SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«
Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 6
[..] Nachwuchses für die landsmannschaftliche Arbeit; Verbreitung von Kenntnissen über Siebenbürgen, die Siebenbürger Sachsen und die Zeitsituation. . Was soll die Jugendarbeit umfassen? -Arbeitsprogramme und Freizeitgestaltung, wobei Arbeitsprogramme schwerpunktmäßig (s. Zeidner Nachbarschaftstreffen Die Zeidner Nachbarschaft hält vom . bis . Juni in Arolsen (Waldeck) ihren . Nachbarschaftstag ab. Es haben sich bereits sehr viele Teilnehmer angemeldet, so daß die Vera [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 7
[..] zahlen. Endlich, endlieh hat man den Paß in der Hand! Das ist ein seliger Moment. Jetzt aber rasch, nicht daß einem der Paß noch weggenommen wird. Der bloße Gedanke daran Sem.-Absolventen Schäßburg Klassentreffen in Dinkelsbühl (mit Kind und Kegel) am Freitag, dem . . , um Uhr im Felsenkeller in Mönchsroth b. Dinkelsbühl. schnürt einem vor Angst die Kehle zu. Abschied -- Verwandte, Bekannte, liebe Freunde mit blauroten Blumensträußchen, Päckchen, Tränen über S [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 9
[..] er dominierenden Persönlichkeit beherrschte sie jeden Kreis, in dem sie auftrat. In Gedichten, wie in dem bereits von vielen vorgetragenen ,,Advent", wird sie auch in späteren Generationen weiterleben. (Siehe auch ,,Siebenbürgische Zeitung" vom . Mai und vom . Dezember .) An alle Nieder-Eidischer Landsleute aus Deutschland, Österreich, den USA und Kanada! Da unser erstes Treffen vor vier Jahren von vielen Landsleuten sehr begrüßt wurde und für alle ein großes Erl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 1
[..] es ist, wer sich in seiner Heimat zum deutschen Volkstum bekannt hat, sofern dieses Bekenntnis durch bestimmte Merkmale, wie Abstammung, Sprache, Erziehung, Kultur bestätigt wird." Alle, die diese Bestimmungen für sich als zutreffend erachten und das nachweisen oder zumindest glaubhaft machen können, sind also deutsche Volkszugehörige, gleich wo sie geboren sind oder leben. Dazu bekennen sich fast ohne Ausnahme auch die Siebenbürger Sachsen. Diese Gewißheit ist Teil unseres S [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3
[..] ers waren er und seine treue Gattin Carmen EitelMarschall zur Stelle als Mitglieder des deutschen Ensembles bis zu ihrem endgültigen Ausscheiden aus ihrem Beruf. Professor Carl G orvin (Hannover), ehemals Kapellmeister des Landestheaters, organisierte nun am Ostersonntag dieses Jahres nach langen und gewissenhaften Vorbereitungen (Rundschreiben, Adressen ausfindig machen etc.) ein Treffen der ehemaligen Angehörigen des Landestheaters in Bayreuth als Nachfeier des Geburtstags [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 4
[..] München , Sendlinger Str. /HI; Kennwort: Jugendveranstaltungen Dinkelsbühl. Gründung der Jugendgruppe Ludwigsburg im VDJS Im Rahmen der vor kurzem gegründeten Nachbarschaft Ludwigsburg fand am . . , im Mehrzweckraum der Sonderschule B Ludwigsburg, ein Jugendtreffen statt. Zweck des Treffens: Gründung einer Jugendgruppe im Rahmen der Nachbarschaft, um die Jugendlichen der Nachbarschaft zusammenzufassen und ihre gemeinsamen Interessen zu vertreten. Nach kurzer Beg [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 6
[..] nschaft der Siebenbürger Sachsen in Tirol bestätigte auf ihrer Jahreshauptversammlung am .-. den bisherigen Vorstand auf weitere Jahre. Zum Stellvertreter des Obmannes Dr. Hans J u c h u m wurde Dr. Werner Klein gewählt. Wir treffen uns jeden zweiten Monat im Gemeindesaal der evangelischen Kirche, , Innsbruck, und einmal im Sommer bei Landsmann Urban Kurt und Frau Ulrike zu einem geselligen Beisammensein bei Holzfleisch, Kaffee und Kuchen, wozu erfreulicher [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4
[..] m Geiste unserer siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft zu dienen. Edward R. Schneider Präsident Karl Klamer Kulturreferent Kreisgruppe Darmstadt Wie von der Mehrzahl unserer Mitglieder gewünscht, werden wir heuer wieder einen ,,Tanz in den Maien", verbunden mit einer kleinen ,,Muttertagsfeier", veranstalten. Zu diesem Zweck treffen wir uns am Sonntag, dem . Mai , Uhr, im Festsaal des Buchenlandheimes, Darmstadt-Süd, ' (Heimstättensiedlung). Fü [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6
[..] sätzliche der sächsischen Gegenwartsfrage. -Die Redaktion der S. Z. legt Gewicht auf die Feststellung, daß die Forderung, die Kontroverse in die Öffentlichkeit zu tragen, von Vertretern des ,,Hilfskomitees" ausgesprochen wurde. Bei einem Treffen von Spitzenvertretern der Landsmannschaften aus Deutschland und Österreich einerseits und des ,,Hilfskomitees" andererseits (am . . in München, Hotel Haberstock) drängten diese, besonders gegen die Vorbehalte Erhard Pleschs ( [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 8
[..] rtbestehen. Kassierer Kreischer gab den Kassenbericht, der geprüft und für richtig befunden wurde. Der Vorstand bat um Entlastung. Danach wurde neu gewählt. Hier das Wahlergebnis: . Vorsitzender: Hans Dörner, . Vorsitzender Hans Töper, Schriftführer: Andreas Staedel, . Kassierer: Johann Bertleff, . Kassierer: Georg Weiß, als Nachbarväter: Michael Pohl, Johann Gubesch und Georg Weiß. A. Staedel Achtung Heltauer! Wir treffen uns am Pfingstsamstag, dem . Mai , ab Uh [..]









