SbZ-Archiv - Stichwort »Tschippendorf«

Zur Suchanfrage wurden 159 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9

    [..] es . Juli wurde im Gasthaus Starl in Messenbach ein Lichtbildervortrag veranstaltet. Als Einleitung zum Vortrag spielte die Musikkapelle Heimatstern einige Vortragsstücke. Johann Ohler aus Tschippendorf hatte vierzehn Tage Urlaub in der alten Heimat verbracht und keine Mühe gescheut, für jeden Tschippendorf er eine Erinnerung mitzubringen. Jeder konnte sein einstmaliges Haus und Heim wiedersehen. Für die Alten war es eine Erinnerung an die Stätten, an denen sie ihr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] orps, sowie der kath. Kirchenchor aus Loverich mit. Nach dem Festakt in des marschierte Jung und Alt in die Gaststätte Jansen, wo ein Gemeindeabend' stattfand. Altbürgermeister Ohler aus Tschippendorf, der seit einigen Jahren Bürger der Gemeinde Loverich ist, begrüßte die Gäste. Amtsbürgermeister Peltzer begrüßte im Namen des vollzählig vertretenen Gemeinderates die Neusiedler und der katholische Seelsorger Pfarrer Heumann lobte die vorbildliche Haltung der Siedl [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6

    [..] werden, weil der Tag dazu nicht ausreichte. Trauung. Am . . wurde in der evangelischen Kirche in Vorchdorf das Brautpaar Johann Thodt aus Kleinbistritz, derzeit Gmunden, und Katharina Ohler, Tschippendorf , derzeit Vorchdorf, Alter Nr. , getraut. Alles Gute für die Zukunft. Geburt. Dem Ehepaar Michael und Katharina Wallmen, , ein Sohn Johannes. Herzlichen Glückwunsch. Nachbarschaft Vöck!abr«ck Richttag. Auf unserem am . Juni in der Dürnau abgehalte [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4

    [..] anzweisen gerade auch die Alten anzusprechen. Beim ,,BlumengeflüsterWalzer" wurde dann auch die Tanzfläche zu klein. Manch ein verlorener Blick eines alten Tänzers wird wohl im Geiste in den Saal von Tschippendorf, Billak oder Dürrbach gewandert sein und ihn an seine Jugendzeit erinnert haben. Den Ausspruch eines jungen Mädchens, das zum erstenmal dieser Gemeinschaft angehören darf, sollten wir uns gut merken: ,,Ich hätte nicht gedacht, daß eine Gemeinschaft so schön sein kan [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] r sich jeder glücklich und zufrieden fühlte. Familiennachrichten: -- T r a u u n g . Am . Februar wurden in der evangelischen Kirche zu Gmunden das Paar Ohler Michael und Ohler- Katharina aus Tschippendorf ge-. traut. Nachher fand im Gasthaus Laska in Laakirchen die Hochzeitsunterhaltung statt. Es war eine schöne Hochzeit nach altem Siebenbürgischen Brauch. G e b u r t : -- Dem Ehepaar Michael und Katharina Ohler als drittes Kind eine Renate. Die Nachbarschaft grat [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3

    [..] resring unseres Lebens schließt. Wie viele werden es noch sein, die wir zu erleben haben?! Besonders wenn wir , und noch mehr Geburtstage Dieristbeflissenhett. Das Geschick seiner Heimatgemeinde Tschippendorf hat er in den letzten Jahren entscheidend mitbestimmen helfen. Wir finden ihn schon in ganz jungen Jahren als Obmann an der Spitze der freiwilligen Feuerwehr, wo er mit seinem schneidigen Kommando Zucht und Strammheit in die Reihen seiner Feuerwehrmänner brachte. [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 5

    [..] die neuen Siedlungshäuser der Laridsleute in Setterich und Loverich und war sehr beeindruckt von den Leistungen der Siedler. Mit seinem Besuch im neuerworbenen Anwesen des Altkirchenvaters Ohler aus Tschippendorf beendete Dr. Molitoris seinen Besuch in Setterich. -eiAufruf der Landesgruppe Hamburg Die Landesgruppe Hamburg lädt alle Landsleute aus Hamburg und Umgebung zum Waldfest am . September d.J. in die Harburger Berge ein. Treffpunkt: Außenmühle ( Minuten vom Bahnhof [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] und ihr unermüdlicher Spiritus rector im wahrsten Sinne des Wortes ist Richard Engler, der ehemalige Botscher Treckführer, nun ebenfalls, genau wie die Treckführer von Mettersdorf (Mauerkirchen) oder Tschippendorf (Vorchdorf), zum Kirchengründer geworden. Die Siedlung heißt heute im Volksmund allgemein ,,Sachsenheim". Ein Beispiel für die Lösung finanzieller Probleme Um wieder ein Beispiel für viele, diesmal finanzieller Natur, anzuführen: Laut einem Bericht der schon mehrfac [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] d Prall) füllten bald die Einwohnerschaft des Dorfes auf und haben die Geschicke der Gemeinde bis zum heutigen Tag gelenkt. Im Unterschied zu seinen Nachbardörfern (z. B. Mettersdorf und Treppen) war Tschippendorf seit jeher eine ,,untertänige", eine auf Komitatsboden siedelnde Gemeinde, deren Einwohner auf den drei ,,Edelhöfen" des Dorfes schwere Fronarbeiten leisten mußten. Dies harte Los nahm erst i. J. durch die Aufhebung der Leibeigenschaft -r Zs~zuarZ,ä-~ .^mm_.,, [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] tte vormerken! Nachbarschaft Vorchdorf Die K i r c h e w u r d e e i n g e w e i h t Dem Pfarrbrief der evangelischen Gemeinde A. B. Gmunden entnehmen wir. Ende war die evangelische Gemeinde von Tschippendorf aus Siebenbürgen als Flüchtlingsgemeinde unter der Führung ihres Pfarrers Michael Hösch in unsere Pfarrgemeinde Gmunden nach Vorchdorf gekommen. Als Heimatvertriebene wurden sie zunächst auf die dortigen Bauernhöfe verteilt. Einstmals selbständige Landwirte und nunm [..]