SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«
Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7
[..] en konnte, wurde mit dem bestmöglichen Gewicht eingesetzt. Ethische, moralische und politische Kräfte wurden solcherart für die eigenen Anliegen bewegt. Es galt überdies, den Volkswillen immer wieder zu straffen, zu einen und ins Treffen zu führen. Von der klugen Führung, der Schärfe, aber auch der Reinheit dieser Waffe war viel, wenn nicht alles abhängig. So erstand nach eine besondere Art von Publizistik der Siebenbürger Sachsen -mit Parallelen, deren Unterschiede hier [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2
[..] aben vom .-. Juli Rund Donauschwaben aus Österreich, der Bundesrepublik, aus der Schweiz, Frankreich und aus USA besuchten den diesjährigen Tag der Donauschwaben in der Festspielstadt Salzburg. Dieses große Treffen stand unter dem Motto ,,Menschenwürde, Heimatrecht, Völkerverständigung". Tagungen der Akademiker und Erzieher, Empfänge und Festsitzungen sind einige der Punkte aus dem großen Programm, das den Donauschwaben in Salzburg in guter Organisation vorges [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3
[..] kleineren Führungsaufgaben befähigten Jugendlichen wurden als Lagerhelferinnen und Helfer unter der Obhut ihrer erwachsenen Lagerleiter in ständig wachsendem Maße eingesetzt. Immer öfter durchgeführte Jugendrüstzeiten, Wochenendtreffen, Jugendskilager und der von Hilfskomitee und Landsmannschaft gemeinsam mitgetragene, zweimonatlich erscheinende und von der Jugend selbst gestaltete ,,Siebenbürgisch Sächsische Jugendbrief", allmählich anlaufende Großfahrten und nicht zuletzt d [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] einlich werde ich nie wieder in meinem Leben Holz von der ,,Breite" vom J&andel" oder gar vom ,,Depner" holen, aber wenn ich einmal wieder zuhause wäre, dann würde ich zu allererst an die Stelle eilen, an der mir mein bäuerlicher Besitz gleichsam unverlierbar übergeben worden war. Versteht ihr das? Gg. Wenzel ,,Wenn sich die infolge Flucht, Verschleppung und nicht möglicher Heimkehr heute in Deutschland lebenden .Siebenbürger', wie sie sich jetzt -- unter Fortlassung ihrer al [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8
[..] , SIQRID DIETRICH Direktrice - Kaufbeuren, München-Kaufbeuren-Hermannstadt WIR HABEN G E H E I R A T E T MARTIN QREQER QRETE QREQER, geb. Schön Sächsisch-Regen / Birthälm Kassel im August Als besondere Urlaubsfreude vermerkten wir am » . fUli , . Uhr, die Geburt unserer Su^nne Ciarisse i £» *J ? £^ u n d Getfxfe Wej»al als Eltern Georg, Bügiiff, i^BTfem tutfoVMistiÄ^f als/Geschwister Pfarrhaus Reusch ü. Uffenheim Rote-K [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Kolonisten, und nicht Kolonialherren! . Jubiläumsbundestreffen der Buchenlanddeutschen Am . und . Juni beging die Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen in München ihr JubiläumsBundestreffen anläßlich ihres zehnjährigen Bestehens. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Hans S e i d e l . Am Freitag, dem . Juni, wurde das Bundestreffen durch einen Empfang in der Baye [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4
[..] sich rechtzeitig um eine Einreise in das Bundesgebiet bemüht hat und somit die Voraussetzungen des § Abs. Satz Nr. und LAG erfüllt. In diesen Fällen muß jedoch gesondert nachgewiesen werden, daß der Betreffende auch unverzüglich nach Erlangung der Reisepapiere in das Bundesgebiet eingereist ist. Landsleuten, die zu dem obigen Personenkreis gehören (Kohlenaktion) und deren Feststellungsanträge wegen Ermangelung des obigen Stichtages abgelehnt wurden, empfiehlt die [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3
[..] . Juni BISBfeBTBÜRSlSCHE Seite In der ,," So mancher Teilnehmer des PflngSttreffens in Dinkeisfoühl stattete der neuem Siedlung umserex Landsleute einen Besuch ab. Er konnte dabei ein Beispiel rechtscbaff enden Aufbäuwillens feststeilen, eines glücklichen Versuches in einer neuen Heimat feste, gesunde Wurzeln zu schlagen. Der Stadtrat von Dinkelsbühl mit Bürgermeister Schmidt an- der Spitze (hat bewiesen., daß die schönen und die herzlichen Warte (d [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] nischen Satz ,,Lex mihiars" zu umschreiben. Seither war dieser Ausspruch in uriSfirer Heimatstadt, dem Beispiel der .Obrigkeit folgend, populär geworden, und die besonders vornehmen Bewohner der siebenbürgischen Hauptstadt behaupteten, dieses sei der Schäßburger Gruß. Nach solchen Sticheleien hat ein Burgmane einmal treffend darauf hingewiesen, daß Goethe durch die Verwertung des bewußten Grußes eines seiner Werke zum populärsten gemacht habe. Es ist auch nicht zu bestreiten, [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] ruption wird immer offensichtlicher!" Sprach's und füllte sich seinen Rucksack voll. Und wohin ich sah, bissen Zähne in Äpfel, schmatzte es, wirbelten Gripsen durch die Luft. -- Der ganze Bahnhof hält sich an deinen Äpfeln schadlos! fuhr es mir in die Glieder. Ein mahnender Blick vonmeiner Uhr in das mehr und mehr gesättigte Hamalgesicht brachte mir die sehr negative Antwort ein: ,,Tut mir leid, Herr. Aber an nicht fakturierten Waren verbrenne ich mir die Finger nicht. Es tut [..]









