SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 3
[..] g verleugnen, wie sein Bedürfnis, den Gegenstand von innen her neu zu sehen. Dies legitimste Bedürfnis des Künstlers führt folgerichtig in die Nähe des Visionären, das immer wieder von Schunns Kritikern als eines der Hauptmerkmale seiner Kunst herausgestellt" wird, hieß es im Text der Eröffnungsansprache. Die Berliner Ausstellung bestätigt Heinz Schunns Entwicklung in diesem Sinne als eine ,,Steigerung zum Einfachen" hin. ,,Historischen Atlas von Siebenbürgen" aus bestimmter [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 5
[..] . Seiten, Abb., brosch., Lei ,--. M a r k , Rudolf: Sind Anselm von Braz und Hezelo von Merkstein die ersten Siebenbürger Sachsen gewesen? In: Zur Rechts- und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Köln, Wien: Böhlau , S. - . Mit engl. und franz. Zusammenfassung. (= Siebenbürgisches Archiv. III. Folge, Bd. .) M y s s , Walter: Geburt des Menschenbildes. Mittelalterliche Plastik in der Kathedrale von Chur. Mit einem Führer durch die Kathedrale. Be [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 5
[..] Chor das Werk ,,Ein deutsches Requiem" und die Rhapsodie für Alt, Männerchor und Orchester aufgenommen. Mendelssohn-Bartholdy soll durch den Vortrag eines seiner beiden Werke ,,Paulus" oder ,,Elias" geehrt werden. In Vorbereitung befinden sich ferner das Chorwerk ,,Cintecul omului" von Gheorghe Moldovan nach einem Text von Tudor Arghezi sowie ein Bach- und: ein HändelOratorium. Als Gastsolisten für diese Konzert« wurden auch Emilia Petrescu und Helge Bömches verpflichtet. Sc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6
[..] t dem Gottesdienst in der von unseren vorwiegend aus Botsdh stammenden Landsleuten erbauten Kirche in Sachsenheim. Dia Predigt hielt Pfarrlehrer Hans Kastenhuber. In uns gewohnten klaren Worten ließ er erkennen, daß im Text nicht mehr, aber auch nicht weniger darüber nachzulesen sei, was Hinwendung zum Nächsten für jeden eiiizelnen von uns bedeuten könne, wenn wir uns dem Nächsten zu stellen bereit wären. Anschließend wurden die in der Bundesausschußsitzung vorgelegten Berich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1
[..] bandes Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Michael Duldner, das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens; die Auszeichnung war am . August d. J. von Bundespräsident Dr. Gustav Heinemann verliehen worden. Der Text der Urkunde hat folgenden Inhalt: ,,In Anerkennung der um Staat und Volk erworbenen besonderen Verdienste verleihe ich Herrn Michael Duldner das Verdienstkreuz des Verdienstordens. -- . August . -- gez. Dr. Heinemann, Bundespräsident." [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3
[..] ronist erwähnt kurz, aber bezeichnend, daß des Stadtrichters Lukas Hirscher hinterbliebene Witwe Apollonia Hirscher, eine um das öffentliche Wohl, besonders um die Linderung der Armut viel verdiente ,,Schloß Horneck" Texte und Bilder aus der Burg am Neckar Als drittes Heft der ,,Heilbronner Museumshefte des Historischen Museums der Stadt Heilbronn" -- herausgegeben vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. unter Mitwirkung des Arbeitskreises die Sieb [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] n ö Gibt es noch eine Vermögensentschädigung? In der Wiener Tageszeitung ,,Die Presse" erschien am . . ein Artikel unter der Überschrift ,,Entschädigungskonzept im Herbst", aus dem wir nachstehenden Text zitieren: ,,Finanzminister Androsch bereitet für den Hqrbst ein Entschädigungskonzept vor, mit dem alle Forderungen abgegolten werden sollen, die von verschiedenen Gruppen an ihn herangetragen wurden. Bekanntlich hat der Ministerrat schon vor längerer Zeit einen Ausschu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 8
[..] mit Kindern, Enkel und Schwester Schmerzerfüllt gebe ich auch im Namen meiner Kinder und Enkel allen Freunde» und Bekannten Nachricht von dem raschen, unerwarteten Tod meines lieben Mannes Wilhelm Simonis Text.-Ing. Fern seiner Heimat in Siebenbürgen betteten wir ihn in Oberkirch am Montagnachmittag um Uhr zur letzten Ruhe. Wir werden seiner stets in Dankbarkeit gedenken. Marianne Wilhelmine Simonis Oberkirch, den . August Michael Fuhrmann geb. am . . in Bill [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6
[..] zur Goldenen Hochzeit gratulieren und kleine Geschenke überreichen. Es waren dies Ehrenobmann Andreas Schell samt Gattin und Traugott Keller mit Gattin. Ebenso gratulierte er Martin Müller (Oberthalheim) zum . und Emma Kaiser und Maria Theiss (beide Dürnau) zum . Geburtstag. Weiters legte Nachbarschaftsobmann Kurt Schell der Hauptversammlung den Text zu einer an unserem Heim anzubringenden Tafel zur Genehmigung vor und ließ über den Namen dieses Hauses abstimmen, der ,,Si [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6
[..] erer Presse schon des öfteren auf Bistritz Im Verlag Welsermühl/Wels erschien das Buch ,,Bistritz -- Ein siebenbürgischdeutsch-sächsisches Schicksal" von Karl Csallner. Das Buch -- brosch. lamm., Seiten Text -- enthält Bilder; es ist in vierzehn Kapitel gegliedert, in denen aus der Baugeschichte, aus dem Vereinsleben, von dem landschaftlich und historischen Bild der Stadt erzählt wird. Das letzte Kapitel ist Wels, der ,,Stadt meiner zweiten Heimat", wie der Autor schrei [..]









