SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Machen Menschen«

Zur Suchanfrage wurden 832 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 1

    [..] d Parteichef Nicolae Ceausescu am . Januar während seiner Tischrede aus Anlaß des Besuches von Bundeskanzler Helmut Schmidt in Bukarest. In seiner Antwort sprach der Bundeskanzler von den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, indem er erklärte: ,,Wir betrachten diese Menschen gewiß gemeinsam als ein Bindeglied zwischen unseren Völkern. Zur Vertiefung dieser Bindungen wollen wir uns weiterhin bemühen, die Kontakte zwischen den Bürgern unserer Länder zu erleichtern u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 4

    [..] en. Es ist-zu vermerken, daß wir mit unseren Heimatstuben unserem zentralen Siebenbürgisch-Sächsischen Museum in Gundelsheim in keiner Weise Konkurrenz machen, im Gegenteil, wir stehen in freundschaftlicher Verbindung miteinander. Frauen, die sich zur Anfertigung von Trachten für Trachtenpuppen, zur Verfügung stellen können, bitten wir, sich bei Frau Herta C h r i s t e l zu melden. Was wir uns besonders wünschen: schöne Trachten, alte Handarbeiten, sächsisches Zinn, sächsisc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 1

    [..] d DonauSchwaben, sollen auch die Siebenbürger Sachsen in zwei Räumen (-- qm) vertreten sein. Wir bitten nun unsere Landsleute, dem Museum Gegenstände zu spenden oder als Leihgabe für zunächst zwei Jahre zu überlassen. Wir denken dabei an sächsische Möbel, Trachten, Handarbeiten und Hausrat (Schmuck und Zinn wird in sicheren Vitrinen untergebracht)* an Keramik oder andere Charakterjstika unserer Heimat. Es soll sich dabei nur um gute Stücke handeln, die uns und unsere Heim [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4

    [..] teller und Volkskundler Claus S t e p h a n i hielt im Raum Hannover (Salzhemmendorf, Rössing, Bad Münder, Osterwald, Hameln, Romelbad, Elze) eine Reihe von Lichtbildvorträgen. Stephan! sprach über ,,Das Buzäuer Bergland", ,,Siebenbürgisch-sächsischa Volkstrachten (Urwegen)", ,,Ein deutscher Brauch in Siebenbürgen: das Kronenfest in Scharosch b. Fogärasch", ,,Das Oascher Land", ,,Oben im Wassertal -- eine wenig bekannte Bevölkerungsgruppe: die Zipser Sachsen" und ,,Die Südbuk [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 9

    [..] urch unerschrockenen.Einsatz für ,,die. dort unten" kännen.Sie, Herr Dr. Kurt Schebesch und Sie, Herr Dr. Wilhelm Brucknar, beweisen, daß sich die Alitivität unserer Landsmannschaft nichtin Streit, im Werfen von Unrat, im Herzeigen von Trachten und dem Genuß von Holzfleisch erschöpft. Mit landsmannschaftlichem Gruß Bartholomäus Galter Darmstadt Zur Tagung des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" in Hermannstadt Waakirchen, . . Als langjä [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3

    [..] und Schönheiten unserer Heimat zu veranschaulichen, können nur mit Unterstützung vieler verständnisvoller, einsichtiger und hilfsbereiter Landsleute und Freunde erhalten und weiter ausgebaut werden. * Liebe Landsleute und Freunde, in Gundelsheim werden Dokumente, Bücher, Broschüren, Kalender, Volkskunst, Trachten, Hausrat, Sachgegenstände, Handwerkszeug, landwirtschaftliches und sonstiges Gerät, Schmuckstücke, große und kleine Schriften (gedruckt, maschinenschriftlich, handsc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] as Gefühl beleidigende Wendung. Ein Zweites. Daheim in Siebenbürgen gab es den ausgeprägten Unterschied zwischen den Bürgern in den Städten und den Bauern in den Dörfern; sie waren schon durch ihreeigentümlichen Trachten äußerlich wohl unterschieden. (Die städtische Bürgertracht ist allerdings schon vor langer Zeit abgekommen.) Ein Bauer in städtischer, also in bürgerlicher Kleidung, wie man es hier in Deutschland überall sieht, wäre daheim eine lächerliche Erscheinung gewese [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4

    [..] einer-Ball laden wir alle Landsleute und Freunde ein. Er findet am Samstag, dem . November, in der Schlachthof-Gaststätte statt. Saalöffnung: Uhr, Beginn: Uhr. Wir bieten Überraschungen, Tanz und Kurzweil an! Trachten sehr erwünscht. Für den Vorstand: W. Zebli Kreisgruppe Wiesbaden Unsere nächste Zusammenkunft findet am . November d. J. im Wappensaal des Wiesbadener Hauptbahnhofes statt. Dazu lade ich alle Landsleute aus Wiesbaden und UmgeRumBnienfahrten Mit Kleinbus [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] ofstaat" in oberbergischer Tracht erschien. Am Nachmittag begrüßte der . Vorsitzende des Erntevereins, Paul von Swiontek, die Zuschauer auf dem Sportplatz, unter ihnen Staatssekretär Paul Arnold Nelles, BundesAPE-FRANZBRANNTWEIN-ETI-APKHEMA CHAM tagsabgeordneten Dr. Horst Waffenschmidt, Stadtdirektor Dr. Dieter Fuchs, Bürgermeister Schürmann und den Beigeordneten Wirths. Die Siebenbürger Trachtenkapelle begann den bunten Reigen mit ,,Nun danket alle Gott". ,,Das [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2

    [..] sind alle stolz auf das, was auf Schloß Horneck ins Leben gerufen wurde. Neben dem Heimathaus Siebenbürgen, dem Altenheim und einer beachtlichen Bibliothek ist eine ebenso schöne wie umfangreiche Sammlung von siebenbUrgisch-sächsischen Trachten, Stlkkereien, Hand- und Kunsthandwerk in eigens dafür hergerichteten Räumen untergebracht: das Siebenbürgische Museum. Das Museum ist längst nicht mehr eine nebensächliche Einrichtung, denn der Museumsverein -- durch die Landsmannschaf [..]