SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 10

    [..] denkt. Dank erging an Franz Siegl, der uns in sei-' ner Werkstatt unsere Bratwurst machen ließ. Ferner" an Ehren-Nachbarvater Georg Bertleff und seine Gattin, welche uns ihre schöne Wohnung zur Verfügung gestellt haben, um die Vorbereitungen zu treffen, auch an die ganze Amtswalterschaft der Nachbarschaft Augarten für Einsatz und Zusammenarbeit zur Vorbereitung des Richtfestes. Die Ansprache unseres Ehrenobmannes und Referenten für das Nachbarschaftswesen befaßte sich mit der [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 1

    [..] n sowie das Südostdeutsche Kulturwerk und Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche angehören, trat am . und . Februar im Haus des deutschen Ostens in München zusammen. Als Gäste nahmen am Treffen Vertreter der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft und des Verbandes der Banater Schwaben in Wien, der Generalsekretär des Bundes der Vertriebenen in Bonn, G r a e b e r t , das Mitglied des Kontrollausschusses beim Bundesausgleichsamt, Walter Haack, Bonn, sowie Reg [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 5

    [..] der hessische Landesvorsitzende, Johann R i e m e r , der Bundesjugendreferent, Hans-Reiner P o l d e r , und Mitglieder der Jugendgruppe Hessen teil. Es ging in der Hauptsache um die Vorbereitungen für das Jugendtreffen in Gensungen, das vom . . bis . . stattfinden soll. Außerdem wurde über den bevorstehenden Verbandstag und den Heimattag in Dinkelsbühl gesprochen. Ein wichtiges Thema war die Frage der Bemühungen um die Eingliederung spätausgesiedelter Jugendlicher. Dab [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8

    [..] amit unsere Nachkommen sie einmal wieder finden können, tragen wir zum Weiterleben der sächsischen Geschichte bei, die ein Teil der deutschen Geschichte ist. Laßt uns das Band, das uns vereint, festigen. Wir haben dieses bei unserem ,,Scharoscher Treffen" versucht zu verwirklichen. Wie froh waren wir, als wir uns am . Oktober zum zweiten Male über Scharoscher auf Drabenderhöhe begrüßen konnten. Wir fühlten uns wie in Scharosch! Wir wollen es, so lautete der Beschluß [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9

    [..] . Februar SIEBENBORGISCHE ZEITUNG Seite. K%u% dem AseÜtandsleben Sachsenheimer Urzeln beim Narrentreffen in Weingarten ,,Eine Zeit, die solcher Aufhellung bedarf" Die diesjährige Einladung der ,,Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte", gezeichnet vom Präsidenten, Karl Dilger, dem Oberbürgermeister Rolf Gerich und von Dr. Leo Deuringer, Zunftmeister der Plätzlerzunft Weingarten, erging auch an die Urzeln in Sachsenheim, unsere Landsleute. Sie lautete: ren. I [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10

    [..] ). Auch In Rastatt schlugen die Stimmungswogen hoch Echte Fröhlichkeit war überall zu spüren Die ,,Krebsbachputzer", die ,,Sunnelöscher", die ,,Mondfänger", die ,,Käfersieder", die Urzeln, die Moorschrate, Seegeister, Hänsele, die vielen Hexen und Figuren -- sie waren alle wieder unterwegs zu Narrentreffen. Kein Wochenende verging ohne Maskentreiben im badisch-schwäbischen Lündle. Seit dem . . schlugen auch in Rastatt in allen Gaststätten die Stimmungswogen hoch. Di [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 8

    [..] ) iedersehen Familien- Kinder- Bade- Sport- KurUrlaubs- und Ausflugsreisen IHBBBHHHHMHHH ämänienMit dem Flugzeug bequem und preiswert hin und zurück. Und in Rumänien Freunde und Verwandte treffen oder besuchen. Oder einfach Urlaub machen. Anträge auf Visum nicht erforderlich. ··························· TRANSEUROPA fliegt Jeden Mittwoch ab: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln-Bonn, München, Nürnberg, Saarbrücken und Stuttgart und jeden Samstag ab Düs [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 1

    [..] S BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Januar . Jahrgang Das . Internationale slebenbürglsch-sächsische Jugendlager Junge Siebenbürger aus fünf Landern treffen sichVom . Juli bis zum . August findet das . Internationale siebenbürgisch-sächsische Jugendlager in der Bundesrepublik Deutschland statt. Auch dieses Jugendlager soll wie die fünf vorausgehenden ( Deutschland, Deutschland, Kanada, Osterreich, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5

    [..] hluß trug Frauenreferentin Frau Anni Paul ein eigenes Gedicht vor. Anschließend sprach sie von der Arbeit der Kreissparkasse und forderte alle Mitglieder ·auf, die Veranstaltungen rege zu besuchen, da nur so eine Finanzierung weiterer Zusammentreffen möglich sei. Mit dem Siebenbürgen-Lied ging das offizielle Programm der Kehr schönen Feier zu Ende. Die Leitung'der Kreisgruppe wird im nächsten Jahr eine ähnliche Feierstunde veranstalten. wurde von alt und jung gesungen. Audi u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 6

    [..] ) blieben nicht ohne Beifall. Während der verflossenen Jahre gehörten mindestens Jugendliche, die zum größten Teil heute die eigenen Kinder in der Gruppe haben, dieser Gemeinschaft an. Jede Woche treffen sich rund Jugendliche im Evangelischen Gemeindezentrum zum Einüben der Tänze. Selbstverständlich kommen weitere Zusammenkünfte hinzu, wenn ein großes Programm der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Gerne und unentgeltlich treten die Jugendlichen Volkstänzer öff [..]