SbZ-Archiv - Stichwort »Suppe«

Zur Suchanfrage wurden 224 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 15

    [..] nd Klang in den Saal. Es gab eine Straßensperre mit der Forderung nach einer Auslöse, die der Trauzeuge bezahlen musste. Am Eingang gab es für jeden einen Pali und/oder eine Viinat und auch die Hühnersuppe, das Suppenfleisch aus der Suppe mit Püree und süßer Tomatensoße oder sauer Eingelegtes fehlten nicht. Anschließend eröffnete das Brautpaar den Tanz und es wurde fröhlich gefeiert, bis die Braut entführt wurde. Dann suchte der Bräutigam samt Musik und fast der ganzen Hochze [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 19

    [..] die Würze. Am . September wurden ,,Die bekanntesten Operetten und ihre Komponisten" behandelt. Theodora Eck, Leiterin des Seniorenkreises, hatte ein Referat vorbereitet, in dem sie über Komponisten wie Jacques Offenbach, Franz von Suppé, Karl Millöcker, Johann Strauss, Emmerich Kálmán und Ralph Benatzky gut dokumentiert sprach. Auch Themen aus Literatur, Geschichte, Staatswesen, Schulsysteme und viele andere werden immer wieder von abwechselnden Referenten (Ilse Heidel, Wol [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 23

    [..] Rhythmen der ,,Transylvania" von Helmut Quakernack oder den Weisen aus den ,,Volkstümlichen Unterhaltungsstücken" Rudolf Würthners. Mit der ,,Leichten Kavallerie" entführen wir Sie in das Reich des Franz von Suppé. Schwungvoll präsentiert das Orchester Kompositionen u. a. von Udo Jürgens und Billy Joel und rundet sein Programm mit einem Mix aus der Schlagerwelt ab. Unser Nachwuchsorchester möchte Ihnen seine neu einstudierten Musikstücke vortragen. Geben Sie bitte diesen Term [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 4

    [..] eim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl ein Stelldichein. Das gilt ebenso für die Eröffnungsveranstaltung am Pfingstsamstag wie für die Kundgebung vor der Schranne am Pfingstsonntag. Namen, das Salz in der Suppe, werden in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung serviert. Kulturelle Höhepunkte Das niveauvolle Kulturprogramm dieses Pfingsttreffens bereichert die ganz im Zeichen der Landler stehende Brauchtumsveranstaltung ,,Aus Österreich nach Siebenbürgen. Landler in Großau, Großpold u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 6

    [..] te sich in den lebhaften Beifall der Besucher der Hinterglas-Ikonen-Ausstellung im nahe Bonn gelegenen Städtchen Rheinbach bei der Finissage am . Januar. Pfarrer Petru Damian hatte soeben bei saurer Suppe (ciorb), Würstchen (mititei) und Banater Wein vom Zillascher Berg das Lied ,,O sole mio" gesungen. Vorher hatte er zusammen mit seinem Kollegen Mihai Ciolan (beide kommen aus der Moldau) und zum Teil auch mit dem Abt Ilarion Urs aus dem siebenbürgischen orthodoxen Kloster S [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 33

    [..] Im Hof haben fleißige Helferinnen und Helfer mit Tischen und Bänken aus dem Gemeindehaus eine lange, festliche Tafel gezaubert. Auch im Haus sind die Tische einladend gedeckt. Wir sitzen zusammen bei Suppe, Krautsalat und Kartoffelgulasch, die kurzfristig von der Familie und helfenden Händen aus der Dorfgemeinschaft zubereitet wurden. Pali und Hauswein werden ausgeschenkt, die Stimmung ist trotz der vielen Menschen familiär. Nach Striezel und Kaffee verabschieden sich die ers [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 29

    [..] Füssener Hütte ( m) ab. Am . August stiegen wir durch das Strindenbachtal zur Gräner Ödenalpe ( m) auf, von wo wir eine wunderbare Panoramaaussicht hatten. Hier gönnten wir uns eine warme Suppe und den traditionellen Kaiserschmarren. Nach einer erholsamen Rast ging es weiter zur Nesselwängler Edelalpe und über den zur Krinennalpe. Ein Teil der Gruppe nahm an diesem Ausflug nicht teil, sondern fuhr nach Ehrwald und von dort auf die Zugspitze. Für alle [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 11

    [..] al, und es ging lustig zu. Unbelastet wie ich damals vom Krieg war, den ich nur aus Wochenschauen kannte, in denen singende Soldaten von Blitzkrieg zu Blitzkrieg marschierten, zwischendurch dampfende Suppe fröhlich aus dem großen Kessel schöpften und begeistert ihre Heimatpost empfingen. Aus dieser, meiner ganz privaten Kriegsstimmung heraus stellte ich an Bruno eine Frage, und erwartete eine spannende Antwort über große Abenteuer: ,,Erzähl aus dem Krieg!" Die Stimmung schlug [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 27

    [..] en. Die Zahl der Helfer erhöhte sich von Stunde zu Stunde, bevor am Nachmittag die Brote in den mit Holz befeuerten Backofen geschoben wurden. Der erste Höhepunkt war der Verzehr der so genannten Krensuppe. Lange Tische wurden unter dem Nussbaum im Pfarrhof gedeckt. Bei aller Arbeit kam die Geselligkeit nicht zu kurz. Zwei Helferinnen spielten ein Brautpaar, das vor dem Auftragen der Suppe tanzte. Bereits zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich ab, dass sich die Zahl der angemelde [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 29

    [..] ussstritzel, Brot). Am Freitag, . August, wird gebacken (Hanklich, Brot). Am Samstag, . August, werden die Räumlichkeiten geschmückt und in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die (Hochzeits-) Suppe gekocht. Der Sonntag beginnt mit dem Gottesdienst ab . Uhr. Anschließend versammeln wir uns in der Pfarrscheune, um geschlossen über den Burggraben zum Gotteshaus zu gehen. Wer die Möglichkeit hat in Tracht zu erscheinen, sollte dies tun. Danach gehen wir durch die Kirc [..]