SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 20

    [..] Crailsheim ­ Schwäbisch Hall -jähriges Jubiläum und Kathreinenball Vor mir liegt ein schmales Heftchen mit der Überschrift ,, Jahre Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall -". Mit viel Fleiß hat Renate Jäger hier Text und Bilder zusammengebracht. Am Anfang stehen in sehr herzlichem Ton geschriebene Grußworte vonseiten der Landesgruppe Baden-Württemberg, der Kirchengemeinde, des örtlichen BdV. Heimatbezogene Gedichte von Annemarie Markeli durften nicht fehlen, mela [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 18

    [..] der Drabenderhöher Honterus-Chor mit den Gästen auf der Bühne stand. Gemeinsam stimmten sie unter dem Dirigat von Baldea das irische Segenslied ,,Möge uns zusammenführen" nach einem Satz von Martin Steinert an. Der einfühlsame Text, dessen Melodie ins Ohr geht, berührte die Menschen ebenso wie die geistlichen Lieder ,,Maria durch ein Dornwald ging", ,,Der schöne Ostertag" oder ,,Das ist meine Freude" von Woldemar Voullaire. Volkslieder wie ,,Kein schöner Land" und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 20

    [..] chesdorfer, die seit dem letzten Treffen von uns gegangen sind. Für jeden unserer Verstobenen, namentlich genannt, wurde eine Kerze angezündet und auf den Altar gestellt. Zur Melodie des Liedes ,,Halleluja" von Leonhard Cohen sang Susi Wachsmann-Riemesch ihren eigens für diesen Anlass verfassten Text: ,,An einen unbekannten Ort/ gingst du voraus, doch bist nicht fort./ In meinem Herzen lebst du./ Halleluja!/ Gedenken will ich deiner heut/ in Liebe und in Dankbarkeit./ In mein [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 1

    [..] eskunde zu Pfingsten in Dinkelsbühl, um den ,,Kulturbeirat der Siebenbürger Sachsen" zu gründen. Die Landsmannschaft in Österreich trat der Vereinbarung nur kurze Zeit später bei. In deren Text heißt es unter anderem, dem Kulturbeirat obliege ,,die Koordinierung sämtlicher kulturellen Aufgaben und Planungen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Deutschland und Österreich". Die Nachkriegsbundesrepublik hatte sich inzwischen gut entwickelt und es gab immer wieder [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 14

    [..] stern". Dazwischen gab es ein Gedicht unseres Mundartdichters Paul Rampelt oder eine kurze Biographie von Grete Lienert-Zultner. Mit ,,Oh, du schöner Rosengarten", einem Lied aus Lothringen mit einem Satz von Karl Fisi, und dem bekannten ,,Ännchen von Tharau", Text von Johann Gottfried Herder, vertont von Friedrich Silcher, setzte der Chor seine Darbietung fort. Als Zugabe gab es noch die Volksweise aus Schwaben ,,Das Lieben bringt groß Freud". Im zweiten Teil des Nachmittage [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 15

    [..] nem ersten großen Liederzyklus ,,Die schöne Müllerin" von begleitet Franz Schubert (-) den verliebten Müllergesellen auf dessen Wanderung entlang des Baches. Was inhaltlich fast schon banal klingt, enthält doch Schuberts Markenkern: Die Musik verselbstständigt sich gegenüber dem Text, das Klavier bildet bei Schubert erstmals einen gleichwertigen Gegenpart zum Gesang. Die Musiker: Der in Hermannstadt geborene Bariton Christoph Reich machte seine Gesangsausbildung [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 20

    [..] autechniker beschenkte auch bei diesem Treffen neben seinem organisatorischen Aufwand jeden von uns zur Begrüßung mit Kakteen und Sukkulenten. Besonderer Dank gilt unseren Freunden Horst Pankratius und Helmut Beer für ihre Bemühungen, diesen Text und das Foto der Teilnehmer fachgerecht für das Erscheinen in der Siebenbürgischen Zeitung vorzubereiten. Ebenfalls vielen Dank an unseren Schulfreund Reinhard Reimer für die Bereitstellung der gelungenen Fotos. Bei unseren Gespräche [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 3

    [..] Gubernator hier einst neben seinen berühmten weißen Büffeln Ananas, Datteln, Kaffeepflanzen und Orangen züchtete, posieren heute Brautpaare nach Anweisungen des Drohnen-Filmers (rotes T-Shirt) auf der barocken Terrasse. Sogar ein Aufhellschirm, über dem gerade das Hightech-Gerät mit der Kamera schwebt, kommt zum Einsatz. Text und Foto: Konrad Klein Ines Wenzel (Mitte) wurde mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet, auf dem Bild (von links) mit Hartmut Holzwarth [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 1

    [..] gte mich, wie sollen die Kinder heißen? Ich dachte lange nach, dann sagte ich Horst und Erika. In der Nacht zum . Oktober ging es dann wieder weiter bis Nyiregyháza, wo wir dann fünf Tage lang auf einem toten Gleis warteten. Am Tag vorher hatte es dort Bombenangriffe gegeben, wir sahen noch die Bombentrichter. ..." (Maria Göbbel, -) Warum im Viehwaggon? Warum so weit weg von zu Hause? Was war überhaupt geschehen? Im Herbst fand die Evakuierung der Nordsiebenbürg [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7

    [..] sener Ironie. Für den, der sie nahe genug kannte, hatte es sublimen Unterhaltungswert, sie bei einem Disput zu beobachten, in dem sie jeder und jedem überlegen war, davon aber nicht das Geringste verriet. In nicht wenigen ihrer Prosatexte blitzt ein in der Regel lediglich andeutender hintersinniger Spott auf. Er meint jedes Mal Grundsätzliches. Niemals beleidigend. Geschweige denn grobschlächtig. Dabei war Bettina Schuller in des Wortes eigentlicher Bedeutung eine Sinnende. S [..]