SbZ-Archiv - Stichwort »Theresia«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 8

    [..] eten Argumenten entgegengetreten ist. Ein Leitgedanke, der viele der entsprechenden Quellen durchzieht, ist die Verteidigung der siebenbürgisch-sächsischen Privilegien: Brukenthal erläutert sie Maria Theresia und den Wiener Hofstellen und greift auf eine Fülle von Dokumenten und Informationen zurück. In seiner immer wieder angeführten Argumentationskette entwirft er ein auf Tradition und Gewohnheit aufbauendes Narrativ, das die ,,Sächsische Nation" als Opfer der beiden andere [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 12

    [..] llerschönste Weisheit. (Sir ,) . Do. Ute, Ägidius, Verena . Fr. Eckhard . Sa. Elsa, Isolde . So. . So. n. Trinitatis Rosalia Jes. ,- Mk. ,- Pr.: Apg. ,- Psalm,-. . Mo. Theresia, Udo, Uwe . Di. Rotraut, Magnus . Mi. Regina . Do. Marion, Hadrian . Fr. Bruno, Ortrun . Sa. Edgar . So. . So. n. Trinitatis Felix, Regula EKR-Diakoniesonntag . Mose ,-.-.- . Joh. ,- Pr.: Lk. ,- Psalm ,- . Mo. Oswin . Di. Ida, [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 13

    [..] it wird davon eine Online-Edition von Quellen zur Biografie Brukenthals vorbereitet (mehr dazu in einer der kommenden Folgen dieser Zeitung). Nachgerade tragisch der Umstand, dass aus dem unter Maria Theresia fortschrittlichen Staatsmann und Protestanten Brukenthal (in rein katholischem Umfeld!) unter dem reformfreudigen ,,Volkskaiser" Josef II. die Modernisierung des Großfurstentums Siebenbürgen trotz gemeinsamer aufklärerischer Ideale nicht zur Zufriedenheit des Kaisers vor [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 4

    [..] heute, die Trachten könne man auch hier bewundern. Siebenbürger Sachsen hätten in Wien bemerkenswerte Leistungen vollbracht, wie etwa Samuel von Brukenthal, hochgeschätzter Berater der Kaiserin Maria Theresia, dessen . Geburtstag kürzlich gefeiert wurde. Auch Arthur Porr, der Begründer der gleichnamigen Firma für Straßen- und Brückenbau, stamme aus Siebenbürgen. ,,Die Siebenbürger Sachsen haben hier wie auch im restlichen Österreich viel zum Aufbau der jeweiligen Gebiete b [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6

    [..] ck in der Nähe von Hermannstadt. Brukenthal war für die Verwaltung Siebenbürgens mehrere Jahrzehnte lang eine entscheidende Figur, zuletzt als Gouverneur, und gestaltete, gefördert von Kaiserin Maria Theresia, das multikulturelle und -konfessionelle Zusammenleben. Die Akademiewoche, die aus Mitteln des Departments für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum, aus Geldern des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen mit Mitteln des Bayerischen Sta [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 1

    [..] hen bürgerlichen Verhältnissen emporstrebende ,,Visionär, Macher und Quellensammler", wie ihn Harald Roth bezeichnet, als standhafter Protestant hatte er sich unter der erzkatholischen Kaiserin Maria Theresia als begnadeter Verwalter und Siebenbürgenkenner trotzdem unentbehrlich machen können. Dr. Hans Otto Roth, (Fortsetzung auf Seite ) Helft uns helfen Als Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen sehen wir uns in derVerpflichtung, vereinsamten, pflegebedürftigen Alten und verar [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 3

    [..] ne Statue des Barons Samuel von Brukenthal erstrahlte im Ordenskleid eines Großkreuzlers des Königlich-Ungarischen Sankt Stephans-Ordens, einem Verdienstorden, den die österreichische Monarchin Maria Theresia stiftete, vor seinem Palais am Großen Ring. Nach der Enthüllung sprach Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, in rumänischer Sprache ein kirchliches Segensgebet. Der Moderator der Veranstaltung lud sodann Präsident Johannis ein, seine Ansprache [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9

    [..] gen wäre, eine theologische Universität in der Haupt- und Hermannstadt zu gründen, damit die Ausbildung der Theologen nicht mehr im Ausland erfolgen müsse. Zwar hatte er seine Gönnerin Kaiserin Maria Theresia für seine Idee gewinnen können, deren Umsetzung war damals aber am Einspruch des katholischen Bischofs von Siebenbürgen József Anton Bajtay gescheitert. Bis weit in die Gegenwart hinein ist die Geschichte der Klausenburger Universität ­ oder besser: der Klausenburger Uni [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 10

    [..] n gehören durfte, die damals aus den Dolomiten im Zweiten Weltkrieg heil nachhause gekommen waren. Durch die sehr guten Beziehungen nach Wien, so gut, dass sogar ein Techtelmechtel mit Kaiserin Maria Theresia vermutet wurde, hätte Brukenthal weltberühmte Kunstwerke gesammelt. Diese wurden dann zur Grundlage für das gegründete Brukenthalmuseum, das erste Museum Rumäniens. Nun sei es die Pflicht aller Sachsen, dieses einmalige Erbe zu pflegen und zu hüten, meinte der Großv [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 16

    [..] i so zu nennen. [...] Aber noch mehr ist es eine königliche Kunst, Menschen zum Guten zu führen, ohne weltliche Macht dabei anzuwenden." Brukenthal, der spätere Berater der Habsburger-Monarchin Maria Theresia, hat sich bemüht, den Anforderungen der hohen königlichen Kunst gerecht zu werden. Josef Balazs Brukenthal und die königliche Kunst Avers und Revers der Medaille durch ein graphisches Verbindungselement zusammengehalten, die Einheit der beiden Medaillenseiten markierend. [..]