SbZ-Archiv - Stichwort »Teutsch«

Zur Suchanfrage wurden 2602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 10

    [..] sterreich verbreitete es Dr. Erich Phleps durch sein Liederbüchlein ,,Siebenbürgen, Land des Segens" (ab in mehreren Auflagen) u.a. in dreistimmigem Satz von Anneliese Barthmes (-). Karl Teutsch (-) veröffentlichte in ,,Siebenbürgisches Chorbuch" einen vierstimmigen Satz von Ernst Irtel (-) und eine Textübertragung ins Deutsche von Antje Rohling. Hans Peter Türk (*) bearbeitete acht alte siebenbürgische Lieder für vierstimmigen Chor und Orff-I [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13

    [..] hr verstärkt die Möglichkeiten, über die Betrachtung der Vergangenheit aus der eigenen nationalen Geschichte für die Zukunft zu lernen, ,,die Gegenwart an der Vergangenheit auf[zu]richten" (Friedrich Teutsch). In der Essenz war diese restaurativkonservative Haltung eine Huldigung an den Historizismus. Es galt, ein zeitgemäßes Nacheifern des Gewesenen im Kontext moderner zivilisatorischer Verbesserungen in das gesellschaftliche Verhalten der eigenen Nation hineinzutragen. Schu [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14

    [..] S P I E G E L Als der ,,große Krieg" zu Ende ging, war auch bei den Siebenbürger Sachsen die Enttäuschung groß. Ja, in der Elite herrschte stilles Entsetzen. Der ,,Sachsenbischof", Dr. Friedrich Teutsch (-), hüllte sich wochenlang in Schweigen. Der evangelische Bischofsvikar, Stadtpfarrer Dr. Franz Herfurth aus Kronstadt, fand in einer rhetorisch brillanten Kanzelrede Worte, die Zuversicht stiften wollten. Er führte dazu aus: ,,Abgesehen von unserem staatspolitis [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 16

    [..] ich geschmückten Saal, in dem eine Ecke schon mit Bergen von Brötchen und Mehlspeisen aller Art eine spätere kulinarische Verwöhnung versprach, begleitete eingangs unser Akkordeonist vom Dienst Heinz Teutsch das lautstark vom Publikum intonierte Adventlied ,,Macht hoch die Tür, die Tor` macht weit". Anschließend hieß der Obmann Dr. Ziegler alle Anwesenden, vor allem auch die Gäste aus dem benachbarten Bayern herzlich willkommen. Neben der Rezitation von der Jahreszeit entspre [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 26

    [..] sammlung Obere Lichtenplatzer Str. , Wuppertal Kreisgruppe Bielefeld: Brigitte und Werner-Peter Gaber, Melitta RederScholmann Kreisgruppe Dortmund und Umgebung: Horst Krauss, Fee Roth, Doris Teutsch, Giorgiana Codrua und Kurt Szekey mit Melanie und Kurt Daniel Kreisgruppe Drabenderhöhe: Julia Bootsch, Anja und Marcus van Breen, Manuel Kleisch, Heike Schmidt, Markus Schmidt, Jessica Welther Kreisgruppe Herten: Dr. Anneliese Braun, Niklas Kuhn, Christian Schuster Kreis [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 6

    [..] Tradition ihrer im Andreanum zugesicherten Eigenkirchlichkeit ermöglichte es, dass die Evangelische Kirche in vielen Bereichen eine Führungsrolle übernehmen konnte; dem ,,Sachsenbischof" Georg Daniel Teutsch ist es gelungen ­ trotz des verabschiedeten Apponyischen Schulgesetzes, das die Magyarisierung des Unterrichtswesens vorsah ­ in den von seiner Kirche unterhaltenen Schulen die Verwendung der Verkündigungssprache, also der deutschen, durchzusetzen. · verkündeten [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 23

    [..] ernhard Weber. Annette Nüßle war von der Sindelfinger Zeitung gekommen. Als Gründungsmitglieder und für Jahre Mitgliedschaft wurden öffentlich geehrt: Helmut Dörner, Hans Ludwig, Hans Sift, Daniel Teutsch und Michael Wagner. Die Ehrungen nahm Michael Grosse vor. Walter Wedl, alias Flügelhorn-Walter, hatte im Vorfeld ausgerechnet, dass ,,die Musiker im Alter zwischen und Jahren insgesamt knapp Jahre an musikalischer Praxis in das Ensemble" einbringen. Für die Sta [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 8

    [..] für Bibliothekare spannend sind, werden sie an dieser Stelle ­ in der Schreibweise des Originals ­ zitiert. ,,Bistritz. Oder Nösen / ist eine schöne / wolerbaute und die vornehmste unter denen sieben teutschen Städten in Siebenbürgen / mit Mauren / Thürnen und Wassergräben zimlich verwahret. Der Fluß Bistritz, neben noch einem Bächlein durchfliesset sie / von deme sie auch den Namen. Die Inwohner / so der Augsburgischen Confession zugethan, reden unter den anderen Städten all [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9

    [..] adt, beteiligte sich mit dem Vortrag zur sehr überschaubaren Darstellung der Anfänge des Christentums in der siebenbürgisch-sächsischen Kirchengeschichtsschreibung mit einem Schwerpunkt auf Friedrich Teutsch und Friedrich Müller-Langenthal. Zuvor hatte er anstelle des verhinderten PD Dr. Tobias Weger (München) dessen ideologiekritischen Vortrag zu ,,Kontinuitätskonstruktionen in der rumänischen National- und Kirchengeschichte" vorgetragen. Am zweiten Konferenztag empfing der [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 14

    [..] els und Bistritz entgegen. C. Schuster Nachbarschaft Wels Geburtstagsglückwünsche: Im August feiern unsere Vereinsmitglieder Anna Thellmann ihren ., Johann Peter Gaan Eisenburger seinen ., Traute Teutsch ihren . und Martin Binder seinen . Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und wünschen unseren Jubilarinnen und Jubilaren Glück, Gesundheit und Gottes Segen im neuen Lebensjahr! Siebenbürger Nachbarschaft Mattigtal Sommerfest: Am Sonntag, dem . Juli, lud die Siebenbür [..]