SbZ-Archiv - Stichwort »Tanzgruppe Nürnberg 40 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 1536 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] n laut: es klappt doch nicht mit dem neuen Ausschuß. Der Verlauf des Abends, der bis in die früh dauerte, hat dann aber bewiesen, daß der Ball sehr gut organisiert war und jeder auf seine Rechnung gekommen ist. ' Dia Tanzgruppe hatte einen netten Wildwest-Tanz mit Masken vorgeführt, der hei einem Teil der Landsleute sehr gut angekommen ist, bei anderen wieder nicht. Die schönste Überraschung war die Sehäftlarner Prinzengarde, die allen sehr gefiel. Auch die alten Herren hatte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] nah und fern mit Kind und Kegel. Mit Begeisterung wurden die Darbietungen der Veranstalter aufgenommen, jung und alt schwang unermüdlich das Tanzbein. Verschönert wurde der Abend mit einer Einlage der ungarndeutschen Tanzgruppe, die Volkstänze aus ihrer alten Heimat vorführte. Die rührige Frauengruppe von Saulheim zeigte in einer schön eingerichteten siebenbürgischen Bauernstube Stickereien und Handarbeiten sowie selbstgebastelte Gegenstände, die auch zum Kauf angeboten wurde [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 8

    [..] gesamt Preisen. Dank dem ausgezeichneten Programm konnte der ,,Bazillus" Langeweile gar nicht erst auftreten. Bevor die Tanzkapelle zum Tanz aufspielte, dankte unser Kreisvorsitzender Schmedt Frau Marinkas, ihrem Vorstand und der Tanzgruppe fürs schöne Programm und überreichte als Dank Blumen. Es wurde bis lange nach Mitternacht getanzt. Am . Adventssonntag fand das Siebenbürger Altenfest unter großer Beteiligung des Altenkreises statt. In Vertretung des erkrankte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 7

    [..] tenfeier statt, bei der der donauschwäbische Oberlehrer Jakob Graß aus Wallern bei Wels der Toten gedenken wird. Als Schlußveranstaltung findet in der Welser Stadthalle um Uhr ein großer ,, H e i m a t a b e n d statt, der von sudetendeutschen und donauschwäbischen Sing- und Volkstanzgruppen gestaltet wird. Von siebenbürgischsächsischer Seite wird eine junge Sängergruppe aus Vöcklabruck, geleitet von Frau Rita Muerth, mit Heimat- und Volksliedern den Festabend verschönern. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 5

    [..] lesch und Gattin ein besonderer Höhepunkt gegeben. (Siehe auch Seite .) Die Tagesordnung der Versammlung wurde durch einen Chor unserer Landesgruppe unter Leitung von Helmut Beer und durch eine jugendliche Tanzgruppe in Volkstracht -- Einübung Maren Kessler -- sehr wirkungsvoll umrahmt und aufgelockert; mit viel Applaus wurden diese Darbietungen herzlich belohnt. Den Berichten des . Vorsitzenden, der Frauenreferentin und des Kassenwartes der Landesgruppe folgten nach einsti [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5

    [..] g oder München bevorzugt. Zuschriften an die S. Z., München , /, unter KA -. Nachklang Münchner Fasching Die Siebenbürger Sachsen in München und Umgebung feiern so wie überall in der Faschingszeit, fröhliche Zusammenkünfte, sei es in ,,Schwarz-Weiß", wie am . Januar in den Pschor-r-Keller-Sälen, oder, ungestümer, am Hasenbergl in bunten Faschingskostümen am . Februar. Die Münchner Faschings-Prinzengarden begeisterten, neben Einlagen der Ge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 4

    [..] E ZEITUNG . Mai Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Traunreut Am . April hatte die Kreisgruppe zu einem Konzert des MusikVereins Stadtkapelle Sachsenheim mit Darbietungen der Tanzgruppe sowie Filmvorführung eingeladen. In seiner Begrüßungsansprache umriß der Vorstand der Kreisgruppe, Otto S c h a t z , den Zweck der Veranstaltung als einen ersten Versuch der erst kürzlich gegründeten Kreisgruppe, mit einer größeren Veranstaltung an die Öffentlichkeit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 8

    [..] Ruhe gebettet. Jahre Siebenbürger Sachsen in Sefferioh (Fortsetzung von Seite ) ten Heimat. Tausende sind verstreut in alle Welt. -- Das ausgezeichnete Programm wurde von der Musikkapelle, dem Chor und der Jugendtanzgruppe gestaltet, denen Gassner für ihre jährige Arbeit unter Einschluß der Siebenbürger Frauen herzlich dankte." Nach dem offiziellen Festakt blieben die Siebenbürger mit ihren Gästen und Settericher Landsleuten noch mehrere Stunden in froher Runde beisamme [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4

    [..] ltungsfilm. Wir hatten Gelegenheit, mit den Insassen des Waldbröler Altenheims, unter Leitung von Schwester Martha, einen schönen Nachmittag zu verbringen. Große Freude bereitete uns der ,,sächsische Nachmittag" am . Januar. Wir hörten die Blaskapelle von Drabenderhöhe und den Honterus-Chor und sahen dAe Tanzgruppe. Frau Schneider, unsere Betreuerin, hat ihre Aufgabe zur Zufriedenheit aller gelöst. Zwanglos wurden Volkslieder gesungen und kurze Vorlesungen gebracht, auch Di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4

    [..] m Die Kreisgruppe hat Ende des vergangenen Jahres eine Reihe von Veranstatungen zustande gebracht, die hier rückblickend kurz erwähnt werden sollen. Am . . hatten wir einen Bunten Abend, an dem rund Gäste teilnahmen, unter ihnen der Bundesvorsitzende Erhard Plesch. Volkslieder, gesungen vom Siebenbürger Heimatchor, wechselten mit modernen Weisen des Sing-Studios-Ruhr. Die Tanzgruppe und unsere Blaskapelle sorgten weiter für Überraschungen. -- Am . . hatten wir dann [..]