SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 5

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Streitforter trafen sich in Schwaikheim ,,Helft unser Bild lebendig erhalten...!" Selbstverständlich nehmen die Streitforter immer am Sachsentreffen in Dinkelsbühl zu Pfingsten teil. Um jedoch auch einmal ,,ganz unter sich" zu sein, veranstalten sie ,,zwischendurch" auch ein Sonder-Treffen, gelegentlich dessen sie dann Familien- und Ortschronik ,,in aller Ruhe" betreiben können. faßt, ergeben sich wertvolle Mosaiksteine, die d [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6

    [..] stand, doch schon im August trat er als Buchhalter in den Dienst eines technischen Betriebes ein, in dem er heute noch halbtägig arbeitet. Wir wünschen Stefan Kloos und seiner Gattin von ganzem Herzen noch viele Jahre des Zusammenseins in bester Gesundheit und Zufriedenheit. Engelbert Gaber, Marchtrenk Nachbarschaft Traun An alle Landsleute aus dem Budaktal im Nösnergau Zum Heimattreffen am . und . September laden wir alle Landsleute aus Budak, Senndorf, Waltersdo [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 1

    [..] in die Zukunft weist: Über Sachsen trafen sich zu Pfingsten in Dinkelsbuhl!SZ -- Trotz des in fast ganz Deutschland schlechten Wetters mit Regen und zum Teil kühlen Temperaturen wurde das Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu einem vollen Erfolg -- nach Meinung sehr vieler von den rund Besuchern (untere Grenze) sogar eins der schönsten Treffen bisher überhaupt. Wenn die Wetterverhältnisse auch gerade die größte Veranstaltung -- die Kundg [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 2

    [..] . Mai Wolfram Schuster in der Dinkelsbühler Eröffnungsansprache: ,,Wo ist der Rest der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ? . . . "SZ -- Die erste öffentliche Ansprache im Rahmen des diesjährigen Pfingstreffens der Siebenbürger Sachsen hielt der stellvertretende Bundesvorsitzende Wolfram S c h u s t e r . Bei der von ihm vorgenommenen Eröffnung des Treffens auf dem sogenannten Begrüßungsabend am . . im ,,Schranne"-Saal setzte er in seiner Ansprache deutlich einige A [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 4

    [..] auhbeinig, kämpferisch und unverdrossen, setzte er seinerzeit alles in Bewegung, bis die ,,Gedenkstätte" auf jenem schönsten Platz Dinkelsbühls stand, den jährlich viele Tausende von Siebenbürger Sachsen am Abend des Pfingstsonntags besuchen. Ohne die leidenschaftliche Hingabe ihres Schöpfers wären die Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen um diese Begegnungsmöglichkeit ärmer. Dem Siebzigjährigen, der im oberbayerischen Schondorf am Ammersee \vohnt, wurde das größte Geschen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7

    [..] und der Präsident des gastgebenden Klubs, Otto S c h n e i d e r , sprach die Hoffnung aus, daß sich alle wohlfühlen mögen und die Versammlung ein neuer Anfang der Zusammenarbeit sei. Absolventen der Schäßburger Schule, Jahrgang , Unser silbernes Treffen findet am Montag,. . Juli , statt. Treffpunkt Bergschule, Ühr. Bindende Voranmeldung an Heinz Wolff, Btr. Scärii , Sighljoara. Nach Abwicklung der üblichen Formalitäten gab Bundesvorsitzender Andreas Die [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8

    [..] auch mit viel Applaus belohnt wurden. Wir freuten uns, unseren betagten Landsleuten einen unterhaltsamen Nachmittag bereitet zu haben und hoffen, ihnen auch weiterhin solche kleine Freuden bescheren zu können. Am . Juni wird ein Teil des Konzerts im Rahmen einer kirchlichen Veranstaltung wiederholt. . D. N. Das erste Heimattreffen der Wallendorier ,,Erinnerungen und Inhalte weitergeben..." Da außer vier Familien alle ehemaligen Wallendorfcr gegenwärtig in der Bundesrepubli [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4

    [..] andsmann L i n g n e r aus Schäßburg, jetzt Düsseldorf, Dia-Serien aus der Heimat vor: ,,Schäßburg heute" und ,,Fahrt durch Nordsiebenbürgen". Es wurde ein Gedanken-Ausflug in die alte Heimat. Nur zögernd trennte man sich mit den Worten: ,,Der Harr half ich, kut gat hemen!" -eiSie kamen aus Deutschland, Österreich, Kanada und Budapest Zweites Draaser-Treffen Die Draaser leben heute verstreut In Europa und Übersee. Die zahlenmäßig stärkste Gruppe hat In der Siebenbürgersiedl [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6

    [..] beit und die nächsten Vorhaben. Dann mußten wir aber zum Mittagessen aufbrechen, da unsere Gastfamilien, denen ich hiermit im Namen aller herzlich danken möchte, schon auf uns warteten. Am Nachmittag lernten wir einige neue Tänze und verabschiedeten uns mit dem Wunsch, uns möglichst bald wieder zu treffen. B. M. steuerte; auch an den laufenden Betriebskosten wird sie sich ab kommenden Jahr in diesem Verhältnis beteiligen. Er berichtete nicht nur über die ersprießliche Arbeit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 1

    [..] ACHSEN Folge Nr. München, . April . Jahrgang Heimattage - Kristallisationspunkt der Erwartungen und Hoffnungen: Werden Belgrader und Bukarester Versprechen eingelöst? SZ -- Die alljährlichen Treffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sind das größte Gemeinschaftsfest, das heute auf der Erde von Sachsen gefeiert wird. Dabei sind die Heimattage nicht allein gesellige Veranstaltungen des Wiedersehens -- an denen in den letzten Jahren jedesmal weit über zehntausen [..]