SbZ-Archiv - Stichwort »Theresia«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 28

    [..] tgebackenen Kuchen und Kaffee, und so lag doch noch ein Hauch von Grillfest in der Luft. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Verwanden eine schöne Urlaubszeit, beste Erholung und Gesundheit. Theresia Hilger Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Hoffest in HohensteinÖdenwaldstetten Unser Jubiläums-Hoffest in Ödenwaldstetten auf der Schwäbischen Alb konnte pandemiebedingt leider auch dieses Jahr am Muttertag nicht stattfinden. Da die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 10

    [..] ortigen neu gegründeten Freimaurerloge ,,Aux Trois Canons" zu finden. Wie er es hinbekommen hat, den Anschluss an diese Kreise zu finden, die dem Umfeld von Franz von Lothringen, dem Gemahl von Maria Theresia, zugeschrieben wurden, das wüsste ich nur zu gerne im Detail! Fakt ist, dass wir ihn hier wie aus dem Nichts inmitten einer Gesellschaft wiederfinden, die sich der Ideale der Humanität und Aufklärung verpflichtet fühlte und zudem zur geistigen Elite des gesamten Reiches [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 11

    [..] - bekleidete er auch förmlich als Gubernator dieses höchste öffentliche Amt in Siebenbürgen ­ freilich auch das bestbezahlte. machte der Tod der Kaiserin Maria Theresia den Weg frei für den lange gebremsten Sohn, Kaiser Joseph II. Er war weit mehr noch als seine Mutter ein Anhänger der Aufklärung, aber, und darin unterschied er sich in zentraler Weise von seiner Mutter, er war ein abstrakt denkender Technokrat. Er sah allein das große Fernziel des unabhängig von [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 18

    [..] m auftauchten. Oft saß ich mit Andreas und Anneliese am Bankerl vor dem Haus und sprach mit ihnen über unsere Forschungen und über den Wandel der Kultur der alten Landler, deren Vorfahren unter Maria Theresia wegen ihres evangelischen Glaubens aus Österreich nach Siebenbürgen zu den evangelischen Sachsen verbannt wurden. Viele dieser Landler und Sachsen haben nach dem Öffnen der Grenzen Rumänien verlassen, so auch die Kinder der Pitters. Aber Andreas und Anneliese blieben in [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 6

    [..] en eines Wechsels vom ,,hölzernen türkischen Joch" zum ,,eisernen österreichischen Joch". So seien während des Religionskampfes zwischen Orthodoxen und Griechisch-Katholischen auf Anordnung von Maria Theresia im April durch Gen. Nikolaus A. Frhr.v. Buccow (!) orthodoxe Klöster und geweihte Kirchen allein im Gebiet Reen ­ Ludosch ­ Neumarkt ­ Thorenburg niedergebrannt worden. Es ist völlig unbestritten, dass die Rumänen Siebenbürgens über Jahrhunderte gegenüber den an [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 8

    [..] e Originalität gefragt, vielmehr die detailgetreue Darstellung des sehr komplexen Ritter-Gewandes des StephansOrdens. Im neunten Kapitel der Ordens-Statuta von wird von der Ordensgründerin Maria Theresia, als Königin von Ungarn, die Kleiderordnung genau beschrieben: ,,Und da es die Eigenschaft des Ordens selbst erfordert, daß desselben Glieder eine eigene und seiner Würde gemäße Kleidung haben: so wollen Wir, daß sämtliche Ritter, bei allen öffentlichen Ordensfeierlichke [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9

    [..] ins Land holten, und es kam zu einer Beruhigung und einem bescheidenen Bergbau, der jedoch an seine frühere Größe nicht anschließen konnte. Nachdem die Türkengefahr gebannt war, konnte Kaiserin Maria Theresia (-) den Bergbau auf größere Basis stellen. Roia Montan wurde als eines der größten Bergwerke der Monarchie zur finanziellen Stütze des Reiches und des Herrscherhauses. Der Ausbau der Bergwerke erfolgte mit Hilfe deutscher Bergarbeiter, was auch die Landschaft prä [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 6

    [..] ts mit der Freimaurerei zu tun, vielmehr mit dem Ornat eines Ritters des St. Stephans-Ordens. Denn in der Tat, Brukenthal war Träger des ,,Königlich ungarischen Sankt-Stephans-Ordens". Kaiserin Maria Theresia stiftete den St. Stephans-Orden. Im Januar des nächsten Jahres () erhielt Brukenthal das ,,Kleinkreuz" und wurde im April desselben Jahres zum ,,Stephans Ordensritter" erhoben. Bei seiner Entlassung aus dem Staatsdienst verlieh ihm Joseph II., als Zeichen der ,, [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16

    [..] Wie es damit weitergeht, erfahren Sie rechtzeitig. Im Namen des Vorstands wünschen wir allen trotz anhaltender Einschränkungen eine gute Zeit. Bleibt gesund und kommt gut durch diese schwierige Zeit. Theresia Hilger Kreisgruppe Reutlingen ­ Metzingen ­ Tübingen Grüße zum Frühjahrsanfang Endlich März! Wie schön! Ein kleiner Lichtblick nach diesen oft trüben Tagen. Es blühen die ersten Blumen, die Vögel zwitschern, man kann wieder ein wenig die Sonne genießen und jeden Tag gibt [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 10

    [..] eder heim. [...] An allen Enden, oft durch Fantasie, kamen diese Nachrichten zustande vom baldigen Heimfahren [..] aber die Hoffnung stärkte uns zum Kämpfen gegen den Hunger, Krankheit und Heimweh." (Theresia K., Großpold/Lager Ceasow Jar). Das ,,Skoro damoi!", das stetig wiederkehrende Versprechen ,,Bald geht's nach Hause!" an die aus Siebenbürgen Verschleppten, verdichtete sich in den Lagergemeinschaften im Donbass, im Ural und in Sibirien anfangs zur Chiffre von kräftemobi [..]