SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] der Siebenbürger Sachsen, München , . Für Bestellungen, die bis zum . November eingehen, gilt der Subskriptionspreis des Vorjahres (DM ,-- zuzüglich Porto), später kostet der Kalender DM , (zuzüglich Porto). treffen wir uns zum OH du Adtia in unserem schien Rabac. Hotels am Meer'Äschön herg^rtchtet und gute Beleuchtung)! kristallklares Wasser, überreiches gutes Eteen, Ruhe. Wald. Berge. Feigen-, öl- und Lorbeerbäume, Palmen u. Cypressen. Unterhalt\n [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] em ,,Mensch!" gewichen, und was diesem ,,Mensch!" folgte, war selten sächsisch, sondern schwankte zwischen Holstein und Wien, dem Ruhrgebiet und Berlin. Noch ausgeprägter als im vergangenen Jahr war in Dinkelsbühl heuer neben dem Treffen. der Erwachsenen ein Zueinanderfinden der Jungen und ein Aufleben: der vielen Freundschaften aus unseren Sommerlagern. Die meisten Jungen und Mädel wohnten in der Jugendherberge. Hier fanden sich auch alle zusammen zu den meisten Veranstaltun [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] en Novellen und Kurzerzählungen, den ,,Zigeuner", ,,Wälder und Laternenschein", die ,,Reinerbach-Mühle", den ,,Urlaub",; am vollkommensten vielleicht ausgeformt ,,Derbaltische Graf"; seine sprachlich und gedanklich vollendet durchgefeilten Essays, vielfach ansprachen an weltweite Hörerschaft (Rede auf dem Weimarer Dichtertreffen , die Berliner Totenehrung , Vorträge über die deutsche Dichtung und die. Welt der Geschichte, über deutsches Volk und Buch in der Welt, über [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August In der Schulbank wie einst... Dreißigjähriges Abiturienten- und Klassentreffen der Bistritzer des Jahrgangs Als mich am . Juli d. J. der Eilzug dem alten Städtchen Rothenburg o. d. Tauber entgegenführte, hätte ich ärh liebsten die vorbeihuschenden Telegrafenmasten durch einen Schubs zu noch größerer Eile angetrieben, so sehr erfüllte mich die schon seit Wochen aufgespeicherte Erwartung und Ungeduld. -- Dreißig Jahre hatte [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] Wutti" in Feldkirchen, und zwar am Sonntag, dem . August, stattfinden. Im Vorjahr war die Beteiligung gut, und da. es jedem Teilnehmer sehr gefallen hat, ist damit zu rechnen, daß heuer noch mehr Landsleute der alten und der neuen Heimat kommen werden, zumal bei dieser Gelegenheit unser Kamerad Gerhard R o t h auch die Farbfilme vom vorjährigen Fleckentag,, in Feldkirchen und vom Sachsentreffen in Dinkelsbühl vorführen wird. Das Treffen in Feldkirchen findet bei jedem [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] ubt, daß sie für die Jugend von Interesse sind, macht bitte eure Kinder darauf aufmerksam, wir sind euch sehr dankbar dafür. Die folgenden Zeilen sind auch für die Jugend geschrieben, was aber hier auf unserer Frauenseite erscheint, kann nicht gut im Jugendblatt nochmals wiederholt werden, daher dieser Hinweis. Frauenstunde beim Welser Heimattreffen Ein hübscher, intimer Saal mit einer kleinen Bühne-, voll besetzt mit österreichischen Siebenbürgerinnen, die hier zum erstenmal [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] aggten Straßen der gastfreundlichen oberösterreichischen Stadt Wels, stürmisch begrüßt von Tausenden, bewegte sich der Festzug der Siebenbürger Sachsen mit sechs eigenen Musikkapellen. Heimattag in Osterreich Erstes Bundestreffen der Siebenbürgen Sachsen in Wels - Für die Zusammenführung! Vom frühen Vormittag des . Juli an kamen die Siebenbürger Sachsen aus allen Bundesländern zu ihrem ersten Heimattag in Österreich zusammen. Zwei Tage lang war die schöne Stadt Wels erfüllt [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] sen. ,,Ich bin ein Sachs" Die Hauptrede des Abends hielt der einstige Vorsitzende der deutschen Volksgemeinschaft in Rumänien, Dr. Wolfram B r u c k n e r . Er führte darin u. a. folgendes aus: Bei dem ersten Treffen der Siebenbürger Sachsen hier in Österreich ist es wohl angebracht, zuerst Ziel und Absicht aufzuzeigen, die uns zu diesem Treffen bewogen haben. Ich will damit beginnen, was wir mit diesem Treffen nicht wollen. Wir wollen kein Sachsentag im Kleinen sein. Während [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] ellen Teil fand eine Gedenkfeier anläßlich des . Geburtstages unseres Heimatdichters und Bundesvorsitzenden Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich statt. E. Th. Vor zwei Jahren traf sich zum ersten Mal eine Gruppe sächsischer Jungen und Mädel zum Pflngsttreffen in der geräumigen Jugendherberge von Dinkelsbühl. Den beiden Verantwortlichen, die sich für den Plan im Bundesvorstand der Landsmannschaft und auf der Tagung des Arbeitskreises einsetzten, schien es ein Erfolg, daß über J [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] Heimat die Freunde vergangener , Klassenhomogenität zu dreißigjähriger Maturitätswiederkehr in einem der zertretenen, öligen Räume des Gymnasiums getroffen und gefeiert. Indes, die Fama zerrann, das Dicitur ward greifbare Realität, denn alsbald tauchte bei irgendwem hier oben ein Bild jenes gemeinsamen Treffens auf. Mein Gott, was waren das für Männer? Ist das nicht...? Natürlich ist er das! Und hier, und da und dort! Alles Bekannte einstiger, herrlichster, überschäumender J [..]