SbZ-Archiv - Stichwort »Tontsch Harald«

Zur Suchanfrage wurden 258 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 12

    [..] rfasst von Prof. Dr. Thomas Nägler, auf Prof. Dr. Paul Werner Roth und Prof. Dr. Pompiliu Teodor, beide von Dr. Konrad Gündisch verfasst, gehalten. Es folgten die Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden, Dr. Günther H. Tontsch, des Geschäftsführers Dr. Harald Roth, der Bericht über die Entwicklung der Vereinsfinanzen, des Kassenprüfers und der Herausgeber der Schriftenreihen des Arbeitskreises. In gewohnt souveräner Weise moderierte der Vorsitzende Dr. Günther H. Tontsch die Mitg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 12

    [..] andarbeitskreis auf Reisen Wie schon in den Jahren zuvor unternahm der Handarbeitskreis zusammen mit einigen Zehntfrauen und anderen Kreisgruppenmitgliedern eine Tagesbusfahrt nach Österreich. Dort Steuer ten wir am . September mit unserem immer wieder bereitwilligen Busfahrer und Landsmann Eduard Tontsch den Ort Wattens in Tirol an, um die Swarovski Kristallwelten zu besichtigen. Bald hatte uns das ,,Kaleidoskop der Verwandlung" in seinen Bann gezogen. Wir bewunderten eine [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 19

    [..] erzlich. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer von Herzen geliebten und geschätzten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Schwägerin Rosi Franz geborene Zeil *am. . in Heldsdorf tarn . . in Nördlingen In stiller Trauer: Gerda und Guido mit Familie Treni Tontsch, Schwester, mit Familie Martha Plennert, Schwester, mit Familie Hans Zeil, Bruder, mit Familie Hermann Zeil, Bruder, mit Familie Hertha Nikolaus, Schwester, mit Familie un [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 18

    [..] n . März feiert unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Hermine Artz geborene Andree, wohnhaft in Neckarsulm, ihren . Geburtstag Es gratulieren herzlichst alle ihre Lieben und wünschen ihr für die kommende Zeit alles Gute sowie beste Gesundheit. Die Familien: Filpes, Tontsch und Depner musik. Eine Gesangseinlage von Ines Grempels lockte zum Schluss .nochmals alle Gäste auf die Tanzfläche. Hans Schuster, Ines Grempels und allen Helfern, die das Foyer geschmückt und den gute [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 6

    [..] ben: Ruth Czetto und Hermann Schlandt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurde in festlichem Rahmen der . Geburtstag von Prof. Dr. h.c. Walter König begangen. Die Laudatio auf den Jubilar hielt Dr. Günther Tontsch, der Nachfolger Königs als Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Es folgten weitere Würdigungen durch Irmgard Sedler und Dr. Volker Wollmann seitens des Siebenbürgischen Museums, Dr. Christian Phleps seitens des Trägervereins des [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 7

    [..] hiedlichsten Lebensschicksale auszutauschen, war übrigens ein wichtiger Teil der Reise. Ebenso wertvoll war der Blick auf steinerne oder andere Zeugnisse alter Kulturen. Dank zu zollen ist vor allem Dr. Konrad Gündisch und Dr. Günther Tontsch für die während der Fahrt vermittelten fundierten Kenntnisse über Vergangenheit und Gegenwart der durchquerten Gebiete. Als Reiseleiter einer derart bunten Truppe hat es Konrad Gündisch nicht immer leicht gehabt. Leutschau (Levoca), den [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 5

    [..] hema ,,Historiographie Siebenbürgens - politische Aufgabe oder wissenschaftliche Herausforderung?" in Klausenburg statt. Schirmherr der wissenschaftlichen Tagung ist Rumäniens Bildungsminister Andrei Marga. In seiner Einladung zur Veranstaltung betont Günther Tontsch, Vorsitzender des Landeskundevereins, dass die Geschichtsschreibung nach der Wende im östlichen Europa bemüht sei, ihre Wissenschaftlichkeit zu bewahren beziehungsweise wiederzuerlangen, ,,Mythen und Stereotype z [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 1

    [..] er der Stadt Gundelsheim. Die siebenbürgischen Gastgeber und deren Einrichtungen waren vertreten durch den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker E. Dürr, zudem durch Günther H. Tontsch, den Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, durch .Christian Phleps, den Vorsitzenden des Hilfsvereins Johannes Honterus, und durch dessen Stellvertreter Helmut Bonfert, sodann durch den Leiter des Siebenbürgen-Instituts, Harald Roth, und, seitens des Museums, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 5

    [..] sheim, Telefon: () -, allen potentiellen Zustiftern zur Verfügung. Der Vorstand bittet die Spender, auf den Überweisungsträgern Namen und Anschrift anzugeben, damit Spendenbescheinigungen umgehend aus- und zugestellt werden können. Günther H. Tontsch Stiftungsratsvorsitzender ,,Siebenbürgisch-sächsische Impressionen" Unter den Titel ,,Siebenbürgisch-sächsische Impressionen" hat die Künstlerin Elke RiffeltBernerth ihre Ausstellung mit Ölbildern gestellt, die im Rahme [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 12

    [..] und Beisitzer Gerhard Beck, Kassenprüfer sind Ionel Pop und Harald Miess, ihre Stellvertreter: Hans Faff und Michael Groß, Delegierte sind Johann Schuller, Horst Wellmann, deren Stellvertreter Georg Schuster und Ingo Weiser. Folgende Personen wurden auf Vorschlag im Amt bestätigt: Sofia Schuster als Frauenreferentin, Helga Kloos als deren Stellvertreterin, Horst Wellmann als Kulturreferent, Otmar Tontsch und Reinhold Miess als Organisationsreferenten, Karl Mühlbächer als Sozi [..]