SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 2

    [..] reine und Institutionen in gebührender Form selber d a r s t e l l e n müssen und nicht erwarten können, daß andere dies für uns tun! Nur so können wir verhindern, daß in verschiedenen Facharbeiten unsere Leistungen nur teilweise oder gar nicht genannt werden. H. Heltmann Siebenbürgen-Gedicht Den Text des in der SZ-Folge vom . September auf Seite veröffentlichten Gedichts .Siebenbürgen" erhielt die Redaktion von einem Leser, dem das Gedicht mit dem Vermerk ,,Dicht [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3

    [..] seres Jahrhunderts. In: Jahre Deutsche Schutzarbeit. Festschrift zum . Jahrestag der Gründung des Deutschen Schulvereins. Wien: [], S. --. Fabritius-Dancu, Juliana: Sächsische Kirchenburgen aus Siebenbürgen. Hermannstadt: Zeitschrift Transilvania , S. Text m. ., Tafeln, Karte IMappe]. Gärtner, Peter: Si waos et an Fellderf. Felldorfer Heimatbuch. Essen: Wickenburg-Druck , S., ill. Gündisch, Gustav u. a. (Hrsg.): Urkundenbuch zur Gesch [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4

    [..] Horden ihrer Kriegsmacht, / darin zu schalten mit des Siegers Rechten / und unterm Schein gerechter Züchtigung / die alten Freiheitsbriefe zu vertilgen!', so erinnere ich mich daran, daß in einer Aufführung , die ich in Rumänien inszenierte, dieser Text gestrichen werden mußte... Obgleich wir uns heute brüsten, politisches Theater zu machen, verstanden es manche Klassiker anscheinend besser, sich wesentlichen Fragen menschlicher Existenz zu stellen, als dies viele unsere [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 8

    [..] nach Deutschland auswandern? Hast du denn nicht gehört, was mein Sohn geschrieben hat: Von unserer Seite ist alles gelaufen. Der Schlußpunkt wird bei euch gesetzt. Der Schlußpunkt: das ist der Reisepaß. Ach, die Leier kenne ich, seit ich aus dem Gefängnis draußen bin: es dauert nur noch eine kurze Weile, dann werden sie uns den Paß aushändigen und ziehen lassen. Mein Mädchen kennt nur noch diesen Text zu der Melodie. Doch dazu komme es nie und nimmer. Die von der Kommission [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 3

    [..] ächs miteinander. In Düsseldorf wurde hierfür eine Form gefunden und praktiziert. Frau Juliana Dancu-Fabritius (Mitte) im Ausstellungsraum auf dem Heimattag in Dinkelsbühl. Foto: K. Klein Werbung für eine Neuauflage: Juliane Fabritius-Dancus große Mappe Juliane Fabritius-Dancu: SÄCHSISCHE KIRCHENBURGEN AUS SIEBENBÜRGEN, Bildmappe, Format x cm mit farbigen Bildtafeln und Begleitheft (ebenfalls Großformat) mit Seiten Text und Bibliographie; Verlag Transilvania, S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 7

    [..] tzung in der nächsten Folge) Programm för ,,EBgewohnheften Je nach Alter und Geschlecht" In Rumänien soll Bevölkerung Ernährung diskutieren Nach seiner Sitzung Anfang Juli d. . veröffentlichte das Politische Exekutivkomitee des Zentralkomitees der Rumänischen Kommunistischen Partei -- laut ,,Neuer Weg", Bukarest, vom . . -- folgenden Text: Das Politische Exekutivkomitee wies darauf hin, daß im Einklang mit den vom XII. Parteitag festgelegten Aulgaben auf Initiative un [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 4

    [..] r Eröffnung der Feierstunde am Pfingstsonntagnachmittag in der Aula der Chrisloph-von-Schmid-Schule, ,,ist das Preisgericht durch die in den Verleihungsurkunden abgeführten Gründen geleitet worden." Hier deren Text: Die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich verleihen den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis dem Wissenschaftler Prof. Dr. med. Heinrich B r e d t . Bredt studierte an österreichischen Universitäten Naturwissenschaften und [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 1

    [..] ichte mir nach herzlicher, uns dauernden Beistand versichernder Rede Minister Heinrich H e m s a t h die Patenschaftsurkunde, wofür ich mit auch Grundsätzliches berührenden Ausführungen dankte -- deren Text die ,,Siebenbürgische Zeitung" am . Juni veröffentlichte. Hieraus folgte der Vortrag unseres verschiedenen großen Gelehrten Professor Dr. Dr. h. c. Karl Kurt K l e i n über die gesamtdeutschen Leistungen der Siebenbürger Sachsen (den Wortlaut enthält sein Buch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 1

    [..] im Festgottesdienst in der Düsseldorfer Christkirche vom' Gottesglauben ,,auch als dem heute gültigen Lebensgesetz" gesprochen, so hatte Prof. Dr. Karl Kurt K l e i n (t) in seinem Vortrag vor der Festversammlung gesagt: ,,Auch Volksgruppen kehren heim ins Vaterhaus. Sie tun Der Text der Patenschaftsurkunde Das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt die Patenschaft für die ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland*. Dieser Erklärung liegt ein einstimmiger Beschluß [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] as Lied gut. Aber der Alte wollte, daß wir uns selber ein Lied aussuchen sollten, und zwar ein deutsches Lied. Von diesem Angebot waren sicher auch unsere Lehrer überrascht. Wir einigten uns schnell auf das Lied: ,,Jung Siegfried war ein stolzer Knab, ging von des Vaters Burg herab." Den Text des Liedes verstanden die rumänischen Lehrer sicher nicht. Aber vielleicht haben sie beim Singen in unseren Gesichtern den Trotz gesehen. Denn ganz sicher ist das Lied von sächsischen Sc [..]