SbZ-Archiv - Stichwort »Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7928 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3
[..] astehe. Die Äenderung der Satzungen Der ,,Große Rat" befaßte sich im weiteren Verlauf der Sitzung mit der Änderung der Statuten des Verbandes. Ausgehend davon, daß zwei Entwürfe, ein Münchner und ein Stuttgarter vorliege, schlägt Cfeneraldechant M o i t o r i s vor, man solle versuchen beide Auffassungen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen und eine Lösung zu finden, die alle befriedigt. Dr. L e u t s c h a f t ist der Meinung, daß eine Einigung zustande kommen, könne, d [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5
[..] eiche Landsleute leben. Hier sei in letzten Jahren die Organisierung weiter fortgeschritten. Sein Dank gelte all jenen Landsleuten, die sich um die Erreichung des gemeinsamen Zieles bemüht hätten, in Stuttgart Alfred C o u l i n und Oskar K r a e m e r , in Frankfurt Ing. Gerhard G r ö s s und Anneliese T e u t s c h , in Hannover Dr. F f ü h m und Oswald H i e m e s c h , in Wuppertal Dr. W e i n g ä r t n e r und Ing. O r e n d i, in Hamburg Dr. L e u t s c h a f t , in Bre [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3
[..] r Vollmacht möglich ist, soweit von einer Person nicht mehr als Stimmen vertreten werden. ®as t>em bcs Sübttjcft Nach zweimaliger, durch äußere Gründe erzwungener Verschiebung konnte am . März in Stuttgart das erste diesjährige große Treffen der in Württemberg und Baden wohnhaften Landsleute stattfinden. Der Vorsitzende des Zweigverbandes, Alfred Coulin, begrüßte herzlich eine beide Säle des Freizeitheimes füllende, besonders große Zahl von Teilnehmern. In gedrängter Kürz [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 4
[..] Lage sind, ihren ehemaligen Besitz wieder anzukaufen, ist angesichts der vollständigen Verarmung der Jugoslawiendeutschen äußerst gering. Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung donauschwäbischer Interessen Stuttgart. Am . März schlössen sich die Landsmannschaften der Deutschen aus Jugoslawien und Ungarn sowie die Banater Schwaben zu einer ,,Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung donauschwäbischer Interessen" zusammen. Ziel dieses Zusammenschhisses ist es, das im Frieden von Trianon [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1
[..] erbände verlangt wird, als die der ,,Zentralverband der vertriebenen Deutschen", die ,,Vereinigung ostdeutscher Landsmannschaften, Hamburg", der .Zentralverband der Flieger- und Währungsgeschädigten, Stuttgart", der ,,Reichsverband der Bombengeschädigten, Hamburg", und die ,,Studiengesellschaft für privatrechtliche Auslandsp r e s s e n , Bremen" bezeichnet werden. Der Entwurf bringt nähere Bestimmungen darüber, wer berechtigt ist, einen Kriegssachschaden feststellen zu lasse [..]
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5
[..] hrtermäßigung und Zuschüsse für entfernt wohnende Landsleute stehen in Aussicht. Nähere Auskünfte erteilt def kommissarische Jugendreferent unseres Verbandes Ernst W a g n e r , ( a) Bernhausen bei Stuttgart, (Baracke). Weihnachtsfreizeit Der Evangelische Landeskirchenrat in Bayern veranstaltet über Weihnachten eine Tage lang währende Freizeit für einsame Vertriebene beiderlei Geschlechtes in Tutzing. Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung b [..]
-
Folge 6 vom Dezember 1950, S. 6
[..] smann, Facharbeiter in guter Stellung mit Ersparnissen, Jahre alt, eine Siebenbürgerin zur Frau. Mitteilungen erbeten an Alfred G u n e s c h , Ulm/Donau, . Medy H i n k o f e r , Stuttgart, . /, hat einen sächsischen Damengürtel zu verkaufen. Hausgehilfinnen gesucht Befreundete einheimische Familien suchen siebenbürgische Hausangestellte. Mädchen und Frauen, die eine Stelle als Hausgehilfin anzunehmen bereit sind, werden gebeten, sich bei unse [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung November Siedlungsbau im Mittelpunkt Herbsttreffen des Zweigverbandes Südwest Stuttgart. Das Herbsttreffen der in Württemberg und Baden ansässigen Siebenbürger Sachsen bildete die Fortsetzung der seit einigen Jahren immer regelmäßiger stattfindenden Veranstaltungen, auf denen einerseits die Fragen besprochen werden, die uns im Rahmen des Verbandes und des Hilfskomitees bewegen und die andererseits durch fröhliches Beisammensein den persönl [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 5
[..] rganisation noch nicht angehören, ihren Beitritt erklären. Landsleute, die ihren ständigen Wohnsitz in W ü r t t e m b e r g und B a d e n haben, melden ihren Beitritt unserem Zweigverband Südwest in Stuttgart-O, . Die Geschäftsstellen in München und Stuttgart versenden auf Verlangen postwendend Beitrittsformblätter. Aber während unten in Siebenbürgen das Vatererbe des Michael Hoos mehr und mehr verfällt, wächst hier in Mittelfranken der neue Hof heran. Und es [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 2
[..] te ) und Banater Schwaben" war Pfarrer Gottfried R o t t m a n n , Lechnitz. Zum Geschäftsführer wurde Dr. Otto A p p e , Bistritz, bestellt. Was die Arbeitsstellen in München unter Dr. Appels, in Stuttgart unter Vikarin Brigitte C s a k i s , in Hessen unter Pfarrer M ü l l e r s Leitung, was diese Zweigstellen geleistet haben, ist aus der kurzen Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nicht wegzudenken und wird immer Anerkennung und Dank verdienen. Die Leitung [..]