SbZ-Archiv - Stichwort »Tschippendorf«

Zur Suchanfrage wurden 159 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] m, . Nach Niedersachsen Priester Anna, geb. . . , aus Neustadt nach Rehren . Nach Nordrhein-Westfalen Ohler Georg, geb. . . und Ohler Katharina, geb. . . , aus Tschippendorf nach Setterich, ; Prall Georg, geb. . . , Prall Maria, geb. . . , Prall Johann, geb. . . , Prall Ingeborg, geb. . . und Prall Günther, geb. . . . aus Bistritz nach Setterich, Neue Heimat ; Prall Maria, geb. . . [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] eines Balles in Cleveland geehrt und bereist nun mit Vater und Mutter und ihrem achtjährigen Bruder (einen von vier Geschwistern) die Bundesrepublik Deutschland und Österreich, insbesondere ihre aus Tschippendorf in Nordsiebenbürgen stammenden Verwandten in Setterich, Nordrhein-Westfalen, und Vorchdorf in Oberösterreich, sie wird begreiflicher Weise von ihren Landsheuten herzlich empfangen. Wenn auch - Anreise Zu Urgroßmutter» Zeiten versuchtejaan viele geheimnisvolle Satben [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] es gedenken, der stets selbstlos und treu seiner Gemeinde, seinem Volk und seiner Kirche gedient hat und zum Teil heute noch seine Kraft und Zeit der Gemeinschaft zur Verfügung stellt. Es ist das der Tschippendorfer Altkirchenvater und jetzige Presbyter der evangelischen Kirchengemeinde in Setterich bei Aachen: Simon Ohler. Er wurde am . August als siebentes von acht Kindern einer wohlhabenden Familie in Tschippendorf geboren. Schon in der Schule zeichnete er sich durc [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10

    [..] begrüßen. Vor Beginn des Balles gab die Kapelle unter ihrem rührigen Kapellmeister Franz Schöfbänker ein Konzert. Danach wurde bis in der frühen Morgen hinein getanzt. Geheiratet haben Johann Ohler, Tschippendorf b, und Regina Groß aus Zendresch Die Landsmannschaft wünscht alles Gute füi das spätere Leben. Geboren wurde dem Ehepaar Simon und Hedwig Ohler, Tschippendorf , als zweite» Kind ein Mädchen. Die Landsmannschaft gratuliert. Gestorben ist die Rentnerin Maria Nie [..]

  • Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 1

    [..] ng übergeben. Lautlichen ist eine der drei Tochtergemeinden der Pfaugemeinde Gmunden, Sie zahlt Gemeindeglieder, von denen die Hälfte Heimatveitiiebene sind, größtenteils Siebenbürger Sachsen aus Tschippendorf bei Bistriß stammend. Durch das Entgegenkommen des römisch-katholischen Oitspfarrers konnte schon ein schönes Grundstück zu einem sehr günstigen Preis durch die Pfarrgemeinde erwerben weiden. Unter Führung des tatkräftigen Kuiotors Michael Prall, eines Siebenbü [..]

  • Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2

    [..] enen unsere noidsiebenbürgischen Gemeinden in langen Treckzügen ihre Heimat verlassen mußten. Über die Feier i n V o r c h d o i f wird uns berichtet: Auf den Tag genau am . September gedachten die Tschippendorfer des Evakuierungstages und der ihm folgenden Ereignisse. Nachdem in einer Feierstunde am spaten Nachmittag am Kriegerdenkmal der Gefallenen und Vermißten gedacht worden war, versammeltensicham Abend die Nachbarschaft und viele Landsleute aus Laakirchen, Gmunden, Gs [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5

    [..] seinen landwirtschaftlichen Charakter bewahrt hat, erbauten Landsleute am Nordrand von , Setterich ihre neue Siedlung. Unser Bild zeigt einen Teil des ersten, fast ausschließlich von Landsleuten aus Tschippendorf bewohnten Bauabschnittes. Foto: DP. Wolff & Tritsdiler,Fm) Zehn Jahre Siebenbürger Sachsen in Setterich Siebenbürger-Siedlung im Aachener Land Den Namen unseres Reformators Johannes Honterus trägt in der Siebenbürger-Siedlung in Setterich im Landkreis Ge [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] Sonnenschein in ihrem Eheleben. Nachbarschaft Vorchdorf Vor zwanzig Jahren ... Unsere Nachbarschaft gedachte am . und . September der zwanzigsten Wiederkehr desjenigen Tages, an dem die Gemeinde Tschippendorf ihre alte Heimat verlassen mußte. Samstag, den . ., bewegte sich ein feierlicher Zug im Schweigemarsch vom Schloß-Hochhaus zur Gedenkstätte der in den beiden Weltkriegen Gefallenen, wo eine Feierstunde abgehalten wurde. Herr Pfarrer Hösch, der einstige Seelsorger [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 10

    [..] rt dankte Olescher für die Mühe und Ehre, die ihm erwiesen wurde und versprach auch weiterhin sein Bestes für die Jugend zu tun. Nachbarschaft Vorchdorf Altersjubilare: Es vollendete Katharina Ohler, Tschippendorf , Vorchdorf, , das . Lebensjahr. Herzliche Glückwünsche. Geheiratet haben: Georg Ohler, Tschippendorf , Vorchdorf, und Ohler Minna, Tschippendorf b, Vorchdorf, . Die Landsmannschaft wünscht dem Jungen Ehepaar eine [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] ist wohlgetan". Bis zum Zusammenbruch und anschließender Evakuierung und Flucht war er die längste Zeit in Wallendorf bei Bistritz Rektor. Vorher war er drei Jahre an der einklassigen Volksschule in Tschippendorf tätig. Als Stipendist mußte er zuerst in Klein-Schergied im ,,Hosenriemenkapitel" Schuldienste leisten. Wer die Verhältnisse kennt, weiß was es heißt, als blutjunger Lehrer auf verlorenem Posten zu stehen. Froh war es, als er dann als gebürtiger Bistritzer (darum hi [..]