SbZ-Archiv - Stichwort »Tontsch Harald«

Zur Suchanfrage wurden 258 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 20

    [..] Bierkoch, geborene Bors im Namen aller Angehörigen Trauerfeier und Beisetzung fanden am . . in Höxter statt. DM hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Opa und Otata Friedrich Tontsch geboren am . . in Brenndorf gestorben am . . in Stuttgart In tiefer Trauer: Töchter Melitta, Gertrud und Annerose mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem Neuen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 9

    [..] Festen Der Autor Hans Schwarz. Erhebliche Anstrengungen erforderlich Gemeinsame Sitzung von Beirat und Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim In Gundelsheim trafen sich am . November auf Einladung des Beiratsvorsitzenden Dr. Günther H. Tontsch die Mitglieder des Beirates und des Vorstandes zur Analyse der Entwicklung der Stiftung und der Lage der Siebenbürgischen Bibliothek. In seinem Bericht hob Vorstandsvorsitzender Martin Guist hervor, dass es, w [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 14

    [..] prich, Deutsch-Zepling; zum . am . November Gertrud Mökesch, geborene Zikeli, Agnetheln; zum . am . November Elisabeth Schock, geborene Tischler, Hermannstadt; zum . am . November Elisabeth Krauss, geborene Johrendt, Bonge; zum . am . November Hermine Tontsch, geborene Baumgartner, Scheib; zum . am . November Elisabeth Fielker, geborene Dörling. Fahrt nach Siebenbürgen Zu Beginn unserer Siebenbürgenfahrt vom . bis . Oktober gab uns Reiseleiter Obmann Wil [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 4

    [..] uller (Dinkelsbühl) als Bundesreferent für die Organisation des Heimattages sowie Robert Sonnleitner (Neusäß) als Bundesreferent für Öffentlichkeitsarbeit und Internet, Michael Konnerth (Ebersberg/Fils), Bundesreferent für HOG. Beisitzer des Bundesvorstands sind Hannes Schuster (Hardegsen) und Günther H. Tontsch (Hamburg). Nicht im Bundesvorstand angesiedelt sind mehrere Ämter, die ebenfalls in Mannheim besetzt wurden. Rechnungsprüfer: Dietlinde Obermayer, Wolfram Schuster; S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 7

    [..] und auf der . Tagung in Trier (,,Die Mosellande und Siebenbürgen") vertieft. Den beiden Vorträgen schlössen sich lebhafte Diskussionen an, die selbst beim Empfang des ehemaligen Vorsitzenden des Arbeitskreises, Dr. Günther Tontsch, zu dessen . Geburtstag im Garten und auf der Terrasse des Schengener Schlosses fortgesetzt wurden. Neben dem formellen und inhaltlichen Teil der Jahresversammlung gab es ein eher touristisch geprägtes Programm, so der Besuch des luxemburg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 7

    [..] iften zur Landeskunde Siebenbürgens, Band ), ca. Seiten, im Buchhandel: , Euro, für AKSL-Mitglieder: , Euro, ISBN --. Karl Teutsch: Musikausübung und Musikleben bei den Siebenbürger Sachsen. Interpretation, Rezeption, Interpreten. Reihe: Beiträge zur Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen, Band III. Herausgegeben von Karl Teutsch, Kludenbach: Gehann-Musik-Verlag, , Seiten, , Euro, ISBN ---. Tontsch, Günther H. / Küpper, Herbert [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 27

    [..] d von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Leopoldine (Poldi) Roth geborene Mahrer * am . . t am . . in Inzersdorf in Tuttlingen gelebt in Wolkendorf In stiller Trauer: Sohn Wolfgang Tontsch mit Familie Sohn Hans Roth mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Hab' ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich immer bei euch. Mein lieber Mann, unser g [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 26

    [..] dich! Dein Helmut. Liga. Schuster hat eine Mannschaft mit fast lauter deutschen Spielern zusammengeschweißt, darunter Rudolf Klubitschko (Tor), Dieter Roth, Gert Stenzel, Günther Speck, Rolf Schnäp, Horst Petri, Rolf Schumann, Hubert Mrasz, Erich Tontsch und Dieter Zikeli. Aber ganz große Spieler für die Nationalmannschaft bringt der Siebenbürger Handball nicht mehr hervor. Mit der Umstellung vom Groß- aufs Kleinfeld vollzieht sich ein Wandel, der einen neuen Spielertyp erfo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 5

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Generationswechsel im Landeskundeverein Dr. Ulrich A. Wien folgt Dr. Günther H. Tontsch im Vorsitz nach Am . November hat sich der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in der Zusammensetzung konstituiert, die sich aufgrund der Zuwahlcn durch die Mitgliederversammlung vom . September in Gundelsheim ergeben hat. Ein weichenstellender Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorsitzen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 10

    [..] rfasst von Prof. Dr. Thomas Nägler, auf Prof. Dr. Paul Werner Roth und Prof. Dr. Pompiliu Teodor, beide von Dr. Konrad Gündisch verfasst, gehalten. Es folgten die Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden, Dr. Günther H. Tontsch, des Geschäftsführers Dr. Harald Roth, der Bericht über die Entwicklung der Vereinsfinanzen, des Kassenprüfers und der Herausgeber der Schriftenreihen des Arbeitskreises. In gewohnt souveräner Weise moderierte der Vorsitzende Dr. Günther H. Tontsch die Mitg [..]