SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 4
[..] s Frau Philippi vom'Kultur- und Gesellschaftsleben Kronstadts aus dem beginnenden . Jh. entwirft. Sie benützt als veranschaulichendes Mittel Proben aus Weiß' Briefen und poetischen Versuchen wie andere Texte jener Zeit. Über Kronstadt hinaus aber macht sie das Siebenbürgen der Epoche vor dem Dreißigjährigen Krieg lebendig, jene vielfach kaum aufschlüsselbaren Verflechtungen Im Guten wie im Bösen der größeren und kleineren politischen Mächte, denen es um Siebenbürgen ging -- [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 3
[..] n zu Wort. Hermannstadt wurde Dir am liebsten. Es war Deine zweite Heimat. Im neuen Stadttheater in Kronstadt sahen wir Dich dann als ,,Faust". Damals habe ich für Dich gebangt -- so jung und schon ,,Faust"? Der großartige Text und Dein untrüglicher Instinkt trugen Dich über die Gefahr, ins Dilettantische abzugleiten, ; wer den ,,Faust" einmal angemessen dargestellt hat, besitzt Ansprüche. Als Du nach zwanzigjähriger Theaterarbeit die ,,alte Heimat" verließest, trauerte [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 1
[..] Sitzung des Vorstands der Landesgruppe Bayern am . Juni d. J. in München gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden und dem Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dankwart R e i s s e n b e r g e r diskutierten Text. Das menschenrechtsfeindliche, die Aussiedlung Deutscher aus Rumänien verhindernde Dekret der Bukarester Regierung vom . Oktober wird auf unsere Landsleute nicht angewandt. Dem hartnäckigen Einsatz der Bundesregierung, vor allem Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 7
[..] reilichtbühne ging übrigens auch ein historisches Schauspiel des Siebenbürgers Fritz Heinz R e i m e s c h in Szene. Neben den gängigen Operetten von Johann Strauß, Millöcker, Zeller, Lehar, Lincke wurden auch hierzulande entstandene Werke aufgeführt: Berta B o c k s Volksoper ,,Die Pfingstkrone" (Text von Anna S c h u l l e r - S c h u l l e r u s ) , die Operette ,,Das ferne Lied" von Fritz S c h u l l e r und, wohl die meistaufgeführte Einstudierung des Landestheaters, Ric [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 3
[..] a n k e eine inhaltlich wie formal makellose Laudatio für den aus Zeiden/Burzenland stammenden Hans Mieskes und sprach Erhard Wellmann im Namen der St.-L.-Roth-Gesellschaft den Dank an Mieskes aus, nachdem Dr. Oskar Schuster die Verleihungsurkunde verlesen hatte; hier deren Text: ,,Die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich verleihen den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis dem Universitätsprofessor emeritus Dr. phil. Hans Mieskes. Ha [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6
[..] sierten sich viele offenbar mehr dafür, wann die Veranstaltung zu Ende sein werde. Es wäre gut, wenn in allen Kreisgruppen über dieses Thema einmal gesprochen wird. W. E. Baltres Kreisgruppe Heilbronn Zur Erstaufführung der ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" von Inge R e t h e r (Text und Bühnenfassung) am . Juni , Uhr, im großen Saal der Heilbronner Festhalte ,,Harmonie" lädt die Kreisgruppe Heilbronn alle Landsleute und Freunde siebenbürgisch-sächsischen Brauchtums [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 3
[..] of. Dr. Biemel eine Festschrift überreicht, die unter dem Titel ,,Distanz und Nähe -- Reflexionen und Analysen zur Kunst der Gegenwart" (Verlag Königshaus & Neumann, Tübingen) u. a. als besondere Attraktion einen bisher unveröffentlichten Text von Martin Heidegger über Fragen der Kunst erhält, dessen Manuskript der Philosoph seinerzeit seinem ehemaligen Schüler geschenkt hat. Prof. Dr. Biemel ist nun zwar amtlich im Ruhestand, aber wer ihn kennt, weiß, daß von ihm -- und nich [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 4
[..] uropas mit Hervorhebung der ,,donauschwäbischen und siebenbürgisch-sächsischen Landschaften im südöstlichen Mitteleuropa". Den auf widerstandsfähigem, schönem gelblichen Elefantenpapier gedruckten Europakarten ist ein knapper, präziser Text mit dem historischen Überblick über die beiden deutschen Volksstämme im Südosten beigegeben, dazu deren jeweiliges Wappen.. ,,Für die Freihteit heil'gen Hort", ,,Pro tutanda sacra übertäte", steht unter dem siebenbürgischen Wappen. Für imm [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 5
[..] . unbekannt. . Schicksal und Läuterung. Novellen. München: Albert Langen/Georg Müller , S. Aufl. . (Im Besitz Zillichs nur ein einziges Exemplar. Die ganze Auflage verbrannte durch Bomben .) . Gabe an die Freunde (zu Zillichs . Geburtstag), Gedichte. Gütersloh: Bertelsmann, , S., » -- Aufl. . . Grünk oder Das Große Lachen, Roman. Braunschweig: Georg Westermann, , S., ° -- Aufl. . . (Unter dem Decknamen: Hieronymus Lann) S [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 10
[..] des Richttages und dem Gemeinschaftsessen, zu dem die Frauen der Nachbarschaft Material und Arbeit für Baumstriezel spendeten, die Aufführung des Schwankes ,,Die drei Heiratsburschen" von Pfarrer Lienerth. Der Text war von Frau Edith Wagner ins Hochdeutsche ,,übersetzt" worden. Der Aufführung waren zahlreiche Proben unter der Leitung von Frau Gerda S a l z e r vorangegangen. Durch breite Sprechweise war die sächsische Atmosphäre gewahrt worden, durch glückliche Auswahl sc [..]









