr- und Pfarramtes ein Doppelstudium (mit Theologie als Pflichtfach) vorgesehen. Diese Kirchenverfassung hat mit zeitbedingten, zum Teil erheblichen Modifikationen bis gegolten. Änderungen gab es im Blick auf das Frauenwahlrecht (aktiv und passiv nach ), auf das Kirchengebiet sowie die Kirchenbezirk [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 12
[..] hrer am Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt, überreicht wurden. Dieses Sprachdiplom ( Schüler bestanden es mit der Qualifikation C, fünf mit B) ermöglicht den Inhabern dieses Diploms, sofort ein Studium an einer deutschsprachigen Universität zu beginnen, ohne vorher ein Sprachkolleg besuchen zu müssen, wie das normalerweise bei ausländischen Studenten in Deutschland üblich ist. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Schüler der deutschen Abteilung in Bistritz das be [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 8
[..] Jugendpreis verliehen werden. Fruchtbare musikalische Jugendarbeit Der dotierte Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis wird seit von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum jährlich verliehen für herausragende wie stetige Leistungen im Dienste siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit. Mit dieser Auszeichnung, so stellte Peter Obermayer eingangs seiner Laudatio fest, solle das Werk von Ingeborg Acker, geb. Gagesch, in der Honter [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10
[..] ickerich übernommen, dies auch mit der Absicht, das so ehrenvolle Amt an seinen Sohn weiterzugeben. Eckart, der Sohn, übernahm denn auch das Amt des Organisten und Kantors nach seinem Bukarester Studium und verwaltete es äußerst verdienstvoll bis heute. Sein kunstvolles Orgelspiel ist auch heute noch an der berühmten Buchholz-Orgel der Schwarzen Kirche zu hören. Seit teilt er das Amt des Organisten mit seinem Sohn Steffen. Die Leitung des Bachchores ging jedoch ganz [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 13
[..] eboren, wohin ihre Eltern Alois und Sophie Provasi aus der Südbukowina geflohen waren. Die Familie kehrte nach Suczawa (Rumänien) zurück, wo sie die Volksschule und das Lyzeum besuchte. Ihr Studium der Romanistik und Germanistik begann sie an der Universität Bukarest. Im Spätherbst siedelte die Familie aus der Bukowina ins Deutsche Reich um. nahm Paula Provasi ihr Studium wieder auf. Nach einer kurzen Studienzeit in Wien wurde sie für ein Jahr zum Kriegshi [..]









