SbZ-Archiv - Stichwort »Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7928 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4
[..] pfehlen allen unseren Lesern, einmal einen Versuch zu machen, das kleine Büchlein ,,Die täglichen Losungen und Lehrtexte für das Jahr ", erschienen im Quell-Verlag der Evangelischen Gesellschaft, Stuttgart, DM ,, zu ihrem täglichen Begleiter zu machen. Wer es recht gebraucht, der legt täglich in wenigen Minuten gesammelten Nachdenkens eine Waffenrüstung an, in der er den Kampf des ''Tages bestehen kann. Besucht die Bauernhochschule Hesseiberg! Die evang. luth. Volkshoc [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5
[..] ucherfolgen seit Kriegsende zählt der Roman ,, Uhr" des jährigen Rumänen Constantin Virgil Gheorghiu. Die deutsche Ausgabe des Romanes ist jetzt in der . Auflage in der Deutschen Verlagsanstalt, Stuttgart (Preis , DM) erschienen. Selbstvemichtung des Menschen durch Selbstentwürdigung ist die Diagnose, die Gheorghiu in seinem Buche stellt. Unsere Welt ist verloren, weil sie dea Menschen im Zeitalter der Technisierung zum Untertanen, zum Sklaven erniedrigt und nur noch [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4
[..] weißen Stein , Beauftragt für Bayern und z. Zt. für volksmissionarische Aufgaben: Sfcudienrat Hans Philippi, Schweinfurt, Nik. , Beauftragt für Württemberg: Vikarin Brigitte Csaki, Stuttgart, , Beauftragt für Hessen: Pfarrer Wilhelm Roth, Bieber, Kreis Geldhausen. ,,Die Stimme deiner Kirche" Diese Beilage unseres Hilfskomitees soll von nun an in keiner Nummer der ,,Siebenbürgischen Zeitung" fehlen. Wir wollen darin kein neues Programm verkünden, [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5
[..] gu-Jiu. Und so kam es auch, daß wir Weihnachten mit Tausenden von Schicksalsgenossen hinter StachelBÜCHER FÜR UNS · ' - U h r Roman von Constantin Virgil Gheorghiu. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart. Seiten, Leinen DM , Man hat den Roman des jährigen rumänischen Schriftstellers, der in bereits Sprachen übersetzt und soeben in Deutschland in der fünften Auflage innerhalb von wenigen Monaten erschienen ist, das ,,erfolgreichste Buch der Gegenwart, das er [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4
[..] , Wajn bei Laupheim Dr. Michaelis Kurt, Frauenarzt, München, Dr. Moeferdt Horst, Chirurg, Heidenheim, Bezirkskankenhaus Dr. Molitoris Konrad, Soest/Westfalen Dr. Müller Wilhelm, Stuttgart Dr. Phleps Erich, HNO, Nürtingen, Dr. Phleps Heinz, Internist, Kirchheim, Krankenhaus Dr. Phleps Roland, Internist, Lübeck, Stadt. Krankenhaus Süd Dt, Riemer Hans, Dermatologe, Bad Kissingen, Wenzelvbrafle Dr. Riemer Hans, Lungenspez., Thalham bei Skt. [..]
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 5
[..] >jDaß sonst keine; ^eiDenbürfelschen Künstler wissteilen konnten, ist ·bed'äiie;rijch'i .doch "ist es ür Künstler, die iuch'tj£^tüii)i^ien; und Umgebpng leben, wie etwa;'Gre^e ,Csa'k ^ C op on y n Stuttgart, sehr schYf^Ti^yQn^ Ausstellern ! in München - und r^ Bäyernl'beheimatet sind. Fjritz K i m, m, vder Jn-'iösteJbreieh. lebt, wurde als ,,Ausländer" g a r . nichti zugelassen. Und dei ynge Bildhauer Raimund l H a'a s ; apr im Vorjahr einen so großen :]ErfolB hatte, Jha [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3
[..] det gegenwärtig leider immer wieder solche KubyEntstellungen der Tatsachen, nicht nur in Zeitungen und Illustrierten, man hört solchen Unsinn auch im Radio. Ich möchte nur auf die Sendungen von Radio Stuttgart hinweisen: ,,Dramatische Tage im Hitlerreich", ,,Die Polenkrise" usw. Diese Sendungen haben k e i n e Polen geschrieben, sondern Deutsche, Erwin Wickert und Erich Kordt. Bei alledem können wir uns hier im Westen damit trösten, daß im Osten versucht wird, noch weit größe [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5
[..] Juli DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Seite Steffen in tutt(trt=ttterad) Stuttgart, Mitte Juni Es konnte als Wagnis angesehen werden, so bald nach den unvergeßlichen Tagen von Dinkelsbühl Einladungen zu einem Treffen der Landsleute in Württemberg und Baden hinausgehen zu lassen. Da die Säle des Freizeitheimes in Stuttgart-Feuerbach jedoch schon Monate vorher gemietet worden waren und die Veranstaltung daher nicht ohne weiteres abgesagt werden konnte, ließ man sic [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2
[..] ch diese Umstellung erst ab . Oktober durchführen lassen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Zeitung wie bisher durch die Hauptstelle der Landsmannschaft in München b?w. durch die Landesstelle in Stuttgart und Frankfurt/Main versendet werden. Der Julifolge des Blattes werden wiederum Zahlkarten mit der Bitte um Einsendung der fälligen Mitgliederfoeiträge, in, denen bis Oktober d. J. der Bezugspreis für die Zeitung mit inbegriffen ist, beigelegt werden. Auf Seite der Mai [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1
[..] den, Gesuche für sie vorbereiten, auf dem Weg über einzelne Parlamentarier auf die Gesetzgebung Einfluß zu nehmen versuchen. Das Hauptbüro des Verbandes in; München, aber auch die Geschäftsstellen in Stuttgart, Frankfurt etc. haben Hunderten von Landsleuten Arbeit vermittelt, insbesondere auch den jungen Mädchen und Frauen, die aus Rußlanjd zurückkehrten. Wir haben uns bemüht, den in j Mittelfranken wohnenden' - nofdsiebenbürgiscljieri Baüerhfamilien Grund und Boden zu bescha [..]