SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4

    [..] d dauerte bis um Uhr früh. Es hat sich also gelohnt. Zum Schluß noch die Anschrift für diejenigen, die Verbindung mit dieser unternehmungslustigen Gruppe aufnehmen wollen: Siebenbürger Blasmusik, Stuttgart, p. Adr. Martin Dressnandt, Stuttgart-O, . ' --i.-r. Trachtenball in München Die Kreisgruppe München stellt diesmal ihre am . April (. Ostertag) im großen Festsaal der Gaststätte ,,Salvatorkeller" in München, , stattfindende Ve [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] erlebt, kann nicht mehr verlorengehen. ,,Wenn nur das eine Lied .Beim Holderstrauch' als Volkslied weiterlebt", hat Hermann Kirchner einmal gesagt, ,,so habe ich nicht umsonst gelebt". Er hat nicht umsonst gelebt! Wilhelm Bruckner Dia-Reihe: Deutsche Volkskunst und Trachten aus Siebenbürgen Lichtbild-Verlagsanstalt Dr. Lucas, Berlin-Lichterfelde-West Der Kulturreferent unserer Landsmannschaft, Dr. Oskar Schuster, hat sich lange und gewichtig darum bemüht, von möglichst vielen [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5

    [..] bietungen in Mundart, mit den Gedichten: ,,So is dr Schwob", ,,As'm Eg'haland bin i", ,,Harnet" (Karpatendeutsche) und ,,Et äs der Sachs" fanden besonderen Anklang. Den siebenbürgischen Teil des Programmes bestritt in vorbildlichem Auftreten die Nachbarschaft Traun mit der Musikkapelle, einem Trachtenchor und einer Tanzgruppe und erntete großen Beifall. Der in der Tagespresse gut beurteilte .Abend wurde von unserem Landsmann Dr. Fritz Frank gestaltet. Am . November sprach P [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] hickt. Ein Festzug von über acht Kilometer Länge, an der Spitze die Kämpfer von , bot in stundenlangem Vorbeimarsch an der Ehrentribüne der Festgäste ein buntes, farbenfrohes, lebendiges Bild aus Kärntens Vergangenheit und Gegenwart. Und weil zur Gegenwart nun einmal auch.die Heimatvertriebenen, die hier eine neue Heimat gefunden haben, gehören, fehlte auch die siebenbürgische Trachtengruppe nicht. Sie war zwar nicht sehr groß, samt Blaskapelle kaum Mann und einige Fra [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1

    [..] eh die Tat" biSweiseri; daß .'wir zueinander gehören. Landsmannschaft der. SiebenbürgerSachsen -. Bundesvorsitzender .Hilfskomitee der Siebenbürgen Sachsen Hari sPh.il i p p i Vorsitzender Der Neubau am Siebenbürger-Heim in Rimsting am Chiemsee Siebenbürgen an der Spree Trachtenfest der Berliner Landsmannschaft Wieder einmal sahen die Tiergarten-Festsäle das bunte Bild heimatlicher Trachten, als die Berliner Landsmannschaft gemeinsam mit dem Haus der Ostdeutschen Heimat die v [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] Sechsfarbendruck zeigt sie die Berge, Flüsse und zahlreiche deutsche Orte, dargestellt durch kleine Bilder der charakteristischen Bauten. Tiere und mancherlei Bilder beleben die Karte, die von den historischen Wappen und einigen Trachten eingerahmt wird. Der Preis der Karte ist mit DM . so niedrig gehalten, daß jeder sie sich anschaffen kann. Der Neudruck der Siebenbürgen-Karte des Johannes Honterus vom Jahre ist eine originalgetreue Wiedergabe des einzigen in Budapes [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9

    [..] mer ihren . Geburtstag. Nachbarmutter Grete Hennrich und NV. Peter Kramer gratulierten im Namen der, Nachbarschaft und überreichten Blumen. : · : Am . September hat sich Maria Hann aus Reußmarkt mit August Kramer aus Zuckmantel vermählt. Eine stattliche Trachtengruppe überreichte als Hochzeitsgeschenk der Spielschar eine vollständige Besteckgarnitur.' Nachbarmutter Grete Hennrich und NV.Stellv. Hermann Schmidt überreichten das übliche Geschenk der Nachbarschaft. Tode [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3

    [..] abgehaltenen Versammlung wurden nach mühevoller Arbeit im Geiste der überlieferten Selbsthilfe Mittel und Wege gefunden, um die finanzielle Voraussetzung zur Teilnahme an der Zehnjahres' Unsere Trachtengruppe mit der Blaskapelle aus Salzburg -- Elixhausen im Festzug der Siebenbürger Sachsen, die aus einem kleinen Häuflein Landsleute aus dem Landkreis Wolfratshausen vor zwei Jahren unter dem Vorsitz des Landsmannes Karl Fr. Theil sich gründete. Im Laufe der Zeit und mit dem W [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7

    [..] ustern", die ebenso plastisch und schön wirken, wenn sie abwechselnd in den verschiedenen Sticharten ausgeführt werden. Einige schöne alte Ledergürtel waren zu bewundern, und in der in der Mitte des Raumes aufgestellten Glasvitrine erregten Kirchengeräte und Trachtenschmuck besonderes Aufsehen. Einige sehr schön gearbeitete Kissen und Deckchen aus letzter Zeit zeigten, daß wir auch hier gerne und mit Geschick und Geschmack unsere alten Techniken und Muster durch Nacharbeiten [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2

    [..] rigierte Rektorlehrei" Richard Engler. Besonders geglückt war die Veranschaülichung des Leitwortes: ,,Alte Heimat Siebenbürgen -- neue Heimat Österreich" in der Unter der bewährten Führung von Otto Parsch stehenden Darbietung der Wiener JuTrachtenzug und Festkundgebung Wie alljährlich wurde der aus annähernd tausend Teilnehmern sich zusammensetzende Trachtenzug zum ganz großen Erlebnis unseres Heimättreffehs. Der Zug bewegte sich durch die Hauptstraßen der Stadt -- Kaiser-Jos [..]