SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6

    [..] in, so sehr, dass sich oftmals der innige Wunsch erhebt, diese Worte auswendig zu lernen, um sie stets im Herzen zu bewahren und als Trostlied zu singen. Zahlreiche Vertonungen der Autorin verschmelzen harmonisch und vollkommen mit dem Text, als würden sie dessen Seele in Melodie verwandeln, sie ,,sind buchstäblich aus einem Guss", wie die Kirchenmusikerin Brita Falch Leutert im folgenden Interview feststellt. Kein Wunder, dass die Lieder von Grete Lienert-Zultner die Mehrhei [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7

    [..] zialismus spätstalinistischer Prägung sei eben die Betonung der Subjektivität ­ selbst dann, wenn sie als scheinbar biedermeierlich angehauchte Privatheit daherkomme. Recht hatte er, wie so oft! Ich nahm den Text in die staatlich nicht genehmigte Lyrikanthologie ,,die bewegung der antillen unter der schädeldecke" (, ) auf. Es ist für mich eines seiner bezeichnenden Gedichte: Schlicht in der Diktion, in einer brillanten Textur der vermeintlichen Einfachheit gehalten, [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10

    [..] nde musikalisch-literarische Salon im bis auf den letzten Platz besetzten Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt statt. Im Mittelpunkt des Salons steht das siebenbürgische Wunderkind Carl Filtsch. Musik von ihm, aus seiner Zeit oder Werke, die er selbst gespielt hat, kamen zu Gehör. Da sich seine Geburt in diesem Jahr zum . Mal jährt, führte der Text nach Mühlbach, dem Geburtsort Filtschs, wo er als zehntes Kind des Mühlbacher Stadtpfarrers am . Mai zur We [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 16

    [..] : Hans bekennt sich zur heimlichen Bauarbeit, begangen aus Liebe zu Anni. Der Stadtrat genehmigt den Turm nachträglich. Die Hochzeit steht bevor. Der neue Turm steht. Und die Gemeinde feiert. Was diese Aufführung besonders macht, ist nicht allein der unterhaltsame Text oder das historische Sujet. Es ist die Hingabe, mit der hier gespielt, gesungen, gesprochen und gestaltet wird. Auf, hinter und neben der Bühne zeigt sich: Jede Rolle ist eine Hauptrolle. Die Darstellerinnen un [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 24

    [..] cm mit ovalem Karabinerhaken für nur , zzgl. , Versand Wandtattoo ,,Siebenbürgische Elegie" Schreibschrift Aufkleber ausgestanzt, selbstklebend, , x , cm inkl. s/w Postkarte mit Text der gesamten Elegie für nur , zzgl. , Versand Heimattag ,,Wurzeln suchen ­ Wege finden" Recyceltes Plastik mit Anstecknadel , x , cm Heimattag ,, Jahre ­ Für die Gemeinschaft" Recyceltes Plastik mit Anstecknadel , x , cm Digitaler Heimattag ,,Zusa [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 4

    [..] Gündisch und die Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreisträgerin Hannelore Baier. Foto: Christian Schoger Dr. Harald Roth (links) und Thomas S ¸indilariu (Mitte) wurden vom stellvertretenden Bundesvorsitzenden Michael Konnerth vorgestellt. Foto und Text: Detlef Schuller Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa, und Thomas indilariu, Unterstaatssekretär im Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens, referierten am Pfingst [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6

    [..] imte in mir der sehnlichste Wunsch, dass sich auch in der Bundesrepublik in den verschiedenen Ortschaften kleine Singgruppen bilden würden, die sich ungezwungen gelegentlich treffen und ihre bekannten Lieblingslieder von früher anstimmen würden. Dazu bräuchte es keinen Chorleiter. Liedermaterial mit Text und Noten ist reichlich vorhanden, z. B. in den Liedersammlungen ,,E Liedchen hälft ängden ­ Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen" (www.angelika-meltzer.de) oder ,,Hegt wird [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 9 Beilage KuH:

    [..] erfügung stand und wir notgedrungen in der freien Natur proben mussten. Ja, musikalisch begann die Reise diesmal etwas holprig, da in unserem Hotel kein Probenraum zur Verfügung stand. Und proben mussten wir, egal wo und wie. Also ,,sprachen" wir unsere schwedischen Lieder am ersten Abend im Foyer. So konnten wenigstens Text und Rhythmus geübt werden. Am zweiten Abend hatten wir Glück, da der Speisesaal nicht benützt wurde und wir dort ,,arbeiten" durften. Zwar waren wir ziem [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 10 Beilage KuH:

    [..] emann und Familienvater Hans Klein vor dem inneren Auge erstehen. Sein Ringen um Authentizität und Glaubwürdigkeit auf der Kanzel ging einher mit seinem persönlichen Fragen nach Gott. In seinem gedichtartigen Text: ,,Wenn es aber doch keinen Gott gibt?" schließt er: ,,...nenne es darum: Schicksal, Leben, wie du willst./ Du wirst geführt, wo du zu führen meinst./ Du bist getragen am Ende deiner Kraft./ Warum nicht von Gott?" Und Hans Klein fügt, aus viel späterer Sicht dazu: , [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 12

    [..] slied vorbereitet. Seine Großeltern stammen aus Neppendorf, einer der drei Landlergemeinden Siebenbürgens. Zu Gitarrenbegleitung sang er ,,Iwe's Pacherl bin i g'sprunga" ­ aus dem neuen Buch ,,Landlerisch g'sunga". Spätestens beim Jodel-Teil mit dem Text ,,Holdrio wohl auf der Alm" wurde mitgeklatscht und geschunkelt. Danach trat Marco auf, mit acht Jahren der älteste der drei MaiGeschwister. Er trug das Gedicht ,,Liebe Mama" vor. (Und nächstes Jahr am Schlagzeug, gell Marco? [..]